Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Fake-News
Citizens and Libraries against Disinformation

In der schnelllebigen digitalen Welt des 21. Jahrhunderts ist es entscheidend, gefälschte Inhalte erkennen zu können. Der Zugang zu verlässlichen Informationen ist von entscheidender Bedeutung. Aus diesem Grund haben sich Bibliotheken aus Portugal und der Slowakei für das EU-finanzierte Projekt CLAD - Citizens and Libraries against Disinformation - zusammengeschlossen.

Citizens and Libraries against Disinformation

Im Fokus

Ukraine - Das Land in der Mitte Europas © Tanya Kyianytsia

Gesellschaft
Ukraine - Das Land in der Mitte Europas

Mit dieser Programmreihe wollen wir „das Land am Rand“ in die Mitte rücken: seine Filmemacher*innen, Autor*innen und vor allem die lebendige ukrainische Diaspora in der Slowakei. Wir haben die ukrainische Kulturmanagerin Anna Siedykh eingeladen ein ganzjähriges Programm zu kuratieren mit dem Ziel ukrainische und slowakische Kulturschaffende in den Austausch zu bringen. 

Literarischer Salon © Nadácia Volkswagen Slovakia Literarischer Salon © Nadácia Volkswagen Slovakia

Deutschsprachige Literatur
Literarischer Salon

Das Goethe-Institut und die Volkswagen Stiftung Slowakei engagieren sich gemeinsam für Kultur und Deutsch. Die Veranstaltungsreihe mit Lesungen und Diskussionen über deutschsprachige Literatur wird auch im Jahr 2025 fortgeführt.

Sternchen (Ruby O. Fee) und Dani (Merlin Rose) in „Als Wir Träumten“ © Rommel Film / Pandora Film / Foto: Peter Hartwig

Film-Streaming
Goethe on Demand

Auf Goethe on Demand, der Streaming-Plattform des Goethe-Instituts, präsentieren wir unterschiedliche Online-Filmprogramme, Filmfestivals und Filmreihen, die von zuhause aus gestreamt werden können. Das Spektrum reicht von Klassikern bis zu aktuellen Arthouse-Filmen aus Deutschland.

Service

Tänzer springt in die Luft. © Pexels/Yogendra Singh

Kulturförderungen

Das Goethe-Institut fördert Kunst und Kultur in allen Sparten. Wir unterstützen Profis sowie den Nachwuchs und Laien dabei, Projekte im In- und Ausland durchzuführen. 

Goethe-Institut Übersetzungsförderung Foto: Goethe-Institut/Loredana La Rocca

Übersetzungsförderung

Das Förderprogramm des Goethe-Instituts „Übersetzungen deutscher Bücher in eine Fremdsprache“ unterstützt ausländische Verlage bei der Publikation deutscher Literatur. 

Förderportal des Goethe-Instituts © Pexels/George Milton

Förderportal des Goethe-Instituts

Nutzen sie Förderporgramme des Goethe-Institus speziell für die Szene in der Slowakei aus. Über unser Goethe-Antragsportal (GAP) können Sie Anträge zu den Förderprogrammen des Goethe-Instituts stellen.

CME 1 CME 1

Culture Moves Europe

Culture Moves Europe bietet Künstlern, Kulturschaffenden und Gastorganisationen Mobilitätsstipendien für die Durchführung eines internationalen Projekts. Der Schwerpunkt liegt auf den Bereichen Architektur, kulturelles Erbe, Design und Modedesign, literarische Übersetzung, Musik, darstellende Kunst und bildende Kunst. Obwohl Culture Moves Europe darauf ausgelegt ist, physische Mobilität in ganz Europa und darüber hinaus zu ermöglichen, haben Antragsteller, die ihren rechtmäßigen Wohnsitz in der Ukraine haben, ausnahmsweise auch die Möglichkeit, sich für eine virtuelle Mobilität zu bewerben.

Top