Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Griechenland
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:
    • John George
      Mein Goethe.de Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden

      Anmeldung

  • Sprachauswahl: de el
Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Griechenland
    • in Deutschland
    • Online Deutsch lernen
    • Deutschprüfungen

    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Unser Engagement für Deutsch

    • Initiative "Schulen: Partner der Zukunft"
    • Alumniportal Deutschland
    • Europanetzwerk Deutsch
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Warum Deutsch lernen?

    • Magazin Sprache

  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Projekte

    • Europaküche Chania
    • New Stages Southeast
    • Common Lab: Tale Of Xcities
    • Chronotopia Echoes
    • Movement
    • 17. Internationale Buchmesse
    • RADIOATHENES.TV IST JETZT LIVE!
    • Danachgedanken
    • Verschwindende Wand
    • Die Praxis der Commons
    • Trust in Play
    • Europa
    • Bauhaus in Athen
    • Freiraum
    • Deutsch-Griechischer Literaturaustausch
    • Erbstücke
    • First Films First
    • Deutsche Spuren in Griechenland
    • Dossiers

    • Dekolonisierung
    • 30 Jahre Mauerfall
    • Goethe liebt Drama
    • Feminismus Heute: die fünf wichtigsten Fragen
    • Service

    • Onleihe
    • Übersetzungsförderung
    • Filmarchiv
    • Wege nach/in Deutschland
    • Ausschreibungen
  • Über uns

    Über uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Karriere

    • Partner und Förderer

    • EUNIC
  • Veranstaltungen
  • Standorte

    Standorte

    • Athen

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Thessaloniki

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Kooperationspartner

    • Goethe-Zentren
  • Deutschlerer*innen Tagung SOE © Goethe-Institut

    Anmeldung bis 11. April 2021Deutschlehrer*innen Tagung Primar aus Südosteuropa

    Wir laden Sie herzlich zur Deutschlehrer*innen-Tagung für Lehrkräfte in Kindergärten und Grundschulen am 17. & 18. April 2021 von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr (UTC+3) ein! Anmeldung für die Workshops bis zum 11.04.21 direkt über die Event-App MEA. Mehr

  • Innovationen, Tools und Bibliotheksdienste © bloom

    WebcastINNOVATIONEN, TOOLS UND BIBLIOTHEKSDIENSTE

    Am Freitag, 9. April 2021, sind fünf Vorträge vorgesehen. Ziel dieses virtuellen Webcasts ist es, die Innovationen, Technologien und Initiativen im Bibliothekssektor vorzustellen, die sich während der COVID-19-Pandemie als effizient erwiesen haben. 

  • GETVICO24 © Goethe-Institut

    Virtuelle Konferenz für Deutschlehrer*innenGetvico24

    Vom 20. bis 21. Oktober 2021 findet unsere diesjährige 24-stündige virtuelle Deutschlehrer*innen-Konferenz statt.
    Sie wollen sich als Referent*in mit einem circa 20minütigen Beitrag beteiligen? Machen Sie mit beim Open Call for abstracts! Einsendeschluss: 15.04.2021

  • Verschwindende Wand_Pixels © Post-Spectacular Office

    Verschwindende Wand: Pixels

    Ausgehend von der interaktiven Installation „The Disappearing Wall“, die das Goethe-Institut im Herbst 2020 in verschiedenen europäischen Städten (darunter Thessaloniki) zeigte, kuratiert miss dialectic Pixels eine Kunstpublikation, die sowohl online als auch offline verfügbar ist.

  • Logo von Kulturama.digital in blau-weiß-orange mit Brille, Auge und Mund im Hintergrund. Illustration: Tobias Schrank © Goethe-Institut

    Internationale LivestreamsKulturama.digital

    Kulturama bringt internationale Kultur ins Wohnzimmer: Hauskonzerte live aus Buenos Aires, Puppentheater aus der Küche oder Liveacts der Berliner Clubszene. Veranstalter tragen ihr Event ein und öffnen es für ein internationales Publikum. Zuschauer finden Termine und können spenden.

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Griechenland
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Online Deutsch lernen

Deutschprüfungen

  • Deutschprüfungen in Athen
  • Deutschprüfungen in Thessaloniki

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien
  • Wettbewerbe und Veranstaltungen

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus Kultur und Gesellschaft

Peripheral Vision Rigopoulos Collection, Historical Archive of Syros – GAK


​Peripheral Vision

Unter dem Motto Peripheral Vision präsentiert das Syros International Film Festival neue Arbeiten von Künstler*innen, die dabei aus Archiv-Fundstücken schöpfen. Wie dieser Prozess vonstatten ging und warum die Bedeutung von Archiven, wie zum Beispiel die Rigoupoulos-Filmsammlung weit über ihren engeren regionalen Bezug hinausweist – darüber spricht Jacob Moe, der Mitbegründer des Filmfestivals, mit Angeliki Psilopoulou, die diesem Archiv vorsteht.

Black Athena © Paris Tavitian

„Movement (1920-2020)“
RAP ALS GLOBALE UMGANGSSPRACHE

MOVEMENTRADIO soll ein Treffpunkt der diversen und kreativen Communities in Athen werden.
Stefanie Peter, Leiterin der Programmarbeit des Goethe-Instituts Athen, sprach mit Kostis Nikiforakis über die Geschichte des Radiogramms, die Kooperation mit dem Goethe-Institut Athen und die Zukunft von „Black Athena“.

kyklada.press © kyklada.press


Mit Inseln denken

kyklàda.press ist ein Verlag in Athen, der von Künstler*innen während der Pandemie gegründet wurde. Stefanie Peter, Programmleiterin des Goethe-Instituts Athen, sprach mit David Bergé und Dimitra Kondylatou, zwei Mitgliedern des Herausgeber*innenteams, über das Projekt.

ProjekteSchwerpunkte, Programme und Projekte des Goethe-Instituts in Griechenland

Verschwindende Wand_Pixels © Post-Spectacular Office

Verschwindende Wand: Pixels

Ausgehend von der interaktiven Installation „Die Verschwindende Wand“ kuratiert miss dialectic Pixels eine Kunstpublikation, die sowohl online als auch offline verfügbar ist.

TRUST IN PLAY @ BEND

Trust in Play

Trust in Play ist ein Projekt, das Nachwuchskräfte im Bereich Urban Game Design unterstützt. Es betreut sie bei der Gestaltung einer nachhaltigen Praxis und untersucht auf spielerische Weise neue Vertrauensverhältnisse in Städten. 

Bauhaus in Athen @ Hans Engels

Bauhaus in Athen

Das Goethe-Institut Athen widmet sich in der zweiten Hälfte des Jubiläumsjahres der berühmten Schule dem „Bauhaus in Athen“. Gemeinsam mit Partnern in der Stadt geht das Goethe-Institut auf Spurensuche und fragt nach der Wirkungsgeschichte des Bauhaus in Athen.

COVID-19

Aktuelle Information des Goethe-Instituts in Athen und Thessaloniki.

Standorte

Standorte Goethe-Institut Griechenland © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Newsletter

Service

  • Onleihe
  • Übersetzungsförderung
  • Filmarchiv
  • Online-Katalog der Bibliothek Athen

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Institus in Griechenland.

  • Veranstaltungen

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Griechenland in sozialen Netzwerken

Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2021 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Soziale Medien
  • RSS
  • Newsletter
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Warum Deutsch lernen?
  • Magazin Sprache
  • Kultur
  • Magazin
  • Projekte
  • Dossiers
  • Service
  • Über uns
  • Aufgaben und Ziele
  • Karriere
  • Partner und Förderer
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • Athen
  • Thessaloniki
  • Kooperationspartner