Masterclass & Filmvorführung | 9. Dezember 2023 ANGELA SCHANELEC

Im Rahmen der vom Avantgarde Film Festival Athen veranstalteten Retrospektive Das geheimnisvolle Kino der Angela Schanelec (7.–12. Dezember), laden die Griechische Kinemathek und das Goethe-Institut Athen zu einer Masterclass der preisgekrönten deutschen Regisseurin Angela Schanelec ein. Die Masterclass wird von der Regisseurin, Autorin und Produzentin Stella Theodoraki moderiert. Im Anschluss an die Masterclass werden die Kurzfilme der Regisseurin und ihr Film Music, der bei den diesjährigen Internationalen Filmfestspielen Berlin (Berlinale) den Silbernen Bären für das Beste Drehbuch gewann, vorgeführt.

©Shellac - Faktura Films ©Shellac - Faktura Films

Deutsch lernen

Mit Erfahrung zu Ihrem Erfolg

Sitzende Menschengruppe mit mobilen Endgeräten Foto: Getty Images

Das Goethe-Institut bringt die deutsche Sprache in die Welt. In über 90 Ländern bieten wir Deutschkurse und Deutschprüfungen an.

  • Für jeden Bedarf die passende Lösung
  • Gut aufgehoben auf jedem Niveau
  • International anerkannte Sprachzertifikate

Veranstaltungen

Kultur live erleben

Adventskalender

Der digitale Adventskalender des Goethe-Instituts ist wieder da!

Begleite in diesem Jahr Wichtel Karl und Rentier Matilda in 24 Kurzgeschichten bei ihrer Ausbildung zu Weihnachtshelferlein. Zusammen mit den beiden erkundest du Weihnachten in Deutschland: Lerne typische Begriffe und Traditionen kennen. Mit etwas Glück gewinnst du auch ein Deutsch Training Online! 

Rentier Matilda, Wichtel Karl, der Weihnachtsmann und das Christkind springen aus einem Geschenk und sind umgegeben von weiteren Geschenken und Christbaumkugeln © Tobias Schrank, Goethe-Institut

Zeitgeister

Kulturmagazin

Wie können wir koloniale Machtverhältnisse und deren Folgen überwinden? Welche Lösungsansätze gibt es für die Klimakrise? Wie erreichen wir Geschlechtergerechtigkeit? Wie können wir die Chancen und Vorteile der Digitalisierung optimal nutzen? Erfahren Sie diese und viele mehr im globalen Kulturmagazins des Goethe-Instituts – Zeitgeister.
 

Zeitgeister Keyvisual Illustration: © El Boum

Themen

Was uns bewegt

Wiederveröffentlichung des Artikels von Efi Falida (Ta Nea)
"Desinformation, eine Gefahr für die Ukraine und für Europa"

Die Ausstellung Fakeless im Goethe-Institut präsentiert eine Reihe von Online-Spielen, mit Hilfe derer das wissenschaftliche Team des ukrainischen Digitalmagazins kunsht.com. Menschen verschiedener Altersgruppen über die Techniken der Desinformation aufklären möchte. Der Gründer des Kunsht-Teams, Kyrylo Beskorovainyi, erklärt gegenüber TA NEA, wie ein Spiel dazu beitragen kann, die Öffentlichkeit über den richtigen Umgang mit Informationsstörungen, die in modernen demokratischen Gesellschaften durch Fake News entstehen, zu schulen.

Fakeless ©Kunsht

Pluralismus und Pressefreiheit
Griechenland und die Welt in der Fake-News-Ära

Die griechischen Medien stehen vor Herausforderungen wie eingeschränkter Pressefreiheit und der Verbreitung von Fake News während Krisen. Lösungen erfordern Maßnahmen wie die Überprüfung von Nachrichtenquellen und die Verringerung sozialer Ungleichheit, um die Akzeptanz falscher Geschichten zu reduzieren. Jorgos Pleios, Professor für Medien und Kommunikation an der Nationalen und Kapodistrias Universität Athen gibt einen Überblick über die aktuelle Situation in Griechenland in Bezug auf Medienpluralismus und Pressefreiheit und beschreibt die Herausforderungen und Möglichkeiten im Zusammenhang mit Fake News.

Parlamentsgebäude Athen ©Goethe-Institut Athen ©Goethe-Institut Athen

Medienkompetenz
Kulturen der Medienkompetenzen und der Digitalkompetenzen: Der Fall der jungen Menschen

In Griechenland besteht eine formale Lücke in Bezug auf die Einbindung von Medien- und digitaler Kompetenz in das schulische Curriculum. Bildungsreformen legen ihren Schwerpunkt vorrangig auf die Überwindung der digitalen Kluft für Erwachsene, wobei die spezifischen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen oft vernachlässigt werden. Die zentralen Fragestellungen betonen die Ignoranz gegenüber jungen Menschen, was die digitaler Kompetenz betrifft. Dr. Despina Chronaki über den öffentlichen Diskurs bezüglich digitaler Kompetenz in Griechenland.

Jugendliche ©Goethe-Institut e.V. ©Goethe-Institut e.V.

Deutsch unterrichten

Das Goethe-Institut ist weltweit der führende Anbieter für Deutschlehrer-Fortbildungen - in Griechenland, in Deutschland oder im Fernunterricht. Für Ihren Unterricht stellen wir Ihnen aktuelle Materialien und interaktive Angebote zur Verfügung. Informieren Sie sich über Veranstaltungen des Goethe-Instituts für Lehrerinnen und Lehrer.

Deutsch unterrichten © shutterstock

Besuchen Sie uns

2 Institute in Griechenland

Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit. Mehr als 150 Institute weltweit vermitteln Kultur, Sprache und Information über Deutschland. Daneben gibt es Kooperationen mit anderen Kulturgesellschaften, Bibliotheken und Sprachlernzentren.

Athen

Omirou 14-16
106 72 Athen
Griechenland

Tel. +30 210 3661000
info-athen@goethe.de

Eingang Gebäude Goethe-Institut Athen © Goethe-Institut

Thessaloniki

Vas. Olgas 66
54642 Thessaloniki
Griechenland

Tel. +30 2310 889610
info-thessaloniki@goethe.de

Goethe-Institut Thessaloniki © Goethe-Institut Thessaloniki

Eingang Gebäude Goethe-Institut Athen © Goethe-Institut

Goethe-Institut Thessaloniki © Goethe-Institut Thessaloniki