Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe-Institut

Slowakei

  • Mein Goethe.de

    • Meine Kurse und Prüfungen
    • Deutsch für dich
    • Onleihe
    • Newsletter
    • Mein Profil
    • Anmelden
    • Meine Kurse und Prüfungen
    • Deutsch für dich
    • Onleihe
    • Newsletter
    • Mein Profil
    • Abmelden
  • Sprache

    • Deutsch
    • Slovensky
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse in der Slowakei
      • Standard- und Intensivkurse
      • Deutsch Individual
      • Onlinekurse
      • Kinder- und Jugendkurse
      • Prüfungsvorbereitende Kurse
      • Termine und Preise
      • …Alle Angebote aus der Rubrik
      • Kontakt und Einschreibung
    • Deutschprüfungen
      • Alles über Goethe-Zertifikate
      • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
      • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
      • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
      • Goethe-Zertifikat A2
      • Goethe-Zertifikat B1
      • …Alle Angebote aus der Rubrik
      • Goethe-Zertifikat B2
      • Goethe-Zertifikat C1
      • Goethe-Zertifikat C2: GDS
      • TestDaF
      • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
      • Termine und Anmeldung
      • Prüfungszentren in der Slowakei
      • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten
      • Beratung und Service
      • Fortbildung
      • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Kostenlos Deutsch üben
    • Unser Engagement für Deutsch
      • Deutsche zum Ausleihen
      • Digitale Kinderuni
      • Schaufenster Enkelgeneration
      • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
      • Alumniportal Deutschland
      • Europanetzwerk Deutsch
      • …Alle Angebote aus der Rubrik
      • Deutsche Minderheit
    • Warum Deutsch lernen?
      • Kursbesucher über das Goethe-Institut
  • Kultur

    Kultur

    • Projekte
      • Thomas Mann
      • Ukrainische Filmtage
      • Goethe on Demand
      • Perspectives
      • CycleUp!
      • Ukraine – Das Land in der Mitte Europas
      • …Alle Angebote aus der Rubrik
      • Literarischer Salon
      • JÁDU
    • Kulturförderungen
  • Bibliothek

    Bibliothek

    • Deutsche Debatte
    • Deutscher Kinderklub
    • Deutschsprachige Literatur
    • Onleihe: Die digitale Bibliothek
    • Ausleihe
    • Ausweis BibToGo
    • Übersetzungsförderung
    • Bibliothek der Dinge
    • Service für Bibliothekar*innen
    • Kinder- und Jugendbibliothek
  • Veranstaltungen
  • Über Uns

    Über Uns

    Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit.

    • Geschichte
    • Katkaffee
    • Das neue Gesicht des Hofes auf der Panenská: mutig und nachhaltig
    • Aufgaben und Ziele
    • Presse
    • Kontakt und Öffnungszeiten
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Karriere
    • Kooperationspartner
    • Unsere Partner

Sie befinden sich hier:

  1. Start
  2. Kultur
  3. Projekte
  4. VRwandlung

Navigationsbereich:

Kultur

  • Projekte
    • Thomas Mann
    • Ukrainische Filmtage
    • Goethe on Demand
    • Perspectives
    • CycleUp!
    • Ukraine – Das Land in der Mitte Europas
    • Literarischer Salon
    • JÁDU
  • Kulturförderungen

VRwandlung
Themenraum

Kafka und die virtuelle Realität Foto: Goethe-Institut

VRwandlung
Kafka in der virtuellen Realität

Im Themenraum „VRwandlung“ erwachen Sie dank VR-Technologie als riesenhaftes Insekt in einem nach dem Roman „Die Verwandlung“ von Franz Kafka originalgetreu rekonstruierten Zimmer.

Gregor Samsas Zimmer © Goethe-Institut

Themenraum
VRWandlung

Wussten Sie, dass Kafka wohl nicht nur den Anrufbeantworter, sondern auch die VR-Brille erfunden hat? Im Oktober 2018 tauchen Sie im Themenraum des Goethe-Instituts in die Welt von Gregor Samsa ein und erleben am eigenen Körper die Verwandlung in ein Insekt.

Tauchen Sie ein in die Welt von Franz Kafka

Kafkas Augen © Goethe-Institut

Ein kurzer Film über die VRwandlung. Regisseur Mika Johnson erzählt über die Entstehung und Verwirklichung dieses einzigartigen Projekts am Prager Goethe-Institut.
 

 © Goethe-Institut

Zum Thema

In der virtuellen Welt können Lernende mit den Figuren in der Fremdsprache kommunizieren und interagieren. Foto (Ausschnitt): © contrastwerkstatt - Fotolia.com

Virtuelle Realität
Ein subjektives Erlebnis

Lernende können durch visuelle und motorische Immersion in eine computergenerierte Umgebung – eine Virtuelle Realität – eintauchen und dort in der Fremdsprache kommunizieren. Die Erfahrung in der digitalen Welt bleibt jedoch stark subjektiv. Daher muss sie den Erwartungen der Nutzerinnen und Nutzer entsprechen und didaktisch fundiert sein.

Eintauchen in die virtuelle Realität. Foto (Zuschnitt): © Adobe

Virtuelle Realität
VR-Projekte made in Germany

Zehn deutsche Virtual-Reality- und 360-Grad-Projekte, die Sie kennen sollten.

Top

Service-Navigation:

© 2025 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter

Übersicht Navigationsbereich:

  • Deutsche Sprache

  • Deutschkurse in der Slowakei
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur

  • Projekte
  • Kulturförderungen
  • Bibliothek

  • Deutsche Debatte
  • Deutscher Kinderklub
  • Deutschsprachige Literatur
  • Onleihe: Die digitale Bibliothek
  • Ausleihe
  • Ausweis BibToGo
  • Übersetzungsförderung
  • Bibliothek der Dinge
  • Service für Bibliothekar*innen
  • Kinder- und Jugendbibliothek
  • Veranstaltungen

  • Über Uns

  • Geschichte
  • Katkaffee
  • Das neue Gesicht des Hofes auf der Panenská: mutig und nachhaltig
  • Aufgaben und Ziele
  • Presse
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Karriere
  • Kooperationspartner
  • Unsere Partner