Praktikum
Das Goethe-Institut Dänemark bietet für Studierende höherer Semester die Möglichkeit eines Praktikums. Sie erhalten einen Einblick in die Arbeit eines Goethe-Instituts, beteiligen sich an Planung und Umsetzung von Kulturprogrammen, übernehmen Aufgaben in der Bildungskooperation Deutsch oder in den Bereichen Bibliothek, Information und Onlineredaktion.
Informieren Sie sich auf unseren Seiten über die Voraussetzungen, die verschiedenen Arbeitsbereiche und freie Stellen.
Bereich | Dauer | Beginn | Ende | Bewerbungsfrist |
Kulturprogramm | Mind. 3 Monate | September 2021 | Nach Absprache | 31.03.2021 |
Information & Bibliothek | Mind. 3 Monate | September 2021 | Nach Absprache | 31.03.2021 |
Bereich | Dauer | Beginn | Ende | Bewerbungsfrist |
Bildungskooperation Deutsch | 2-3 Monate | August 2021 | Nach Absprache | 31.03.2021 |
- Deutsche Staatsbürgerschaft und/oder sehr gute deutsche Sprachkenntnisse
- Interesse am interkulturellen Austausch
- Begonnenes Hochschulstudium (min. drittes Semester)
- Kontaktfreudigkeit
- Bereitschaft zur Erledigung von Routineaufgaben
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
- Sehr gute Kenntnisse im Bereich Internet/Computeranwendungen
- Praktikumsdauer: drei Monate
Kulturprogramm
- Gute Kenntnisse der deutschen Kulturszene
- Gute Dänisch- und Englischkenntnisse sind Voraussetzung
- Gute Kenntnisse der deutschen Kulturszene, insb. der Literatur
- Gute Dänisch- und Englischkenntnisse sind Voraussetzung
- Erfahrungen mit CMS, Bildbearbeitung und Inhaltsproduktion erwünscht
- BA- oder MA-Studium DaF/DaZ
- Praktische Unterrichtserfahrung ist erwünscht
- Muttersprachliche Deutschkenntnisse
- Dänischkenntnisse sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung
Online-Formular
Dem ausgefüllten Bewerbungsbogen fügen Sie bitte ausschließlich folgende Unterlagen an:
- Lebenslauf und Foto, bitte elektronisch
- Referenzschreiben: z.B. von einer/m Hochschullehrer/in oder Dozentin/en, alternativ eignet sich auch eine Beurteilung eines vorherigen Praktikums bzw. einer ehrenamtlichen Tätigkeit. Das Schreiben sollte maximal eine DIN A4-Seite umfassen, einen persönlichen Eindruck Ihrer Leistung wiedergeben und kurz begründen, warum Sie sich für ein Auslandspraktikum eignen.
Stipendienprogramme des DAAD
Praktikant*innen haben dafür Sorge zu tragen, dass sie während des Praktikums ausreichend versichert sind, insbesondere kranken- und unfallversichert (Auslandsversicherung mit Rücktransport).
Anfahrt
Anfahrt
Praktikant*innen sind selbst dafür verantwortlich, eine Unterkunft vor Ort zu finden. Untenstehend finden Sie eine Liste von Links, die bei der Wohnungssuche hilfreich sein können.
(Das Goethe-Institut übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und inhaltliche Richtigkeit der Informationen auf diesen Webseiten).
CPH Housing (facebook Gruppe)
Accomodation in Copenhagen (facebook Gruppe)
housefy.dk
findroommate.dk
Airbnb
DBA (Den blå avis)
Boligportal.dk
Lejebolig.dk
Danhostel
How to find accomodation in Copenhagen (The International House)
Housing in Copenhagen (Københavns Kommune)
Buy a Bike Copenhagen (facebook Gruppe)
Voreslejebolig.dk
Bitte beantragen Sie die Bestätigung rechtzeitig bei der Praktikumsleitung. Es besteht jedoch kein Rechtsanspruch auf ein Beurteilungsschreiben.
Bereiche und Tätigkeiten
Das Goethe-Institut Dänemark bietet Praktikumsplätze in den Bereichen Kulturprogramm, Bildungskooperation Deutsch sowie Information und Bibliothek (inkl. Onlineredaktion) an. Die verschiedenen Aufgaben und Anforderungen dieser Bereiche werden in den entsprechenden Unterpunkten detailliert beschrieben.
- Einblick in die Konzeption und praktische Ausgestaltung der deutsch-dänischen kulturellen Zusammenarbeit
- Mitarbeit bei der organisatorischen Vorbereitung und Durchführung der Kulturprogramme in den Bereichen Bildende Kunst, Film, Literatur, Musik, Tanz/Theater
- Mitwirkung bei Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Gute Kenntnisse der deutschen und dänischen Kulturszene
- Sehr gute Dänischkenntnisse erforderlich
- Gute Fertigkeiten im Bereich Internet/Computeranwendungen
- Bereitschaft zur Erledigung von Routinearbeiten
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
- Betreuung der Ausleihe, Kontakt zu unseren Bibliotheksnutzer*innen, Medienpflege
- Bearbeitung von Informationsanfragen
- Einblick in die Bibliotheks- und Informationsarbeit eines Goethe-Instituts
- Mitarbeit in der Facebook- und Webseitenredaktion
- Mitarbeit an Webprojekten, nach Möglichkeit Arbeit an eigenen Projekten
- Einblick in die Netzwerkarbeit und Mitarbeit an Projekten zur Übersetzungsförderung und Literaturvermittlung
- Gute PC-Kenntnisse und Vorkenntnisse in Bezug auf CMS, Bildbearbeitung und Inhaltsproduktion
- Erfahrungen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
- Bereitschaft zur Erledigung von Routinearbeiten
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
- Kontaktfreudigkeit
- Gute Dänisch- und Englischkenntnisse
- Die Praktikumsdauer sollte mind. zwei bis drei Monate betragen
- Einblick in die Konzeption und die praktische Ausgestaltung der deutsch-dänischen Zusammenarbeit in der Bildungsarbeit
- Mitarbeit bei der organisatorischen Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen der BKD
- Mitwirkung bei administrativen Aufgaben in der BKD
- Mitwirkung bei Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Praktikumsbestätigung
- BA- oder MA-Studium DaF/DaZ
- Praktische Unterrichtserfahrung ist erwünscht
- Muttersprachliche Deutschkenntnisse
- Dänischkenntnisse sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung
- Sehr gute Kenntnisse im Bereich Internet/Computeranwendungen
- Bereitschaft zur Erledigung von Routinearbeiten
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
- Interesse am interkulturellen Austausch
- Kontaktfreudigkeit