Gesellschaft
Online-Magazin Zeitgeister
Wie können wir koloniale Machtverhältnisse und deren Folgen überwinden? Welche Lösungsansätze gibt es für die Klimakrise? Wie erreichen wir Geschlechtergerechtigkeit? Wie können wir die Chancen und Vorteile der Digitalisierung optimal nutzen? Erfahren Sie diese und viele mehr im globalen Kulturmagazins des Goethe-Instituts – Zeitgeister.
Across Generations
Intergenerative Vermittlungsarbeit
Lernen von Kunst, Kultur und einander: Die Bedeutung des Dialogs zwischen unterschiedlichen Altersgruppen ist für das gesellschaftliche Zusammenleben, das weltweit einem starken Wandel unterliegt, von großer Bedeutung.
Die Praxis der Commons
Das Projekt „Die Praxis der Commons“ versucht einen praxisorientierten Leitfaden für die Erstellung und Durchführung von Commoning-Formaten zu kreieren.
DEKOLONISIERUNG
Das Goethe-Institut Athen möchte einen Beitrag dazu zu leisten, die Beziehungen zwischen Menschen, Institutionen und Ländern aktiv zu hinterfragen und basierend auf Gleichberechtigung und Respekt neu zu justieren.
Deutsche Spuren in Griechenland
Die App "Deutsche Spuren" schickt Besucher Athens und Thessalonikis auf eine Entdeckungsreise, bei der sie auf Wegmarken der deutsch-griechischen Vergangenheit treffen.
Common Lab: Tale Of Xcities
Unterstützt von einer Reihe von Workshops entwickelt jede beteiligte Stadt Nordgriechenlands ihren Beitrag zu einem gemeinsamen Festival, dem „Tale of X Cities“. Die Beiträge der Gemeinden fokussieren auf lokale Geschichte ebenso wie auf aktuelle Diskussionen.