Internationaler Jugendfreiwilligendienst
Der internationale Jugendfreiwilligendienst am Goethe-Institut Brüssel
Das Deutsche Rote Kreuz in Saarbrücken entsendet seit 2002 junge Erwachsene nach Frankreich. Nachdem 2008 die Zusammenarbeit zwischen dem Roten Kreuz und dem Goethe-Institut in Paris in einem Pilotjahrgang begann, kamen in den vergangenen Jahren immer weitere Institute in Frankreich, 2015 in Belgien und kürzlich auch in den Niederlanden hinzu.Seitdem das Projekt "Freiwilligendienst in Frankreich und Belgien" über das Rote Kreuz besteht, haben sich die Goethe-Institute zum Hauptpartner im kulturellen Bereich entwickelt. Das Netzwerk der Goethe-Institute hat sich zur Aufgabe gemacht, den Menschen die deutsche Sprache und Kultur näher zu bringen. Die Freiwilligen des Roten Kreuzes arbeiten vor allem in den Bereichen
- Organisation von Events
- Bibliothek
- Sprachkurse
- Administration
- Empfang
Einsatzorte:
Zurzeit gibt es an folgenden Instituten die Möglichkeiten einen Internationalen Jugendfreiwilligendienst abzuleisten:Goethe-Institut Amsterdam
Goethe-Institut Paris
Goethe-Institut Brüssel (4 Einsatzbereiche: Verwaltung, Europäische Projekte, Information & Kommunikation, Sprachabteilung)
Allgemeine Voraussetzungen für den Freiwilligendienst:
- Grundkenntnisse der französischen Sprache, wobei das Niveau je nach Einsatzstelle und Aufgabenbereich divergiert
- Mindestens 6 Monate Aufenthalt in Deutschland vor Ausreise
- Mindestalter sollte bei Beginn 18 Jahre sein und bis zum Ende des Entsendejahres sollte das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet sein
Für die Bewerbung sind mindestens der Bewerbungsbogen des Deutschen Roten Kreuzes, ein tabellarischer Lebenslauf (mit Foto), ein Motivationsschreiben sowie Dein letztes Schulzeugnis erforderlich. Gerne kann das Motivationsschreiben und den Lebenslauf auf Französisch verfasst sein. Die Unterlagen können per E-Mail, als PDF, an Frau Svitlana Zaharovs (ZaharovsS@lv-saarland.drk.de) oder postalisch an folgende Adresse gesendet werden:
DRK-Landesverband Saarland e.V.
Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
Wilhelm-Heinrich-Straße 7-9
Weitere Informationen und der Bewerbungsbogen sind auf der Homepage des Deutschen Roten Kreuzes zu finden (Bewerbung - DRK-LV Saarland e.V.)
Unsere Seminare finden in Präsenz in Frankreich und digital statt. Neben Themen, die im direkten Zusammenhang mit der Arbeit und dem Leben in Frankreich stehen, behandeln wir in den Seminaren immer auch interkulturelle und gesellschaftspolitische Fragestellungen. Darüber hinaus bietet sich die Gelegenheit, die verschiedenen Städte kennenzulernen. Unsere Seminare gliedern sich in Vorbereitung (Einführungsseminar), Begleitung (Oktober- bis Aprilseminare) und Nachbereitung (Abschlussseminar). Das Einführungsseminar findet jedes Jahr Mitte/Ende August in Metz statt und dient vor allem dem gegenseitigen Kennenlernen und der Vorbereitung auf die jeweiligen Einsatzbereiche. Natürlich haben wir immer ein offenes Ohr für die Interessen und Anregungen unserer Freiwilligen bei der Seminararbeit. Du kannst gerne eigene Ideen einbringen. Die Seminare sind so konzipiert, dass sie Dich optimal durch Dein Bildungs- und Lernjahr begleiten.
Ansprechpartner*innen beim Deutschen Roten Kreuz Saarland:
Adèle Teutsch
Tel: +49 681 5004 254
teutscha@drk.saarland
Saskia Dauth
Tel: +49 681 5004 246
dauths@drk.saarland
Kontakt
-
-
Josephine von Ilberg
Internationale Jugendfreiwillige
-
Anselm Dietrich
Internationaler Jugendfreiwilliger
-
-
Friederike Bölk
Internationale Jugendfreiwillige