Vorführung & Gespräch
Franz Kafka und das Theater

Die Erfahrungen der Theatergruppe „Σημείο Μηδέν“

Goethe-Institut Athen

Die Theatergruppe „Σημείο Μηδέν“ (Punkt Null) und Savvas Stroumbos benötigen keiner besonderen Vorstellung: Seit 2009 bieten sie dem Athener Publikum besondere Theateraufführungen, wobei ein wichtiger Teil ihres Programms die Adaption von Franz Kafkas Erzählungen ist.

Es ist oft behauptet worden, dass Kafkas Schreiben durch eine starke Theatralik gekennzeichnet ist. Aber wie kann man einen Mann auf die Bühne bringen, der sich eines schönen Morgens in einen riesigen Käfer verwandelt, oder einen Affen, der das genaue Gegenteil, nämlich die Vermenschlichung, verkörpert, oder eine seltsame Maschine, die unmenschliche Folterungen anwendet?

Der Regisseur und Schauspieler der Gruppe Savvas Stroumbos diskutiert mit Nikos Koskinas und dem Publikum über die Perspektiven und Grenzen von Kafkas "Theatralisierung" anlässlich drei erfolgreicher Aufführungen: die Verwandlung, in der Strafkolonie und ein Bericht für eine Akademie. Es werden Videomitschnitte aus allen drei Stücken gezeigt und in einer live performance werden Schauspieler:innen der Theatergruppe „Σημείο Μηδέν“ Stücke aus ihrem Körper- und Gesangstraining vorführen.


Der Abend wird moderiert und begleitet von Nikos Koskinas, Dozent für Neuere Deutsche Literatur an der Nationalen und Kapodistrias-Universität Athen.

Details

Goethe-Institut Athen

Omirou 14-16
106 72 Athen

Sprache: Griechisch
Preis: Eintritt frei

210 3661044 kultur.athen@goethe.de
Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe Kafka Jahr.