Film
Der Tag des Spatzen

Der Tag des Spatzen
Bild: © pong Film

Ein Film von Philip Scheffner im Rahmen von Olhares em Diálogo

Goethe-Institut Lissabon

Im Anschluss an das Dokumentarfilmfestival Doclisboa geht die Filmreihe Olhares em Diálogo in ihre dritte Runde. Sechs Wochen lang sind mittwochs um 18:30 Uhr im Auditorium des Goethe-Instituts in Lissabon Klassiker und Neuentdeckungen des deutschen Dokumentarfilms zu sehen. Am 14. November wird Philip Scheffners Dokumentarfilm Der Tag des Spatzen gezeigt.

Philip Scheffner: Der Tag des Spatzen (2010, 104 min.)

Ein politischer Naturfilm über ein Land, in dem die Grenze zwischen Krieg und Frieden verschwimmt. Im holländischen Leeuwarden wird ein Spatz erschossen, nachdem er 23000 Dominosteine umgeworfen hat. In Kabul stirbt ein deutscher Soldat in Folge eines Selbstmordattentates. Das Nebeneinander der Schlagzeilen wird für Philip Scheffner zum Anlass, sich mit den Methoden der Ornithologie auf die Suche nach dem Krieg zu machen. In Deutschland, nicht in Afghanistan. Denn hier stellt sich die Frage: Leben wir im Frieden oder im Krieg?

 
Die Reihe Olhares em Diálogo entsteht im intensiven Austausch zwischen dem Goethe-Institut Portugal und Doclisboa. Ausgehend von der Sammlung des Filmarchivs des Goethe-Instituts zeigen wir deutschsprachige Dokumentarfilme, die wir zur Diskussion stellen wollen. Olhares em Diálogo ist Plattform des offenen Dialogs über ästhetische Formen, dokumentarische Herangehensweisen und thematische Linien.

Details

Goethe-Institut Lissabon

Campo do Mátires da Pátria 37
1169-016 Lisboa

Sprache: OV mit portugiesischen Untertiteln
Preis: Eintritt frei

218 824 510 info@lissabon.goethe.org
Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe Olhares em Diálogo.

Auditorium