Wettbewerbe und Veranstaltungen

Der Digitale Berufsmarathon © Der Digitale Berufsmarathon

Digitaler Berufsmarathon «Quest:Karriere»

Eine Woche lang, vom 17.-22. April 2023, findet der Digitale Berufsmarathon des Goethe-Instituts „Quest:Karriere“ statt. Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren, die sich für moderne Berufe rund um Digitalisierung interessieren, sind zur Teilnahme eingeladen.

Kinderuni  und JuniorUni Foto: Dmitriy Abalmasov©Goethe-Institut Ukraine

Neues aus der Kinderuni

Machen Sie bei unserer Online-Fortbildung "Neues aus der Kinderuni!" mit und wir zeigen Ihnen, wie Sie neue Kinderuni-Folgen im Deutschunterricht sinnvoll einsetzten können, damit das Gelernte nachhaltig in den Köpfen verankert wird. Die Online-Veranstaltung richtet sich an Deutschlehrkräften.

CLIL

CLIL-Wettbewerb 2022 für alle Deutsch- und Fachlehrkräfte und Schüler*innen

Sie interesseiren sich für CLIL-Unterricht? Sie möchten innovative Ansätze des Deutschunterrichts zeigen?
Dann machen Sie mit bei CLIL-Wettbewerb, experimentieren Sie mit und lassen Sie sich mit tollen Preisen
überraschen!

Verkehrsschilder der Gerechtigkeit © Papiertheater Nürnberg

WELTGEReCHTSHOFES DER KINDER

Was ist Gerechtigkeit? Was bedeutet für euch Gerechtigkeit? Gibt es verschiedene Arten von Gerechtigkeit? Sind diese Fragen für euch interessant?  Dann macht mit bei unserem Projekt und nehmt an der 4. Gipfelkonferenz der Kinder in Nürnberg statt.

Digitalkongress 2021 Banner  

Digitalkongress 20.21

Schon mehr als Jahr leben wir in einer Online-Welt und sind damit zu Expert*innen der Digitalisierung geworden. Für all diejenigen, die Ihr Wissen vertiefen und systematisieren möchten, die die neuesten digitalen Trends verstehen und sie sinnvoll anwenden möchten, ist unser Digitalkongress 20.21 genau das Richtige!

Digitalkongress20.20 Goethe-Institut

Digitalkongress 20.20

Das Jahr 2020 stellt die Bildungswelt auf den Kopf. Weltweit werden aufgrund der Pandemie immer wieder Schulen und Hochschulen für Wochen und sogar Monate geschlossen. Gemeinsam beantworten wir fachliche Fragen zu Veränderungen in Wissensvermittlung und Lernprozessen und stellen vor, wie Sie als Lehrkräfte (Sprach-)Lernlösungen mitgestalten können.

Webinare @Colourbox

Online-Seminar WISSEN UND LERNEN IM DIGITALEN ZEITALTER

Aufbauend auf dem Digitalkongress 20.20 bietet das Goethe-Institut Ukraine in Zusammenarbeit mit den Methodikzentren in den Oblasten weiterführende Online-Seminare an. Thematisch geht es um den Unterricht der Zukunft und in Quarantäne-Zeiten. Die Teilnahme am Digitalkongress 20.20 ist Voraussetzung für die Teilnahme am Online-Seminar. 

Video-Wettbewerb Foto: colourbox.de

„Essay- und Videowettbewerb für Deutschlerner*innen 2020“

Du interessierst dich für Deutschland, für die deutsche Sprache und Kultur? Deutsch ist eines deiner Lieblingsfächer in der Schule? Dann mach mit bei unserem Essay & Video-Wettbewerb und gewinne drei Wochen Sprachaufenthalt am Goethe-Institut in München!  

Projekte

Wettbewerb für Primarschullehrer/innen Foto: colourbox.de

Zeig uns deinen Unterricht und wir zeigen dir Deutschland! 2020

Sie unterrichten Deutsch an einer staatlichen Grundschule in der Ukraine? Sie möchten andere Deutschlehrerinnen und –lehrer mit Ihren Unterrichtsideen inspirieren? Dann nehmen Sie an unserem Wettbewerb für Primarschullehrkräfte teil und gewinnen Sie einen Sprachkurs in Deutschland!

 

JuniorUni Filmwettbewerb © Goethe-Institut

Junioruni-Filmwettbewerb

Die JuniorUni veranstaltet den zweiten großen Filmwettbewerb der Wissenschaftsclips. Wer macht den besten, klügsten, originellsten Clip zu den Themen Robotik, Raumfahrt, Technologien, Naturforschung, Energie und Nachhaltigkeit?

Digitalkongress_de Bild: Ivan Gubenko © Goethe-Institut

Digitalkongress

Was bewirkt Digitalisierung, wie beeinflusst Digitalisierung das Lernen, aber auch die gesellschaftliche Entwicklung, den Arbeitsmarkt? Wie kann vor diesem Hintergrund eine Fremdsprache am besten handlungsorientiert gelehrt und gelernt werden?  Auf dem Kongress diskutieren internationale und ukrainische Experten Trends in der Bildung.
 

DLL-Wettbewerb Foto: ©Rawpixel.com/Fotolia

DU WIRST DER/DIE BESTE! 2019

Sie haben sich für den Lehrerberuf entschieden und sind ein echter Fan Ihres zukünftigen Berufs? Sie studieren an einer der Partneruniversitäten des Goethe-Instituts in der Ukraine, an der angehende Deutschlehrkräfte nach dem DLL-Programm ausgebildet werden? Sie möchten andere Studierende mit Ihrem Beispiel inspirieren?
Dann nehmen Sie an unserem Wettbewerb teil und gewinnen Sie einen Sprachkurs in Deutschland!

Wettbewerb für Primarschullehrer/innen Foto: colourbox.de

Zeig uns deinen Unterricht und wir zeigen dir Deutschland! 2019

Sie unterrichten Deutsch an einer Grundschule in der Ukraine? Sie möchten andere Deutschlehrerinnen und –lehrer mit Ihren Unterrichtsideen inspirieren? Dann nehmen Sie an unserem Wettbewerb für Primarschullehrkräfte teil und gewinnen Sie einen Sprachkurs in Deutschland!

 

Europa an die Schulen © Goethe-Institut

Europa an die Schulen

„Europa an die Schulen“ ist ein Web-Angebot des Goethe-Instituts Ukraine. Junge Deutschlerner erhalten durch didaktisierte Info- und Lehrmaterialien, interaktive Spiele und Videointerviews mit gleichaltrigen Europäern einen detaillierten Blick auf die Europäische Union.
 

Umwelt macht Schule © Goethe-Institut

Umwelt macht Schule

Im Rahmen des Projektes "Umwelt macht Schule" schreibt das Goethe-Institut zum vierten Mal einen Schülerwettbewerb in der Region Osteuropa und Zentralasien aus.
 

Lernende hinter der Kamera Foto (Ausschnitt): Rasulov © Adobe Stock

Essay & Video-Wettbewerb für Deutschlerner 2019

Du interessierst dich für Deutschland, für die deutsche Sprache und Kultur? Deutsch ist eines deiner Lieblingsfächer in der Schule? Dann mach mit bei unserem Essay & Video-Wettbewerb und gewinne drei Wochen Sprachaufenthalt am Goethe-Institut in München!
 

Top