BibToGo
Datenschutzerklärung

1. Zuständigkeit

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO (nachfolgend „wir“):
Goethe-Institut e.V.
Oskar-von-Miller-Ring 18
80333 München
Telefon: +49 89 15921-0
info@goethe.de 

Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten:
Die Datenschutzbeauftragte
Goethe-Institut e.V.
Oskar-von-Miller-Ring 18
80333 München
datenschutz@goethe.de

2. Nutzerkonto

Für die Nutzung der App ist eine Registrierung und Erstellung eines „Goethe.de-Kontos“ erforderlich. Zur Registrierung verarbeiten wir Ihre Anmeldedaten (E-Mail-Adresse und Passwort), mit denen Sie Zugriff auf personalisierte Angebote des Goethe-Instituts haben, Ihre erteilten Zustimmungen, sowie Ihr Land und Ihre bevorzugte Sprache.

2.1 Daten zu Ihrer Person und von Ihnen erstellte Inhalte
Als Pflichtangaben sind im Rahmen der Erstellung des Goethe.de-Kontos nur diejenigen Daten vorgesehen, die wir zwingend für die Durchführung unserer Angebote oder eines etwaigen mit Ihnen bestehenden Vertragsverhältnisses benötigen.

Wir erheben und verarbeiten die von Ihnen mitgeteilten Daten im Rahmen der Vertragsabwicklung dieses Nutzungsvertrags nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
  • zur Prüfung Ihres Antrags zur Erstellung eines Goethe.de-Kontos
  • zur Erbringung der kostenlosen Dienste, an denen Sie teilnehmen (Blogs, Foren, Kommentarfunktion, Selbstpräsentation, Communities, Chats, etc.)
  • zur Erfüllung unserer Pflichten aus Verträgen, die mit Ihnen bestehen, insbesondere über die Nutzung der kostenpflichtigen Funktionen der App.
Sie können freiwillig weitere Angaben zu Ihrer Person vornehmen sowie Inhalte einstellen (sog. user generated content), wie etwa ein Foto von Ihnen, Texte in Form von Blog- oder Forenbeiträgen, Diskussionsbeiträge, etc. Welche Daten im Einzelnen erhoben werden und welche Angaben verpflichtend und welche freiwillig sind, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verarbeiten die freiwillig angegebenen Daten, um die überwiegenden gemeinsamen Interessen an einem vielfältigen Austausch im Rahmen unserer Plattform nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu wahren.

2.2 Personalisiertes Marketing
Zu Marketing-Zwecken nutzen wir die von Ihnen im Nutzerkonto angegebenen Daten daneben für eine persönlich auf Sie zugeschnittene Ausgestaltung unserer Webseite und Internetangebote, z.B. eine persönliche Startseite und einen Profilbereich, in dem wir Ihnen passende Angebote vorstellen. Dies dient der Wahrung unserer überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unserer Angebote gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

2.3 Postwerbung
Wir behalten uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden nach Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO. Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an recht@goethe.de widersprechen.

2.4 Datenveröffentlichung
Sofern Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO in die Verarbeitung Ihrer Daten zur Erstellung eines Nutzerkontos einwilligen, können andere Nutzer die unter Verwendung des Goethe.de-Kontos hinterlassenen Daten von Ihnen sehen, wie z.B. Ihren Namen bzw. Benutzernamen, Ihre Beiträge inkl. Erstellungsdatum und Uhrzeit, Ihre Mitgliedschaften in Gruppen, Ihre Freunde, Ihre Lernlisten, Ihre Dateien, Ihren Online-Status, Ihre Bewertungen, die Dauer Ihrer Mitgliedschaft, Ihr Geschlecht und Ihre Gästebucheinträge.

2.5 Datenzusammenführung
Soweit Sie in der Vergangenheit bereits personenbezogene Daten bei einem anderen Dienst des Goethe-Instituts angegeben haben und sofern Sie darin gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO einwilligen, führen wir diese früher angegebenen Daten mit Ihren Daten in der App zusammen. Gleiches gilt für die umgekehrte Richtung: Soweit Sie in Zukunft andere Dienste des Internetangebots oder Apps des Goethe-Instituts nutzen wollen, wollen wir intern diesen Diensten Ihre Daten über unsere zentrale Kundendatenbank bereitstellen, damit Sie auch diese Dienste komfortabel ohne Neueingabe Ihrer Daten nutzen können.

2.6 Löschung
Wenn Sie Ihre Anmeldung innerhalb 7 Tagen nicht bestätigen, wird ihr Goethe.de-Konto samt der bei der Registrierung angegebenen Daten gelöscht. Bestätigen Sie die Anmeldung, wird ein Nutzerkonto entsprechend der vorliegenden Erläuterungen erstellt. Die Löschung Ihres Goethe.de-Kontos und Ihrer dort hinterlassenen Daten ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Nutzerkonto erfolgen.

3. Nutzung der App

3.1 Von Ihnen angegebene Daten und Einstellung
In der App können Sie Ihre Bibliotheksausweisnummer eingeben. Ferner können Sie in der App folgende persönliche Einstellungen vornehmen: Sprache, Auswahl eines Goethe-Instituts, Nichtanzeige von Pop-up Benachrichtigungen, Nutzung der Kamera als Scanner für QR-Codes.

Wir erheben und verarbeiten diese Daten im Rahmen der Vertragsabwicklung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, um die Funktionen der App bereitzustellen.

3.2 Nutzungsdaten
Bei der Nutzung der App fallen folgende Daten an: Letzte Aktivität, Nutzername bei Mein Goethe.de

Wir erheben und verarbeiten diese Daten im Rahmen der Vertragsabwicklung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, um die Funktionen der App bereitzustellen.

4. Datensicherheit

Wir sichern unsere Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab, wie etwa bei der Erstellung des Goethe.de-Kontos oder einem späteren Login durch eine SSL-Verschlüsselung. 

5. Ihre Rechte und Kontaktmöglichkeit

Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
  • gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung erforderlich ist;
    • zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
    • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
    • aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
    • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
  • gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
    • die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
    • die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
    • wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
    • Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung sowie zum Recht auf Datenübertragbarkeit wenden Sie sich bitte an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten (siehe Ziffer 1).

6. Widerspruchsrecht

Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.

Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.

Februar 2020
Goethe-Institut e.V.

Top