Das Programm ist modular aufgebaut und folgt einer festgeschriebenen Lernprogression. Es umfasst folgende Module zur sprachlichen und fachlichen Vorbereitung auf das Studium in Deutschland, die im Heimatland absolviert werden:
Module | Inhalte |
Sprachkurse | Im Goethe-Institut, in einem Sprachlernzentrum oder als Online-Sprachkurs des Goethe-Instituts |
TestDaF- Vorbereitungskurs | Kennenlernen der einzelnen Prüfungsteile (Leseverstehen, Hörverstehen, Schriftlicher Ausdruck, Mündlicher Ausdruck) |
Fachsprachliche Vorbereitung in den MINT-Fächern (online) | Mathematik, Informatik, Chemie, Physik, Biologie, Technik (Ingenieurwesen) |
TestAS-Formattraining (online) | Kennenlernen der Inhalte und Aufgabenstellungen des TestAS (Studierfähigkeitstest) |
Prüfungen TestDaF und TestAS | Prüfungen TestDaF und TestAS TestDaF und TestAS |
Interkulturelles Training | Orientierung im deutschen Studiensystem und interkulturelle Sensibilisierung |
Studienberatung | Unterstützt vom DAAD |
Zu den Partnerhochschulen
Die Voraussetzungen für die Teilnahme am aktuellen Programm Studienbrücke in Thailand sind:
- Schülerin oder Schüler der Klassenstufe M3-M.5
- Nachweis über das erforderliche Sprachniveau (s. Frage 5)
- hohe Motivation für ein Studium in Deutschland: nachgewiesen durch ein Motivationsschreiben, die Teilnahme an Schülerolympiaden, Wettbewerben, regionalen und internationalen Projekten in den MINT-Fächern
- überdurchschnittliche schulische Leistungen in den MINT-Fächern
- schriftliche Zusage der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten
Aktuell werden von den Partnerhochschulen die Fächer Mathematik, Wirtschaftsmathematik, Statistik, (Angewandte) Informatik, IT-Sicherheit, Datenanalyse, Physik, Biologie, Biochemie, Chemie, Geographie, Geowissenschaften, Maschinenbau, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Informationstechnik, Umwelttechnik, Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft sowie Sales Engineering and Product Management angeboten.
Für das Jahr 2018 besteht die Möglichkeit, sich um Stipendien für die Kursgebühr zu bewerben. Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer fallen in dem Fall die Kosten für Unterrichtsmaterialien an und bei Wohnort außerhalb von Bangkok Kosten für Unterkunft und Verpflegung.
Für das akademische Jahr 2018 können Schulabsolventinnen und -absolventen mit dem Sprachniveau A2 oder höher an der Studienbrücke teilnehmen.
Alle Sprachniveaus müssen durch ein Zertifikat, eine Teilnahmebescheinigung oder einen Einstufungstest nachgewiesen werden.
Alle Sprachniveaus müssen durch ein Zertifikat, eine Teilnahmebescheinigung oder einen Einstufungstest nachgewiesen werden.
Der TestDaF wird im Rahmen der Studienbrücke nach der sprachlichen Vorbereitung durch Sprachkurse und den TesDaF-Vorbereitungskurs abgelegt.
Für das Studium an einer deutschen Hochschule müssen ausreichende Sprachkenntnisse auf der Niveaustufe B2/C1 nachgewiesen werden. Dieser Nachweis kann durch den TestDaF auf der Niveaustufe 4 erbracht werden. Die Prüfung umfasst die vier Teile Leseverstehen, Hörverstehen, Schriftlicher Ausdruck und Mündlicher Ausdruck. Die Prüfung kann am Goethe-Institut Thailand abgelegt werden.
Weitere Informationen zum TestDaF
Für das Studium an einer deutschen Hochschule müssen ausreichende Sprachkenntnisse auf der Niveaustufe B2/C1 nachgewiesen werden. Dieser Nachweis kann durch den TestDaF auf der Niveaustufe 4 erbracht werden. Die Prüfung umfasst die vier Teile Leseverstehen, Hörverstehen, Schriftlicher Ausdruck und Mündlicher Ausdruck. Die Prüfung kann am Goethe-Institut Thailand abgelegt werden.
Weitere Informationen zum TestDaF
Die Absolvierung des TestAS ist Teil der Studienvorbereitung der Studienbrücke.
Der TestAS ist ein zentraler, standardisierter Studierfähigkeitstest für ausländische Studieninteressierte. Sie müssen den Test mit mindestens 100 Punkten bestehen, um zum Studium an einer der Partnerhochschulen der Studienbrücke zugelassen zu werden. Der Test besteht aus einem Kerntest, der Ihre kognitiven Fähigkeiten prüft, und einem Fachtest für das Studienfeld „Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften“ oder
„Ingenieurwissenschaften“.
Weitere Informationen zum TestAS
TestAS-Modellaufgaben
Der TestAS ist ein zentraler, standardisierter Studierfähigkeitstest für ausländische Studieninteressierte. Sie müssen den Test mit mindestens 100 Punkten bestehen, um zum Studium an einer der Partnerhochschulen der Studienbrücke zugelassen zu werden. Der Test besteht aus einem Kerntest, der Ihre kognitiven Fähigkeiten prüft, und einem Fachtest für das Studienfeld „Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften“ oder
„Ingenieurwissenschaften“.
Weitere Informationen zum TestAS
TestAS-Modellaufgaben
Die Voraussetzungen für die Teilnahme am aktuellen Programm Studienbrücke in Thailand sind:
Die Voraussetzungen für die Teilnahme am aktuellen Programm Studienbrücke in Thailand sind:
- Schülerin oder Schüler der Klassenstufe M3-M.5
- Nachweis über das erforderliche Sprachniveau (s. Frage 5)
- hohe Motivation für ein Studium in Deutschland: nachgewiesen durch ein Motivationsschreiben, die Teilnahme an Schülerolympiaden, Wettbewerben, regionalen und internationalen Projekten in den MINT-Fächern
- überdurchschnittliche schulische Leistungen in den MINT-Fächern
- schriftliche Zusage der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten
Markus Stichel Schulen: Partner der Zukunft Tel. +66 2108 8221 Fax +66 2108 8299 Markus.Stichel@goethe.de |
Haran Thankham Projektmitarbeiter Tel. +66 2 108 8221 Fax +66 2108 8299 Studienbruecke.thailand@goethe.de |