ONLEIHE: DIE DIGITALE BIBLIOTHEK

Die Onleihe ist die kostenlose digitale Bibliothek des Goethe-Instituts. Derzeit können Sie 23.000 deutschsprachige E-Books, Hörbücher, Materialien für Deutschlernende, Zeitschriften und Zeitungen herunterladen und sich online Filme ansehen.

Onleihe © Goethe-Institut/Zane Zlemeša

Deutsch lernen

Mit Erfahrung zu Ihrem Erfolg

Sitzende Menschengruppe mit mobilen Endgeräten Foto: Getty Images

Das Goethe-Institut bringt die deutsche Sprache in die Welt. In über 90 Ländern bieten wir Deutschkurse und Deutschprüfungen an.

  • Für jeden Bedarf die passende Lösung
  • Gut aufgehoben auf jedem Niveau
  • International anerkannte Sprachzertifikate

Veranstaltungen

Kultur live erleben

Adventskalender

Der digitale Adventskalender des Goethe-Instituts ist wieder da!

Begleite in diesem Jahr Wichtel Karl und Rentier Matilda in 24 Kurzgeschichten bei ihrer Ausbildung zu Weihnachtshelferlein. Zusammen mit den beiden erkundest du Weihnachten in Deutschland: Lerne typische Begriffe und Traditionen kennen. Mit etwas Glück gewinnst du auch ein Deutsch Training Online! 

Rentier Matilda, Wichtel Karl, der Weihnachtsmann und das Christkind springen aus einem Geschenk und sind umgegeben von weiteren Geschenken und Christbaumkugeln © Tobias Schrank, Goethe-Institut

Zeitgeister

Kulturmagazin

Wie können wir koloniale Machtverhältnisse und deren Folgen überwinden? Welche Lösungsansätze gibt es für die Klimakrise? Wie erreichen wir Geschlechtergerechtigkeit? Wie können wir die Chancen und Vorteile der Digitalisierung optimal nutzen? Erfahren Sie diese und viele mehr im globalen Kulturmagazins des Goethe-Instituts – Zeitgeister.
 

Zeitgeister Keyvisual Illustration: © El Boum

Themen

Was uns bewegt

Pluralismus und Pressefreiheit
Griechenland und die Welt in der Fake-News-Ära

Die griechischen Medien stehen vor Herausforderungen wie eingeschränkter Pressefreiheit und der Verbreitung von Fake News während Krisen. Lösungen erfordern Maßnahmen wie die Überprüfung von Nachrichtenquellen und die Verringerung sozialer Ungleichheit, um die Akzeptanz falscher Geschichten zu reduzieren. Jorgos Pleios, Professor für Medien und Kommunikation an der Nationalen und Kapodistrias Universität Athen gibt einen Überblick über die aktuelle Situation in Griechenland in Bezug auf Medienpluralismus und Pressefreiheit und beschreibt die Herausforderungen und Möglichkeiten im Zusammenhang mit Fake News.

Parlamentsgebäude Athen ©Goethe-Institut Athen ©Goethe-Institut Athen

Medienkompetenz
Kulturen der Medienkompetenzen und der Digitalkompetenzen: Der Fall der jungen Menschen

In Griechenland besteht eine formale Lücke in Bezug auf die Einbindung von Medien- und digitaler Kompetenz in das schulische Curriculum. Bildungsreformen legen ihren Schwerpunkt vorrangig auf die Überwindung der digitalen Kluft für Erwachsene, wobei die spezifischen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen oft vernachlässigt werden. Die zentralen Fragestellungen betonen die Ignoranz gegenüber jungen Menschen, was die digitaler Kompetenz betrifft. Dr. Despina Chronaki über den öffentlichen Diskurs bezüglich digitaler Kompetenz in Griechenland.

Jugendliche ©Goethe-Institut e.V. ©Goethe-Institut e.V.

Zeitgenössische Literatur und Migration
„Meine Identität besteht darin, überall der Ausländer zu sein“

Behzad Karim Khani zu Gast im Goethe-Institut Athen. Er las aus seinem Roman „Hund Wolf Schakal“ und sprach mit Christos Armando Gezos über Herkunft, Migration und das Schreiben. Beide sind Kinder von Einwanderern, wuchsen in unterschiedlichen Ländern auf und haben es geschafft, sich als Schriftsteller zu profilieren.

„Hund Wolf Schakal“ © Alexandra Masmanidi © Alexandra Masmanidi

Deutsch unterrichten

Das Goethe-Institut ist weltweit der führende Anbieter für Deutschlehrer-Fortbildungen - in Griechenland, in Deutschland oder im Fernunterricht. Für Ihren Unterricht stellen wir Ihnen aktuelle Materialien und interaktive Angebote zur Verfügung. Informieren Sie sich über Veranstaltungen des Goethe-Instituts für Lehrerinnen und Lehrer.

Deutsch unterrichten © shutterstock

Besuchen Sie uns

2 Institute in Griechenland

Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit. Mehr als 150 Institute weltweit vermitteln Kultur, Sprache und Information über Deutschland. Daneben gibt es Kooperationen mit anderen Kulturgesellschaften, Bibliotheken und Sprachlernzentren.

Athen

Omirou 14-16
106 72 Athen
Griechenland

Tel. +30 210 3661000
info-athen@goethe.de

Eingang Gebäude Goethe-Institut Athen © Goethe-Institut

Thessaloniki

Vas. Olgas 66
54642 Thessaloniki
Griechenland

Tel. +30 2310 889610
info-thessaloniki@goethe.de

Goethe-Institut Thessaloniki © Goethe-Institut Thessaloniki

Eingang Gebäude Goethe-Institut Athen © Goethe-Institut

Goethe-Institut Thessaloniki © Goethe-Institut Thessaloniki