Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Thomas Mann© Goethe-Institut

Kultur erleben
Thomas Mann

Thomas Mann (06.06.1875–12.08.1955) war einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller und Intellektuellen seiner Zeit. Bis heute gehört er zu den meistgelesenen Autoren – und das mit gutem Grund. Doch wie kann man sich ihm und seinem Werk nähern? Was können oder sollen wir von ihm mitnehmen?

Anlässlich des 150. Geburtstags von Thomas Mann präsentieren wir Ihnen Texte, Videos und Veranstaltungen, die es ermöglichen, diesen großen Schriftsteller immer wieder neu zu entdecken.

Im Rahmen des Projekts «Das deutsche Bücherregal» sprach die Journalistin und Autorin von Kulturtexten Natalia Kolehina über eines der berühmtesten Werke Thomas Manns, «Zauberberg».


Über Thomas Mann


Die Manns und die Tschechoslowakei


Thomas Mann lesen

Bücher von Thomas Mann in der Bibliothek des Goethe-Instituts© Sandra Brönner / Goethe-Institut

Bibliothek in Bratislava Thomas Mann auf Papier lesen...

Der Zauberberg, Die Buddenbrooks oder Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull: Dutzende von Büchern von oder über Thomas Mann können direkt in unserer Bibliothek ausgeliehen werden.


Thomas Mann entdecken

150 Jahre Thomas Mann © Autograf

Magazin „Zeitgeister“
150 Jahre Thomas Mann

Thomas Mann war einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller, Nobelpreisträger und politischer Kommentator. Er hat ein bleibendes literarisches Erbe hinterlassen. Zu seinem 150. Geburtstag beleuchtet unser Magazin „Zeitgeister“ dessen Leben und Werk.

Thomas Mann - Dichter dran © WDR / Heidi Kull

Streamingtip
Thomas Mann - Dichter dran

Diese Folge der Reihe Dichter dran beleuchtet Leben und Werk von Thomas Mann. Verfügbar im Onlineportal planet schule bis 01.01.2099.
 

Mann2025.de © Thomas Mann International

Plattform
Mann2025

Die Website ist die Anlaufstelle für alle Veranstaltungen im Thomas-Mann-Jubiläumsjahr. Hier können Sie sich über Lesungen, Ausstellungen und Diskussionen informieren, eigene Veranstaltungen hinzufügen und Teil dieses internationalen Netzwerks werden.

Thomas Mann, Pacific Palisades 1946 © gemeinfrei / ETH-Bibliothek Zürich, Thomas-Mann-Archiv / Fotograf: Unbekannt / TMA_5371-01

Bilddatenbank
Thomas-Mann-Archiv

Erkunden Sie Lebens- und Wirkungsorte des Schriftstellers und Literaturnobelpreisträgers Thomas Mann, recherchieren Sie in aktuell 2.891 Bildern.


Quiz


Was Sie auch interessieren könnte


Kontakt und Fragen

Haben Sie Fragen zu diesem Thema? Interessiert es Sie, was das Goethe-Institut im Rahmen des Themenschwerpunktes Thomas Mann plannt, möchten Sie unsere Veranstaltungen besuchen oder als Mitveranstalter*in mitwirken? Schreiben Sie uns: info-bratislava@goethe.de.

Top