ART meets TECH
Kreative Workshops für Künstler*innen und Kulturschaffende

Art Meets Tech Header Quadratisch Design: © Suzana Carneiro / Goethe-Institut

Art. Tech. Mind.

Unterstützt von 18 Goethe-Instituten in ganz Europa, deckt diese zweiwöchentliche Workshop-Reihe die Bereiche Bildende Kunst, Musik, Narrativen und Kunsthandwerk ab und beleuchtet Technologien wie KI, Web3 & Blockchain, Immersive Technologien, Maschinelles Lernen, Digitale Fertigung, Generative Kunst, Creative Coding und viele mehr. Die Workshops finden hauptsächlich online statt, ergänzt durch einige hybride Sitzungen. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln, an kritischen Diskussionen teilzunehmen und sich mit einer vielfältigen europäischen Gemeinschaft zu vernetzen.

Art Meets Tech lädt die Teilnehmenden ein, nicht nur zu entdecken, wie Technologie die Kunst verändert, sondern auch, wie Kunst die Technologie neu definiert, und fördert einen dynamischen Austausch von Ideen und Fähigkeiten, die die Zukunft beider Bereiche gestalten.

Bildende Kunst

Neue Technologien wie KI, AR, VR, 3D-Druck, Creative Coding und Generative Kunst verändern die bildende Kunst, indem sie dynamische, immersive Kreationen ermöglichen und die Konzepte von Eigentum durch NFTs und Blockchain neu definieren. Künstler verbinden physische und digitale Welten und schaffen innovative Werke, die traditionelle Vorstellungen von Materialität, Beständigkeit und Wert herausfordern und dabei die Grenzen der Kreativität erweitern, während sie das Publikum auf neue, interaktive Weise ansprechen.

Banner orange magenta bildende Kunst AMT Design: © Suzana Carneiro / Goethe-Institut Design: © Suzana Carneiro / Goethe-Institut

Musik

Durch KI-gesteuerte Komposition, immersive Klanglandschaften und smarte Instrumente bedient sich die Musik bahnbrechender Technologien, um Perfomance und Produktion neu zu konzipieren. Tools wie DAWs und Plattformen für räumliches Audio schaffen multidimensionale Hörerlebnisse, während interaktive und generative Musik Möglichkeiten für eine Echtzeit-Beteiligung des Publikums schafft und neu definiert, wie Klang erschaffen, geteilt und erlebt wird.

Banner blau lila Musik AMT Design: © Suzana Carneiro / Goethe-Institut Design: © Suzana Carneiro / Goethe-Institut

Narrative

Neue Technologien verändern, wie wir mit Sprache, Kultur und Politik interagieren. Von KI-generierten Texten bis zu Übersetzungstools transformieren sie das Geschichtenerzählen und die mehrsprachige Kommunikation, während ethische Debatten über den Einsatz von KI in Sprachsystemen unser Verständnis von Urheberschaft und Stereotypen herausfordern. Von interaktiver Poesie bis hin zur Sprachsynthese erforschen diese Innovationen Kreativität, kulturellen Ausdruck und Technologie mit dem Potenzial, Sprache und Bedeutung zu erweitern.

Banner blau beige Literatur AMT Design: © Suzana Carneiro Design: © Suzana Carneiro

Kunsthandwerk

Kunsthandwerk entwickelt sich durch digitale Werkzeuge, wie das Programmieren von Webmustern, 3D-Druck und smarte Textilien, weiter. Kunsthandwerker*innen kombinieren traditionelle Techniken mit modernen Technologien, um innovative hybride Formen zu schaffen. Augmented Reality verbessert zudem die Handwerksausbildung, indem traditionelle Methoden in zugänglichen, interaktiven Formaten bewahrt und geteilt werden.

Banner grün grau Kunsthandwerk AMT Design: © Suzana Carneiro / Goethe-Institut Design: © Suzana Carneiro / Goethe-Institut

Kommende Workshops

11.02. | Workshop | Online

Neue Technologien im VJ-Bereich

Der Workshop “Neue Technologien im VJ-Bereich” widmet sich dem VJing und Videomapping. Das Kollektiv VJs Anonymous teilt seine Erfahrung und Fachwissen über visuelle Kunst. 

Banner neon Blau und sound Wellen Musik AMT Design: © Suzana Carneiro / Goethe-Institut Design: © Suzana Carneiro / Goethe-Institut

25.02. | Workshop | Online

Nützlichkeit und Gemeinschaft in Web3: Erkundung DAOs

Dieser Workshop mit Kaitlyn Davies taucht tiefer in das Thema Gemeinschaften und Kollaborationen im Kontext von Web3 ein und analysiert dezentrale autonome Organisationen (DAOs) sowie deren Bedeutung für die neue kreative Wirtschaft.

Banner Rose Neon mit dunklem Hintergrund Bildende Kunst AMT Design: © Suzana Carneiro / Goethe-Institut Design: © Suzana Carneiro / Goethe-Institut

11.03. | Workshop | Online

KI trifft Geschichte

Würdest du gerne mal mit Marie Curie, Vincent van Gogh oder Cleopatra sprechen? In diesem Workshop untersuchen die Teilnehmenden gemeinsam mit Lina Harder, wie KI-gesteuerte Chatbots das Publikum ansprechen, welche Imaginarien sie schaffen und welche Risiken sie mit sich bringen.

Banner Neon Orange mit Moderne Kollage und dunklem Hintergrund Narrative  AMT Design: © Suzana Carneiro / Goethe-Institut Design: © Suzana Carneiro / Goethe-Institut

25.03. | Workshop | Online

Die Expansion der KI in Dokumentarfilmen

Anna Giralt Gris gibt eine Online-Masterclass über KI im Filmemachen, beleuchtet diskriminative und generative KI, deren Anwendung im Kino, und stellt das OpenDocs-Programm von Artefacto mit realen Fallstudien vor.

Banner orange magenta bildende Kunst AMT Design: © Suzana Carneiro / Goethe-Institut Design: © Suzana Carneiro / Goethe-Institut

08.04. | Workshop | Online

Musik und KI: Werkzeuge und neue kreative Möglichkeiten

Im Workshop wird Lorny Pfeifer, Forscherin, Musikproduzentin und DJ, KI-Werkzeuge für Musiker vorstellen und demonstrieren, wie Kunst und Technologie Hand in Hand arbeiten können.

Banner Neon Blau mit sound Wellen im Hintergrund Musik AMT Design: © Suzana Carneiro / Goethe-Institut Design: © Suzana Carneiro / Goethe-Institut

22.04. | Workshop | Online

Politik des Spiels

Nehmen Sie an einem Workshop mit der Multimedia-Künstlerin und Game-Designerin Stella Jacob teil, in dem untersucht wird, wie Spielsysteme als politische Rahmenwerke funktionieren. Die Teilnehmer*innen werden Spiele mit zugänglichen Tools wie Twine, Bitsy, Godot und Decker gestalten und Themen wie Gerechtigkeit, Macht und Gemeinschaft behandeln.

Banner orange magenta bildende Kunst AMT Design: © Suzana Carneiro / Goethe-Institut Design: © Suzana Carneiro / Goethe-Institut

13.05. | Workshop | Online

Weben als digitale Sprache

Mit der Künstlerin Amandine David werden wir das digitale Weben erforschen, bzw. das Weben als digitale Sprache und als Methode der Co-Kreation kennenlernen. Mithilfe von Tabellenkalkulationen und Open-Source-Software lernen wir, Muster und Webentwürfe zu erstellen.

Banner Neon grün und grauer Hintergrund Kunsthandwerk AMT Design: © Suzana Carneiro / Goethe-Institut Design: © Suzana Carneiro / Goethe-Institut

27.05. | Workshop | Online

Stimme, Daten, und kreative (Aus)Nutzungen

Mit Jonathan Reus, dieser Workshop stellt das neue offene, hackbare und spielerische Stimmensynthese-Instrument Tungnaá vor und diskutiert die kulturelle, wirtschaftliche und ethische Bedeutung von „kreativer (Aus)Nutzung“ in der Musik, die auf „Stimmdaten“ basiert.

Banner Neon blau und Sound Wellen im Hintergund Musik AMT Design: © Suzana Carneiro / Goethe-Institut Design: © Suzana Carneiro / Goethe-Institut

Folgen Sie uns