Schnelleinstieg:
Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Meta-Navigation:
Mein Goethe.de Account:
  • John George
    • Mein Goethe.de
    • Abmelden
  • Mein Goethe.de • Anmelden

    Anmeldung

Sprachauswahl:
  • ES
  • DE
Logo: Goethe-Institut
Uruguay

Sprache. Kultur. Deutschland.

Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Uruguay
    • in Deutschland
    • Online Deutsch lernen
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
    • Beratung und Information
    • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Warum Deutsch lernen?

  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • „Wir können zu dritt so tun, als wären wir Hundert“
    • Airbnb – Fluch oder Segen?
    • Bewahren und bewegen
    • Es geht um Menschen, nicht um Medien
    • Zehn ausgefallene Wohnideen aus Deutschland
    • Humboldt Online

    • Bauhaus
    • Marx
    • Reihe: Bewegung
    • Feminismus heute: Die fünf wichtigsten Fragen
    • Meine Lieblingsbibliothek
    • Rechts und links
    • Zwischen den Welten
    • Alternative: Stadt
    • Tabus
    • Hierarchien
    • Projekte

    • Murga Migrante
    • Fortbildungsprojekt für junge Theaterregisseur*innen
    • Portofrei
    • Zukunft der Bildung
    • Begegnungen
    • Bibliothek

    • Ausleihe
    • Onleihe
    • Übersetzungsförderung
    • Service für Bibliothekare
  • Veranstaltungen
  • Über Uns

    Über Uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    • Karriere

    • Ausschreibungen
    • Partner und Förderer

    • EUNIC
  • Humboldt-Magzin: Bauhaus © Juan Camilo Roa

    Bauhaus

    Das Humboldt-Magazin zu Bauhaus spiegelt die Beziehungen zwischen der deutschen Kunst-, Design- und Architekturschule und Südamerika.

  • Humboldt y las Americas

    Humboldtjahr 2019

    Zum 250. Geburtstag von Alexander von Humboldt betrachten wir den Kosmos Humboldts in einer länderübergreifenden Themensaison: Person, Forschung, Netzwerk, Kontext und Wirkung.

  • Sprachkursteilnehmer Foto: Goethe-Institut / Sonja Tobias

    Deutschkurse in Uruguay

    Das Goethe-Institut Uruguay bietet ein umfangreiches Programm an Deutschkursen an.

  • Die Zukunft der Erinnerung Foto: Felipe Moreno © Mapa Teatro

    RegionalprojektDie Zukunft der Erinnerung

    "Wie werden wir uns in Zukunft an die Vergangenheit erinnern?“ Dieser Frage widmen sich sieben Goethe-Institute in Südamerika. Künste, Wissenschaft und Zivilgesellschaft entwickeln dabei gemeinsam neue Formen der Erinnerungsarbeit – im digitalen Zeitalter. Zum Auftakt reflektierte das Künstlerkollektiv Mapa Teatro den fünfzigjährigen Konflikt in Kolumbien.

  • Fortbildungen in Deutschland Foto: Goethe-Institut/Bernhard Ludewig

    AusschreibungFortbildungen in Deutschland 2019

    Das Goethe-Institut stellt für Uruguay Stipendien für DeutschlehrerInnen zur Teilnahme an den verschiedenen Fortbildungskursen in Deutschland von Januar 2019 bis Januar 2020 zur Verfügung.
    Bewerbungsschluss für alle Stipendienkandidaten aus Uruguay für 2019 ist der 15.Oktober 2018.

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Uruguay
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Online Deutsch lernen

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Beratung und Information

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Uruguay

Neue Lehre nach alten Leitlinien: An der Bauhaus-Universität Weimar wird bis heute nach den Lehrgrundsätzen des Bauhauses unterrichtet. Foto (Zuschnitt): © picture alliance / dpa / Jens Wolf

Bauhaus an Hochschulen
Eine weltweit verstreute Erbschaft

Die Ideale der Bauhaus-Schule haben nicht nur Design und Architektur weltweit geprägt, sondern auch Lehrgrundsätze verändert. An der Geburtsstätte in Weimar lehrt bis heute eine Universität nach den Leitlinien der Gründer. Andere Institute im Geiste des Bauhauses mussten hingegen wieder schließen.

Der Grafikdesigner Sascha Lobe und sein Team entwickeln eine neue visuelle Identität für das Bauhaus-Archiv in Berlin. Foto (Zuschnitt): © Sascha Lobe

Interview mit Sascha Lobe
„Grafikdesign erlebt eine neue Freiheit“

Der Grafikdesigner Sascha Lobe betreut weltweit bekannte Marken und Kulturhäuser wie Adidas oder das Bauhaus. Im Interview beschreibt er, wie sich Kommunikationsdesign verändert hat – und welche Projekte er besonders spannend findet. 

Frau im Stahlrohrsessel von Marcel Breuer, 1926. Foto (Zuschnitt): © Bauhaus-Archiv Berlin/Dr. Stephan Consemüller

100 Jahre Bauhaus
Gestaltung von Lebensvorgängen

Mit einer künstlerischen Avantgarde wollte die Kunstschule Bauhaus soziales und damit bezahlbares Wohnen ermöglichen. Oberstes Ziel war es, mit revolutionärem Design eine neue Lebensgestaltung für eine Gesellschaft im Umbruch zu entwerfen.

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Uruguay

PASCH

Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“

Hier finden alle Interessenten die aktuellsten Informationen zur Initiative des Bundesaußenministeriums für die Region Argentinien, Chile, Paraguay und Uruguay.

Afiche Jornadas ©IEP/ Goethe-Institut Peru

Arrival City: Ciudades de Llegada

Wir laden Sie ein, den neuen Bereich unserer Website „Arrival City: Ciudades de Llegada“ zu besuchen. Dort werden Aktivitäten und Projekte rund um das Thema Migration in verschiedenen Städten präsentiert. Wir beginnen mit Lima, Caracas, Porto Alegre, Buenos Aires und Montevideo.

Mein Weg nach Deutschland Mein Weg nach Deutschland | © Model-Foto: Colourbox.de

Mein Weg nach Deutschland

Sie haben Fragen zum Leben in Deutschland? Hier finden Sie direkt Antworten auf viele Fragen zu den Themen aus „In Deutschland leben“: zum Beispiel Arbeiten, Einkaufen oder Gesundheit.

Standorte

  • Newsletter
  • Aktuelle Stellenausschreibungen

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts in Uruguay

  • Veranstaltungen

Bibliothek

  • Onleihe
  • Online-Katalog
  • Service für Bibliothekare

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Uruguay in sozialen Netzwerken

Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2019 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter
  • Mein Goethe.de
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur
  • Magazin
  • Humboldt Online
  • Projekte
  • Bibliothek
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Karriere
  • Partner und Förderer