|
15:30–17:30 Uhr
Franz Wilhelm Junghuhn: Die Legende des Naturforschers von Java
Buchvorstellung | Zwei Meisterwerke von Franz Wilhelm Junghuhn erstmals auf Indonesisch – ein bedeutender Schritt zur Wiederentdeckung seines naturwissenschaftlichen Erbes.
-
Grha Kompas, Bandung
- Sprache Indonesisch
- Preis Kostenlos | mit Anmeldung
Nun erscheinen zwei seiner wichtigsten Werke erstmals für ein indonesisches Publikum:
- „Licht und Schatten aus Java“ (2025), eine Übersetzung von Licht- und Schattenbilder aus dem Innern von Java (1854), enthält Junghuhns philosophische Gedanken nach 13 Jahren des Reisens und Forschens auf Java.
- „Franz Junghuhn: Unterwegs auf der Insel Java (1835–1839)“, eine Übersetzung von Topographische und naturwissenschaftliche Reise durch Java (1845), ist ein wissenschaftliches Reisetagebuch, mit farbigen Zeichnungen von Junghuhn selbst.
Die Veranstaltung wird im hybriden Format durchgeführt – mit Präsenz vor Ort sowie der Möglichkeit zur Online-Teilnahme über eine digitale Plattform. Malik Ar Rahiem kennt Junghuhn seit seiner Kindheit als Legende in Bandung. 2017 fing er an, sich intensiver mit den Werken von Franz Junghuhn zu befassen, als er sein Studium an der TU Darmstadt in Deutschland aufnahm. Im Jahr 2021 veröffentlichte Malik das Buch „Naturalis Jerman di Tanah Priangan“ („Deutsche Naturforscher im Land der Priangan“), das die Reisen von vier deutschen Naturforschern im 19. Jahrhundert nach Priangan beschreibt: Salomon Müller, Franz Junghuhn, Ferdinand Höchstetter und Karl Martin.
Nach seiner Rückkehr nach Deutschland im Jahr 2023 begann Malik mit der Übersetzung von Franz Junghuhns Werk Licht- und Schattenbilder aus dem Innern von Java, in dem Junghuhn seine philosophischen Gedanken darlegt. Das Buch brachte er selbst unter dem Titel „Cahaya dan Bayang-Bayang dari Jawa“ („Licht und Schatten aus Java“) heraus. Im Jahr 2024 begann Malik mit der Übersetzung des Buchs Topographische und naturwissenschaftliche Reise durch Java, mit dem Titel „Franz Junghuhn: Berkelana di Pulau Jawa (1835–1839)”. Seit 2023 arbeitet Malik als Wissenschaftler am Thünen-Institut, einem deutschen Bundesforschungsinstitut im Bereich Landwirtschaft, in der Stadt Braunschweig.
Er erstellt regelmäßig Inhalte zu Themen wie Geologie, Umwelt, Geschichte und insbesondere über Franz Junghuhn. Seine Social-Media-Kanäle werden von über 65,000 Accounts mitgelesen, mit mehr als 40 Millionen Aufrufen in den letzten zwei Jahren. Im Jahr 2016 erhielt Malik den 7101 Award vom Geologie-Alumniverein des ITB (Institut Teknologi Bandung) als herausragender junger Absolvent.
Ort
Lt. 1
Jl, LLRE Martadinata 46
Bandung
Indonesien
Hybrid (Online und Präsenz)