Bitte beachten Sie, dass die Prüfungen vorbehaltlich der aktuellen Erlasse der zuständigen Behörden geplant sind. Mit etwaigen und kurzfristigen Änderungen bis hin zur Absage von Prüfungsterminen muss dabei gerechnet werden. Die Prüfungen finden unter besonderen Hygiene- und Sicherheitsstandards statt, die befolgt werden müssen:
Personen mit einer Körpertemperatur von 37,5 Grad oder höher und/oder irgendwelchen Atemwegsbeschwerden werden nicht zur Prüfung zugelassen.
Prüfungskandidat*innen müssen zu jeder Zeit eine medizinische Maske tragen und alle Abstandsvorschriften und Anweisungen des Personals befolgen.
Goethe-Zertifikat A2
Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
5.300 THB
3.600 THB
Goethe-Zertifikat B1
8.700 THB
6.100 THB
Goethe-Zertifikat B2
10.500 THB
8.700 THB
Goethe-Zertifikat C1
12.100 THB
10.000 THB
Goethe-Zertifikat C2: GDS**
14.500 THB
12.100 THB
TestDaf
160 €
160 €
TestAS
125 €
125 €
onSET
1.200 THB
1.200 THB
Goethe-Test PRO
3.800 THB
3.800 THB
Goethe-Test PRO Pflege
10.500 THB
8.700 THB
* Den ermäßigten Preis erhält, wer bei der Prüfungsanmeldung in einem Kurs eingeschrieben ist bzw. einen Kurs vor maximal einer Woche beendet hat und sich zum nächstverfügbaren Termin einschreibt. Der ermäßigte Preis gilt auch bei Vorlage einer gültigen Schul-/Studienbescheinigung einer Bildungsinstitution in Thailand oder Laos.
** Diese Prüfungen werden individuell nach gesonderter Terminvereinbarung durchgeführt.
Für die Abnahme von Prüfungen außerhalb Bangkoks erheben wir eine Gebühr von 1.500,- THB, die nicht rückerstattungsfähig ist.
Während der Öffnungszeiten können Sie sich jederzeit für eine Prüfung einschreiben. Sie benötigen dazu einen Ausweis. Für die Buchung von Kursen und Prüfungen haben Sie folgende Möglichkeiten:
Am schnellsten und einfachsten ist die Buchung per PromptPay oder Barzahlung während der Öffnungszeiten unseres Kursbüros. So haben Sie Ihren Platz gesichert! Bitte beachten Sie unsere Gesundheitsmaßnahmen, wenn Sie ins Institut kommen.
Wenn Sie nicht ins Goethe-Institut kommen möchten, erhalten Sie nach Anfrage und Buchung per Mail eine Buchungsbestätigung. Bitte bezahlen Sie die Kurs- oder Prüfungsgebühr innerhalb von 24 Stunden online und schicken den Überweisungsbeleg und Ihren vollen Namen (bzw. den vollen Namen des/r Kurs- oder Prüfungsteilnehmer*in) per Mail an courses-bangkok@goethe.de, damit wir Ihre Zahlung zuordnen können. Bei nicht-bezahlter Gebühr oder wenn wir Ihre Zahlung nicht zuordnen können behalten wir uns das Recht vor, den Platz an andere Personen zu vergeben.
Für eine zügige Bearbeitung schicken Sie uns bitte folgende Informationen und Dokumente:
Für unsere Kursteilnehmer bieten wir Vorbereitungskurse auf die Prüfungen des Goethe-Instituts an. Wenn Sie an Prüfungsvorbereitungskursen interessiert sind, erkundigen Sie sich persönlich in unserem Büro oder per E-Mail.
Prüfungsbeginn
Bitte finden Sie sich am Prüfungstag rechtzeitig am Prüfungsort ein. Die Prüfung beginnt pünktlich!
Bitte beachten Sie: Wenn Sie zu spät kommen, können Sie nicht an der Prüfung teilnehmen und es werden keine Gebühren erstattet.
Ausweispflicht
Am Prüfungstag müssen Sie sich vor der Prüfung ausweisen. Bitte bringen Sie den Pass oder Personalausweis mit, mit dem Sie sich angemeldet haben.
Regeln
Auf dem Antwortbogen nur mit blauem oder schwarzem Kugelschreiber schreiben. Textmarker und bunte Stifte dürfen nur im Aufgabenheft verwendet werden. Werden Stifte bereit gestellt, dürfen nur diese verwendet werden.
Das Verwenden von Korrekturstiften und -flüssigkeiten (z.B. Liquid Paper) ist verboten.
Auf Tischen und Stühlen darf sich kein persönliches Material befinden (z.B. Wörterbücher, Handys, Notizzettel).
Technische Hilfsmittel, wie Mobiltelefone, Minicomputer oder andere zur Aufzeichnung oder Wiedergabe geeignete Geräte, dürfen weder in den Vorbereitungsraum noch in den Prüfungsraum mitgenommen werden.
Jeder sitzt an einem Tisch alleine.
Gespräche während der Prüfung sind verboten.
Fragen werden während der Prüfung nicht beantwortet.
Die Antworten müssen auf den Antwortbogen übertragen werden. Nur auf dem Antwortbogen notierte Antworten werden gewertet.
Das Testheft darf beschriftet werden.
Alle Materialien werden am Ende vom Prüfer eingesammelt. Es dürfen keine Aufzeichnungen gemacht und mitgenommen werden. Mit Kontrollen durch die Prüfer muss gerechnet werden.
Im Anschluss an die schriftliche Prüfung bitte den Aushang beachten. Finden Sie sich pünktlich zur mündlichen Prüfung ein.
Die Toiletten dürfen nur in Ausnahmefällen und in Begleitung aufgesucht werden.
Die Teilnehmer dürfen das Prüfungszimmer vor dem Ende der Prüfungszeit nicht verlassen.
Teilnehmer, die die Prüfung stören, unerlaubte Hilfsmittel benutzen oder abschreiben oder Anderen Hilfen geben, werden von der Prüfung ausgeschlossen. Den Anweisungen der Prüfer ist zu folgen.
Teilnehmer, die erst nach der Passkontrolle im Testzimmer eintreffen, können nicht mehr an der Prüfung teilnehmen.
Ein offizielles Lichtbilddokument (Reisepass, Personalausweis) muss im Original bei der Prüfung vorgezeigt werden (keine Kopien, kein Führerschein).
Gerne können Sie in Absprache mit Ihrer Fernuniversität oder anderen Bildungsinstitutionen Ihre Klausur bei uns ablegen
Kontaktaufnahme
Kontaktieren Sie zuerst Ihre Hochschule und fragen Sie nach, ob eine Klausurabnahme im Ausland prinzipiell möglich ist. Dann schreiben Sie uns eine E-Mail (Gerald.Kusche@goethe.de) und geben uns Ihren Terminwunsch bekannt. Dies sollte mindestens vier Wochen vor dem Klausurentermin erfolgen.
Terminvereinbarung
Wir können Ihnen aus organisatorischen Gründen nur Aufsichtstermine von Montag bis Freitag entweder vormittags von 8.30 bis 12 Uhr oder nachmittags von 13 bis 16.30 Uhr anbieten.
Wir behalten uns das Recht vor, Termine abzulehnen.
Bestätigung
Wenn eine Termineinigung zwischen Ihnen und uns zustande gekommen ist, kontaktieren Sie Ihr Prüfungsamt, das uns die Daten mindestens zwei Wochen vor dem Klausurtermin bestätigt und uns die Unterlagen zukommen lässt. Die Unterlagen müssen mindestens fünf Werktage vor dem Klausurtermin bei uns eintreffen. Beachten Sie dabei auch eventuelle Schließungszeiten am Goethe-Institut in Bangkok. Bitte beachten Sie außerdem auch die Zeitverschiebung zwischen Deutschland und Thailand, so dass sich eventuell andere Zeiten für den Klausurbeginn ergeben können.
Rücksendung der Klausuren
Die Klausuren werden anschließend von uns an das Prüfungsamt zurückgeschickt; wir behalten uns vor, mehrere Klausuren gebündelt zurückzusenden. Eine Vorabübermittlung erfolgt im Anschluss an die Klausur per digitalem Scan an das Prüfungsamt.
Kosten
Die Aufsichtsgebühr muss eine Woche vor dem Klausurtermin in voller Höhe in unserem Kursbüro beglichen werden. Die Gebühr ist nicht rückerstattungsfähig.
120,- EUR pro Klausur und Prüfungstermin bis 2 Stunden Prüfungszeit
200,- EUR pro Klausur und Prüfungstermin bei 3 bis 4 Stunden Prüfungszeit
250,- EUR pro Klausur und Prüfungstermin bei 5 bis 6 Stunden Prüfungszeit
Für Studierende der Internationalen Hochschule Bad Honnef Bonn GmbH (IUBH) gelten abweichende Gebühren.
Die Gebühr ist in THB zu entrichten, nach dem einmal monatlich von uns festgelegten Umrechnungskurs, den Sie in unserem Kursbüro erfahren.
Prüfungsergebnis
Die Prüfungsergebnisse werden nach spätestens nach 3 Arbeitstagen (Montag bis Freitag) veröffentlicht und können persönlich im Kursbüro erfragt oder über unsere Internetseite sowie über MeinGoethe.de abgerufen werden. Hierzu benötigen Sie die ersten sechs Stellen der Teilnehmernummer.
Die Zertifikate können nach bestandener Prüfung von den Prüfungsteilnehmenden bei persönlich abgeholt werden. Bitte weisen Sie sich mit Reisepass/Personalausweis bei der Abholung aus.
Das Zertifikat senden wir innerhalb Thailands auch kostenfrei zu. Dazu benötigt das Kursbüro eine gültige Postadresse, die bei der Prüfungsanmeldung mit einem Hinweis auf postalischen Versand angegeben werden muss.
Bitte beachten Sie: Wir erteilen keine telefonische Auskunft zu Prüfungsergebnissen.
Auskunft zum Prüfungsergebnis
Im Fall von volljährigen Personen werden Auskünfte nur an den/die Prüfungsteilnehmer/in selbst gegeben. Soll eine andere Person berechtigt sein, Auskunft zu erhalten, so hat der/die Prüfungsteilnehmer/in dies mittels eines im Kursbüro erhältlichen Vordrucks schriftlich zu erklären.
Zertifikat-Kopie
Wenn Sie Ihr Zertifikat verloren haben sollten oder das Zertifikat aus anderen Gründen nicht mehr vorzeigefähig ist, stellen wir Ihnen gerne eine gebührenpflichtige Ersatzbescheinigung aus.
Teilnahmebestätigung
Im Fall, dass Sie die Prüfung nicht bestanden haben, stellen wir Ihnen auf Anfrage gern eine Teilnahmebestätigung aus.
1. Teilnahmevoraussetzungen
1.1 Das Mindestalter für eine Teilnahme an Kursen des Goethe-Instituts Thailand beträgt 16 Jahre. Für Prüfungen gilt ein Mindestalter von 10 Jahren.
1.2 Alle genannten Zeiten (Kurse, Prüfungen, Öffnungszeiten usw.) beziehen sich auf die Zeitzone „Indochina Time“ (ICT oder UTC +7).
2. Einstufungstest
2.1 Für neue Kursteilnehmer mit Vorkenntnissen wird bei der Einschreibung ein Einstufungstest durchgeführt, damit ein Kurs angeboten werden kann, der dem Sprachniveau entspricht. Der Einstufungstest besteht aus einem schriftlichen Test und einem Gespräch.
2.2 Der Einstufungstest entfällt für Personen, die entweder ein Zeugnis des Goethe-Instituts vorweisen können, das nicht älter als ein Jahr ist, oder in den letzten 12 Monaten einen Kurs an einem Goethe-Institut mit Erfolg (Teilnahmebestätigung) besucht haben.
3. Gebühren und Zahlungsweise
3.1 Mit der Einschreibung für einen Kurs werden eine Kurs-, eine Einschreib- und eine Verwaltungsgebühr fällig. Für die Teilnahme an einer Prüfung wird eine Prüfungsgebühr fällig. Sämtliche Gebühren sind bei der Anmeldung in Thailändischen Baht (THB) bar zu zahlen.
3.2 Alle Gebühren richten sich nach den zum Zeitpunkt der Anmeldung gültigen Preisen im jeweils aktuellen Kursprospekt des Goethe-Instituts Thailand. Die Kursgebühr umfasst nicht die Kosten für Lehrbücher.
3.3 Ist die Kurs- oder Prüfungsgebühr am siebten Arbeitstag vor Kurs- oder Prüfungsbeginn nicht vollständig bezahlt, verliert der Teilnehmer sein Recht auf Teilnahme. Das Goethe Institut ist berechtigt, den Platz anderweitig zu vergeben.
3.4 Sollten die Kurs- und Prüfungsgebühren, abweichend von 3.1 überwiesen werden, so ist im Fall von Zahlungen von außerhalb Thailands die vom Goethe-Institut festgesetzte Euro-Kurs- und Prüfungsgebühr in Euro auf das deutsche Bankkonto des Goethe-Instituts Thailand zu überweisen.
Alle Überweisungskosten, Sender- wie Empfängerkosten, gehen zu Lasten des Überweisenden. Letzteres gilt in gleicher Weise für Überweisungen in THB innerhalb Thailands auf das thailändische Bankkonto. Die Bankgebühren werden auf Anfrage ohne Gewähr mitgeteilt.
4. Wechsel und Stornierung von Kursen
4.1 Ein Kurswechsel ist nur innerhalb der ersten fünf Arbeitstage (Mo-Fr) nach Rücksprache mit dem Kursbüro möglich.
4.2 Bei einem Wechsel in einen Kurs mit höherer Stundenzahl wird die Differenzsumme für den teureren Kurs fällig. Diese Differenzsumme wird nur für den Zeitraum ab dem Kurswechsel berechnet. Für Kurse mit geringerer Stundenzahl erfolgt entsprechend eine Erstattung der Kosten.
4.3 Ein Wechsel zwischen Kursen zu einzelnen Terminen ist zu keiner Zeit möglich.
4.4 Bei einer Stornierung vor Beginn des Kurses wird die bereits gezahlte Kursgebühr abzüglich einer Stornierungsgebühr von 600 THB zurückerstattet.
4.5 Bei einer Stornierung nach Kursbeginn werden die Kursgebühren nicht erstattet. Wird ein Kurs jedoch aus gesundheitlichen Gründen abgebrochen und die Notwendigkeit des Kursabbruchs durch ein ärztliches Attest nachgewiesen, wird die anteilige Kursgebühr zurückerstattet oder auf Wunsch für einen anderen Kurs gutgeschrieben.
4.6 Sollte für einen Kurs eine zu geringe Teilnehmerzahl vorliegen, behält sich das Goethe-Institut Thailand das Recht vor, diesen Kurs kurzfristig zu annullieren. In diesem Fall erhalten die Teilnehmer alle Gebühren zurück.
5. Wechsel und Stornierung von Prüfungen
5.1 Ein Prüfungstermin kann einmalig bis 7 Arbeitstage (Mo-Fr) vor der Prüfung kostenlos geändert werden.
5.2 Bei jeder weiteren Terminänderung bzw. bei einer Änderung des Prüfungstermins 4 bis 6 Arbeitstage (Mo-Fr) vor der Prüfung sowie bei einer Stornierung bis 4 Arbeitstage (Mo-Fr) vor der Prüfung fällt eine Gebühr von 600 THB an.
5.3 Ab 3 Arbeitstage (Mo-Fr) vor der Prüfung kann der Prüfungstermin nicht mehr geändert oder abgesagt werden. Es werden keine Gebühren zurückerstattet. Darüber hinaus hat das Goethe-Institut einen Anspruch auf bis dahin nicht gezahlte Prüfungsgebühren. Dies gilt auch bei Nichterscheinen des Prüfungsteilnehmers am Prüfungstag sowie bei jeglichem Prüfungsabbruch seitens des Prüfungsteilnehmers.
5.4 Bei Wechsel und Stornierung ist der Teilnehmerausweis bzw. die Quittung vom Prüfungsteilnehmer persönlich vorzulegen. Die Stornierungsgebühr eines Prüfungstermins beträgt 600 THB. Die Gebühr in Höhe von 1.500,- THB für Prüfungen außerhalb Bangkoks ist nicht rückerstattungsfähig.
6. Prüfungsergebnisse
6.1 Die Prüfungsergebnisse werden nach spätestens drei Arbeitstagen veröffentlicht und sind über unsere Internetseite abrufbar. Bei bestandener Prüfung können die Zertifikate nach drei Arbeitstagen persönlich im Kursbüro abgeholt werden. Aus datenschutzrechtlichen Gründen geben wir bei Personen über 18 Jahren keine Informationen zu Prüfungsergebnissen, Kursleistungen o.ä. an Dritte weiter.
6.2. Bei Zeugnisverlust kann eine Ersatzbescheinigung ausgestellt werden (300 THB).
7. Pflichten der Teilnehmer
7.1 Die Prüfungs- und Kursteilnehmer sind verpflichtet, die am Institut geltende Kursordnung, Prüfungsordnung und Hausordnung anzuerkennen und einzuhalten. Die jeweiligen Regelungen sowie Hinweise zur Prüfungsdurchführung sind im Sprachkursbüro einsehbar.
7.2 Sollte ein Teilnehmer Handlungen unternehmen, die den Unterricht, die Lehrkräfte oder andere Teilnehmer stören oder den geregelten Kurs- oder Prüfungsbetrieb behindern, hat das Goethe-Institut Thailand das Recht, den Vertrag zu kündigen. Der Kündigung geht eine Abmahnung zur Beseitigung oder Unterlassung des beanstandeten Verhaltens voraus. Bereits bezahlte Gebühren werden nicht zurückerstattet. Sollte ein Teilnehmender ferner Handlungen unternehmen, die geschäftsschädigend sind, behält sich das Goethe-Institut Thailand das Recht vor, darauf adäquat zu reagieren.
7.3 Die Besucher des Instituts sind verpflichtet, das Gelände des Goethe-Instituts Thailand nur zu betreten, wenn sie nach eigenem Empfinden gesund sind und keine Symptome für einen Atemwegsinfekt oder Corona aufzuweisen (z. B. Husten, Halsschmerzen, Fieber, Durchfall, plötzlicher Verlust des Geruchs- und/oder Geschmackssinns). Sollte sich im Verlauf des Besuchs das Gesundheitsempfinden ändern, ist dies unverzüglich dem Goethe-Institut mitzuteilen.
8. Haftung
8.1 Auf Schadensersatz haftet das Goethe-Institut Thailand – gleich aus welchem Rechtsgrund – nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
8.2 Darüber hinaus haftet das Goethe-Institut Thailand auch bei einfacher Fahrlässigkeit für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden aus der schuldhaften Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht.
8.3 Aus datenschutzrechtlichen Gründen und zum Schutz Ihrer Privatsphäre hat sich das Goethe-Institut für das Produkt „Zoom“ beim Online Deutsch lernen entschieden. Bei technischen Problemen auf Seiten des Anbieters, versuchen wir, diese mit dem Anbieter schnellstmöglich zu beheben, das Goethe-Institut haftet aber nicht für technische Probleme, die nicht in seinem Einflussbereich liegen.
8.4 Weitergehende vertragliche und deliktische Ansprüche der Teilnehmer sind ausgeschlossen.
9. Höhere Gewalt
9.1 Für den Fall schwerwiegender, außerordentlicher Umstände oder Ereignisse oder einer Änderung von bereits vorliegenden derartigen Umständen oder Ereignissen, die nicht im Einflussbereich des Goethe-Instituts liegen (z.B. Unruhen, kriegerische oder terroristische Auseinandersetzungen, Naturkatastrophen, Epidemien, Pandemien usw.), behalten wir uns vor, Ihnen Änderungen des Kurses anzubieten (z.B. in zeitlicher oder räumlicher Hinsicht). In diesem Fall werden wir ein neues Angebot unter Fristsetzung unterbreiten und Sie um Mitteilung bitten, ob Sie das geänderte Angebot annehmen oder vom Vertrag zurücktreten möchten. Treten Sie vom Vertrag zurück, werden wir Ihnen etwaig geleistete Zahlungen (ggf. anteilig entsprechend dem Stand der Leistungserbringung) erstatten.
10. Gültigkeit
10.1 Die gültige Fassung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist die auf der Internetseite des Goethe-Instituts Thailand veröffentlichte Fassung. Sie ersetzt alle früheren Fassungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese Fassung ist ebenfalls in den Geschäftsräumen des Goethe-Instituts Thailand durch Aushang einzusehen.
11. Salvatorische Klausel
11.1 Sollten Teile oder einzelne Formulierungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein, bleiben die übrigen Teile in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine rechtlich zulässige zu ersetzen, die der unzulässigen nach Inhalt und wirtschaftlicher Auswirkung am nächsten kommt.
12. Sprachfassungen
12.1 Bei allen Übersetzungen gilt im Zweifelsfall der Wortlaut der deutschen Sprachversion.