Programm Deutschlehrertag Portugal 2020
Uhrzeit |
Veranstaltung |
10.30h – 10.55h | Technik-Check Eröffnung durch Beata Weber - Leiterin der Sprachabteilung GI Lissabon |
11.00h – 11.45h | Vortrag und Q&A: Wie gelingt der Umstieg auf Online-Sprachkurse? PD Dr. Phil. Marion Grein – Leiterin des Masterstudiengangs Deutsch als Fremdsprache an der Johannes Gutenberg Universität Mainz |
12.00h - 13.30h Parallele Workshops 1: |
1: Digital Deutsch unterrichten: Wortschatzvermittlung mit Online-Tools - Agnieszka Krajewska (schon ausgebucht) 2: Online-Live-Unterricht teilnehmeraktivierend und interaktiv gestalten - Stefan Häring (schon ausgebucht) 3: Deutschlernen geht fix – Deutschlernen é fixe! Jugendlichen Lust aufs Lernen machen mit „Dabei!“ - Lukas Mayrhofer, Hueber Verlag 4: Lesen (be)wirkt Wunder! - Anna Pilaski 5: Digital daheim!? - Tools und Apps für den Online-Unterricht - Anne Stöhr (schon ausgebucht) 6: Unterrichtsplanung Schritt für Schritt - Neue Impulse und Vorschläge - Miguel Rezzani |
13.30h – 14.30h | Pause |
14.30 – 16.00h Parallele Workshops 2: |
7: Digital Deutsch unterrichten: Schreiben mal anders! - Agnieszka Krajewska (schon ausgebucht) 8: Das Beste aus zwei Lernformen: synchrones und asynchrones Online-Lernen kombinieren - Stefan Häring (schon ausgebucht) 9: Einfach „Klasse!“ - Rainer Koch, Ernst Klett Sprachen 10: Raus mit der Sprache! – Freies Sprechen von Anfang an - Anna Pilaski (schon ausgebucht) 11: Die Zukunft gehört dem Chamäleon! – DaF-Lehrwerke für alle Unterrichtsszenarien - Martina Bartucz und Andrea Thierfelder, Cornelsen Verlag 12: Unterrichtsplanung Schritt für Schritt - Neue Impulse und Vorschläge - Miguel Rezzani |
16.00h | Abschluss/ Verabschiedung |
Hier finden Sie die Abstracts zu den Veranstaltungen
Vortrag - PD Dr. Phil. Marion Grein
Wie gelingt der Umstieg auf Online-Sprachkurse?
In ihrem Vortrag wird Marion Grein zeigen, wie Online-Unterricht gelingen kann. Erläutert wird, wie man die sog. digitale Distanz, die das erfolgreiche Online-Lernen meist verhindert, ausgleichen kann. Dies wird mit konkreten Beispielen veranschaulicht.
PD Dr. Phil. Marion Grein - biografische Angaben:
Marion Grein leitet an der Uni Mainz den Masterstudiengang Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache. Ihre derzeitigen Lieblingsbereiche sind das Lernen mit modernen, also digitalen Medien, der Erwerb von Kompetenzen mit dem Schwerpunkt Interkultureller Kompetenz und der Bereich der Neurodidaktik, der ihres Erachtens die Erkenntnisse der herkömmlichen Pädagogik und Lehr-, Lernforschung untermauert.
Wie gelingt der Umstieg auf Online-Sprachkurse?
In ihrem Vortrag wird Marion Grein zeigen, wie Online-Unterricht gelingen kann. Erläutert wird, wie man die sog. digitale Distanz, die das erfolgreiche Online-Lernen meist verhindert, ausgleichen kann. Dies wird mit konkreten Beispielen veranschaulicht.
PD Dr. Phil. Marion Grein - biografische Angaben:
Marion Grein leitet an der Uni Mainz den Masterstudiengang Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache. Ihre derzeitigen Lieblingsbereiche sind das Lernen mit modernen, also digitalen Medien, der Erwerb von Kompetenzen mit dem Schwerpunkt Interkultureller Kompetenz und der Bereich der Neurodidaktik, der ihres Erachtens die Erkenntnisse der herkömmlichen Pädagogik und Lehr-, Lernforschung untermauert.
Workshop 1 - Agnieszka Krajewska
Digital DaF unterrichten: Wortschatzvermittlung mit Online-Tools!
Sie unterrichten Deutsch als Fremdsprache und möchten mit digitalen Medien Ihren Unterricht abwechslungsreich gestalten? Im Seminar lernen Sie digitale Werkzeuge und Übungen für eine gelungene Wortschatzvermittlung kennen. Anhand von konkreten Beispielen erfahren Sie, welche Tools sich am besten für Einführung, Einübung und Anwendung des Wortschatzes eignen. Anschließend bekommen Sie praktische Tipps für den Einsatz digitaler Medien und entsprechende Materialien für Ihren Unterricht.
Agnieszka Krajewska - biografische Angaben:
Agnieszka Krajewska hat Germanistik und Nordistik an der UAM Posen und LMU München studiert und arbeitet als freie DaF-Dozentin an Goethe-Instituten in Deutschland. Darüber hinaus ist sie als freie Fortbildnerin für das Goethe-Institut München und Goethe-Institute im Ausland tätig und leitet Fortbildungen für DaF-Lehrkräfte zu Methodik und Didaktik für den Unterricht mit Jugendlichen und Erwachsenen.
www.linkedin.com/in/agnieszka-krajewska
Digital DaF unterrichten: Wortschatzvermittlung mit Online-Tools!
Sie unterrichten Deutsch als Fremdsprache und möchten mit digitalen Medien Ihren Unterricht abwechslungsreich gestalten? Im Seminar lernen Sie digitale Werkzeuge und Übungen für eine gelungene Wortschatzvermittlung kennen. Anhand von konkreten Beispielen erfahren Sie, welche Tools sich am besten für Einführung, Einübung und Anwendung des Wortschatzes eignen. Anschließend bekommen Sie praktische Tipps für den Einsatz digitaler Medien und entsprechende Materialien für Ihren Unterricht.
Agnieszka Krajewska - biografische Angaben:
Agnieszka Krajewska hat Germanistik und Nordistik an der UAM Posen und LMU München studiert und arbeitet als freie DaF-Dozentin an Goethe-Instituten in Deutschland. Darüber hinaus ist sie als freie Fortbildnerin für das Goethe-Institut München und Goethe-Institute im Ausland tätig und leitet Fortbildungen für DaF-Lehrkräfte zu Methodik und Didaktik für den Unterricht mit Jugendlichen und Erwachsenen.
www.linkedin.com/in/agnieszka-krajewska
Workshop 2 - Stefan Häring
Online-Live-Unterricht teilnehmeraktivierend und interaktiv gestalten
Der Workshop geht der Frage nach, worin sich Präsenzunterricht und Online-Live-Unterricht unterscheiden und er lädt dazu ein, die Merkmale der Interaktion und Kommunikation in Online-Live-Settings nicht als Beschränkung, sondern als Chance zu verstehen. Anhand praktischer Übungs- und Aufgabenbeispiele wird dabei gezeigt, wie sich Lernaktivitäten in unterschiedlichen Sozial- und Arbeitsformen teilnehmeraktivierend und interaktiv gestalten lassen.
Stefan Häring - biografische Angaben:
Stefan Häring war Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache in Amsterdam und Bangkok, bevor er sich 1995 auf das Lehren und Lernen mit digitalen Medien und 1998 auf die Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften für Deutsch als Fremdsprache konzentrierte. Er arbeitet heute als freier Mitarbeiter am Goethe-Institut Thailand. Er entwickelt konzeptionell und inhaltlich Plattform gestützte Lerninhalte, betreut und leitet Projekte zum digitalen Lehren und Lernen und leitet virtuell und in Präsenzform Lehrerfortbildungen an den Goethe-Instituten weltweit im Bereich Methodik-Didaktik und Medieneinsatz.
Online-Live-Unterricht teilnehmeraktivierend und interaktiv gestalten
Der Workshop geht der Frage nach, worin sich Präsenzunterricht und Online-Live-Unterricht unterscheiden und er lädt dazu ein, die Merkmale der Interaktion und Kommunikation in Online-Live-Settings nicht als Beschränkung, sondern als Chance zu verstehen. Anhand praktischer Übungs- und Aufgabenbeispiele wird dabei gezeigt, wie sich Lernaktivitäten in unterschiedlichen Sozial- und Arbeitsformen teilnehmeraktivierend und interaktiv gestalten lassen.
Stefan Häring - biografische Angaben:
Stefan Häring war Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache in Amsterdam und Bangkok, bevor er sich 1995 auf das Lehren und Lernen mit digitalen Medien und 1998 auf die Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften für Deutsch als Fremdsprache konzentrierte. Er arbeitet heute als freier Mitarbeiter am Goethe-Institut Thailand. Er entwickelt konzeptionell und inhaltlich Plattform gestützte Lerninhalte, betreut und leitet Projekte zum digitalen Lehren und Lernen und leitet virtuell und in Präsenzform Lehrerfortbildungen an den Goethe-Instituten weltweit im Bereich Methodik-Didaktik und Medieneinsatz.
Workshop 3 – Lukas Mayrhofer
Deutschlernen geht fix – Deutschlernen é fixe!
Jugendlichen Lust aufs Lernen machen mit Dabei!
Vielversprechend und entscheidend für einen erfolgreichen Spracherwerb ist das Prinzip des Neugierig-Machens: Phänomene einer Sprache werden selbst entdeckt und ohne strengen Drill vermittelt. Das Üben und Festigen erfolgt mit variationsreichen Aufgaben, die mit Spaß und Spannung schnell zum Lernerfolg führen.
Im Workshop lernen Sie das Lehrwerk Dabei! kennen, probieren viele Aktivitäten selbst aus und erleben so aus Sicht der Lernenden, wie Fertigkeiten gezielt trainiert werden können und dass neue Grammatik dank vielfältiger Übungstypologien alles andere als schwierig ist.
Eine Vielzahl an Übungen und Zusatzmaterial unterstützt die Unterrichtsvorbereitung und
-durchführung, sodass sowohl für Lehrende als auch Lernende Deutsch zu einem Erlebnis wird und alle sagen können: O Alemão é fixe!
Lukas Mayrhofer - biografische Angaben:
Studium der Germanistik, Romanistik und Theaterwissenschaften sowie Gastrosophie, Zusatzausbildung als Pâtissier.
Seit 1999 DaF/DaZ-Trainer und Lektor im In- und Ausland. Für den Hueber-Verlag als Autor und Referent tätig, bei Kultur und Sprache (österr. Bildungsministerium) Organisator von Fortbildungsseminaren für internationale Deutschlehrende sowie Referent mit den Schwerpunktthemen: Plurizentrik, Methodik, Literatur, Zusammenhang von Sprache und Kulinarik.
Deutschlernen geht fix – Deutschlernen é fixe!
Jugendlichen Lust aufs Lernen machen mit Dabei!
Vielversprechend und entscheidend für einen erfolgreichen Spracherwerb ist das Prinzip des Neugierig-Machens: Phänomene einer Sprache werden selbst entdeckt und ohne strengen Drill vermittelt. Das Üben und Festigen erfolgt mit variationsreichen Aufgaben, die mit Spaß und Spannung schnell zum Lernerfolg führen.
Im Workshop lernen Sie das Lehrwerk Dabei! kennen, probieren viele Aktivitäten selbst aus und erleben so aus Sicht der Lernenden, wie Fertigkeiten gezielt trainiert werden können und dass neue Grammatik dank vielfältiger Übungstypologien alles andere als schwierig ist.
Eine Vielzahl an Übungen und Zusatzmaterial unterstützt die Unterrichtsvorbereitung und
-durchführung, sodass sowohl für Lehrende als auch Lernende Deutsch zu einem Erlebnis wird und alle sagen können: O Alemão é fixe!
Lukas Mayrhofer - biografische Angaben:
Studium der Germanistik, Romanistik und Theaterwissenschaften sowie Gastrosophie, Zusatzausbildung als Pâtissier.
Seit 1999 DaF/DaZ-Trainer und Lektor im In- und Ausland. Für den Hueber-Verlag als Autor und Referent tätig, bei Kultur und Sprache (österr. Bildungsministerium) Organisator von Fortbildungsseminaren für internationale Deutschlehrende sowie Referent mit den Schwerpunktthemen: Plurizentrik, Methodik, Literatur, Zusammenhang von Sprache und Kulinarik.
Workshop 4 – Anna Pilaski
Lesen (be)wirkt Wunder
Literarische Texte, egal ob Prosa oder Poesie, laden ein, sich mit dem Gelesenen auf vielfältige Weise auseinanderzusetzen.
Sie bieten einen einzigartigen Einblick in die deutsche Kultur und Landeskunde. Sie eignen sich nicht nur zum systematischen Training des Leseverstehens und somit zur Förderung der Lesekompetenz, sondern bieten auch eine Vielzahl motivierender Sprech- und Schreibanlässe für einen erfolgs- und lernerorientierten Unterricht.
Diese Fortbildung richtet sich an alle, die Lust haben, deutschsprachige Bücher, Geschichten und Gedichte handlungsorientiert, interaktiv mit viel Spaß und Bewegung in Kursen der Stufen A2, B1 und B2 einzusetzen, dort kleine und große Lese-Wunder zu bewirken und ihre Lernenden zum eigenständigen Lesen zu verführen.
Anna Pilaski - biografische Angaben:
Anna Pilaski arbeitet in ihrer Wahlheimat Spanien und international als Autorin für Unterrichtsmaterialien, als Event- und Projektmanagerin, Fachberaterin, Fortbildnerin und als Sprachtrainerin für die deutsche Sprache.
Nach ihrem Hispanistik- und Jura-Studium an der Universität Hamburg hat sie sich für Deutsch als Fremdsprache (DaF) begeistert und an der Universidad Complutense Madrid ein Aufbaustudium in diesem Bereich absolviert.
Ihre langjährige Mitarbeit am Goethe-Institut Madrid und die enge Zusammenarbeit mit Bildungsministerien sowie dem Ernst Klett Sprachen Verlag hat ihr ein erhebliches methodisch-didaktisches Repertoire beschert und ihre Begeisterung für Innovation in diesem Bereich geweckt.
Lehrende dafür zu gewinnen, sich aktiv immer weiterzuentwickeln, hat sie sich zur Aufgabe gemacht.
Lesen (be)wirkt Wunder
Literarische Texte, egal ob Prosa oder Poesie, laden ein, sich mit dem Gelesenen auf vielfältige Weise auseinanderzusetzen.
Sie bieten einen einzigartigen Einblick in die deutsche Kultur und Landeskunde. Sie eignen sich nicht nur zum systematischen Training des Leseverstehens und somit zur Förderung der Lesekompetenz, sondern bieten auch eine Vielzahl motivierender Sprech- und Schreibanlässe für einen erfolgs- und lernerorientierten Unterricht.
Diese Fortbildung richtet sich an alle, die Lust haben, deutschsprachige Bücher, Geschichten und Gedichte handlungsorientiert, interaktiv mit viel Spaß und Bewegung in Kursen der Stufen A2, B1 und B2 einzusetzen, dort kleine und große Lese-Wunder zu bewirken und ihre Lernenden zum eigenständigen Lesen zu verführen.
Anna Pilaski - biografische Angaben:
Anna Pilaski arbeitet in ihrer Wahlheimat Spanien und international als Autorin für Unterrichtsmaterialien, als Event- und Projektmanagerin, Fachberaterin, Fortbildnerin und als Sprachtrainerin für die deutsche Sprache.
Nach ihrem Hispanistik- und Jura-Studium an der Universität Hamburg hat sie sich für Deutsch als Fremdsprache (DaF) begeistert und an der Universidad Complutense Madrid ein Aufbaustudium in diesem Bereich absolviert.
Ihre langjährige Mitarbeit am Goethe-Institut Madrid und die enge Zusammenarbeit mit Bildungsministerien sowie dem Ernst Klett Sprachen Verlag hat ihr ein erhebliches methodisch-didaktisches Repertoire beschert und ihre Begeisterung für Innovation in diesem Bereich geweckt.
Lehrende dafür zu gewinnen, sich aktiv immer weiterzuentwickeln, hat sie sich zur Aufgabe gemacht.
Workhop 5 – Anne Stöhr
Digital daheim!? - Tools und Apps für den Online-Unterricht
Dieser Workshop richtet sich an all jene, die daheim digital unterrichten und sich gerne von der einen oder anderen Idee inspirieren lassen aber auch an jene, die sich digital noch nicht wirklich daheim fühlen und eventuell auch ergänzend zum Präsenzunterricht vermehrt digitale Tools einsetzen wollen. Wir greifen gemeinsam in die digitale Werkzeugkiste und lernen Möglichkeiten kennen, neue Lerninhalte zu präsentieren, bereits Gelerntes abzurufen und zu strukturieren, aber auch kollaborativ zu lernen und darüber hinaus selbst kreativ zu werden - damit der Online-Unterricht nicht zur „One-Man-Show“ wird!
Anne Stöhr - biografische Angaben:
2010 - B.A. Europäische Ethnologie und Portugiesisch, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
2014 - M.A. Internationale Migration, FCSH Lissabon
2014 - Fernstudium Deutsch als Fremdsprache, Goethe-Institut München und Ludwig-Maximilians-Universität München
Seit 2011 – DaF Lehrerin, Goethe-Institut Lissabon
Seit 2018 - Fortbildungen für DaF Lehrkräfte der Sekundarstufe im Rahmen von „7x-Deutsch“, GI Lissabon
Digital daheim!? - Tools und Apps für den Online-Unterricht
Dieser Workshop richtet sich an all jene, die daheim digital unterrichten und sich gerne von der einen oder anderen Idee inspirieren lassen aber auch an jene, die sich digital noch nicht wirklich daheim fühlen und eventuell auch ergänzend zum Präsenzunterricht vermehrt digitale Tools einsetzen wollen. Wir greifen gemeinsam in die digitale Werkzeugkiste und lernen Möglichkeiten kennen, neue Lerninhalte zu präsentieren, bereits Gelerntes abzurufen und zu strukturieren, aber auch kollaborativ zu lernen und darüber hinaus selbst kreativ zu werden - damit der Online-Unterricht nicht zur „One-Man-Show“ wird!
Anne Stöhr - biografische Angaben:
2010 - B.A. Europäische Ethnologie und Portugiesisch, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
2014 - M.A. Internationale Migration, FCSH Lissabon
2014 - Fernstudium Deutsch als Fremdsprache, Goethe-Institut München und Ludwig-Maximilians-Universität München
Seit 2011 – DaF Lehrerin, Goethe-Institut Lissabon
Seit 2018 - Fortbildungen für DaF Lehrkräfte der Sekundarstufe im Rahmen von „7x-Deutsch“, GI Lissabon
Workshop 6 und 12 - Miguel Rezzani
Unterrichtsplanung Schritt für Schritt - Neue Impulse und Vorschläge
Bei der Unterrichtsplanung stehen Lehrkräfte vor wichtigen Entscheidungen: Was sollen unsere Schüler*innen am Ende des Unterrichts erreicht haben? Auf welchem Vorwissen kann ich aufbauen? Was sollten die Lernenden tun, um die angestrebten Lernziele zu erreichen? Wir gehen in diesem Workshop auf zentrale Aspekte der Unterrichtsplanung ein und reflektieren anhand simulierter Unterrichtsphasen und der Analyse gefilmter Unterrichtssequenzen, wie wir unsere eigenen Unterrichtsstunden handlungs- und interaktionsorientierter gestalten können. Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf die Auswahl von Sozial- und Arbeitsformen bei der Arbeit mit Lehrwerken sowie auf die Unterrichtsplanung in aufeinander aufbauenden Unterrichtsphasen.
Lernziele:
• Die Teilnehmer*innen (TN) kennen relevante Leitfragen zur Unterrichtsplanung und können darüber reflektieren, wie sie diese zur Planung ihres eigenen Unterrichts anwenden können.
• Sie kennen das grundlegende Prinzip des interaktionsorientierten Unterrichts und lernen Lernaktivitäten kennen, in denen Lernende aktiv werden und sprachlich handeln können.
• Sie kennen wichtige Kriterien zur Bestimmung von Sozial- und Arbeitsformen und lernen anhand simulierter Unterrichtsphasen, wie sie fließende Übergänge zwischen den Sozial- und Arbeitsformen schaffen können.
• Sie lernen das Prinzip der Rückwärtsplanung und können die aufeinander aufbauenden Unterrichtsphasen einer gefilmten Unterrichtsstunde analysieren.
Miguel Rezzani - biografische Angaben:
Miguel Rezzani wohnt in Hamburg. Er studierte den Masterstudiengang Fremdsprachenlinguistik mit den Schwerpunkten „Deutsch als Fremdsprache“ und „Sprache in Erwerb und Kommunikation“ an der Universität Potsdam, außerdem Lehramt „Deutsch als Fremdsprache“ in Buenos Aires, Argentinien. Dort unterrichtete er DaF für Erwachsene und Jugendliche am Goethe- Institut Buenos Aires sowie an verschiedenen Schulen. Er ist zurzeit freiberuflich als Leiter von regionalen Fortbildungen für das Goethe-Institut in Deutschland und als Kursleiter am Goethe-Institut Hamburg tätig. Außerdem tutoriert er Online-Fortbildungen (Deutsch Lehren Lernen – DLL und Deutsch für Lehrkräfte) für die Zentrale des Goethe-Instituts. Im Ausland arbeitet er seit 2015 an regionalen und nationalen Projekten der Initiative PASCH „Schulen Partner der Zukunft“, unter anderem zu den Themen „Ökologie und Umweltschutz“ sowie „Migration und Integration“.
Unterrichtsplanung Schritt für Schritt - Neue Impulse und Vorschläge
Bei der Unterrichtsplanung stehen Lehrkräfte vor wichtigen Entscheidungen: Was sollen unsere Schüler*innen am Ende des Unterrichts erreicht haben? Auf welchem Vorwissen kann ich aufbauen? Was sollten die Lernenden tun, um die angestrebten Lernziele zu erreichen? Wir gehen in diesem Workshop auf zentrale Aspekte der Unterrichtsplanung ein und reflektieren anhand simulierter Unterrichtsphasen und der Analyse gefilmter Unterrichtssequenzen, wie wir unsere eigenen Unterrichtsstunden handlungs- und interaktionsorientierter gestalten können. Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf die Auswahl von Sozial- und Arbeitsformen bei der Arbeit mit Lehrwerken sowie auf die Unterrichtsplanung in aufeinander aufbauenden Unterrichtsphasen.
Lernziele:
• Die Teilnehmer*innen (TN) kennen relevante Leitfragen zur Unterrichtsplanung und können darüber reflektieren, wie sie diese zur Planung ihres eigenen Unterrichts anwenden können.
• Sie kennen das grundlegende Prinzip des interaktionsorientierten Unterrichts und lernen Lernaktivitäten kennen, in denen Lernende aktiv werden und sprachlich handeln können.
• Sie kennen wichtige Kriterien zur Bestimmung von Sozial- und Arbeitsformen und lernen anhand simulierter Unterrichtsphasen, wie sie fließende Übergänge zwischen den Sozial- und Arbeitsformen schaffen können.
• Sie lernen das Prinzip der Rückwärtsplanung und können die aufeinander aufbauenden Unterrichtsphasen einer gefilmten Unterrichtsstunde analysieren.
Miguel Rezzani - biografische Angaben:
Miguel Rezzani wohnt in Hamburg. Er studierte den Masterstudiengang Fremdsprachenlinguistik mit den Schwerpunkten „Deutsch als Fremdsprache“ und „Sprache in Erwerb und Kommunikation“ an der Universität Potsdam, außerdem Lehramt „Deutsch als Fremdsprache“ in Buenos Aires, Argentinien. Dort unterrichtete er DaF für Erwachsene und Jugendliche am Goethe- Institut Buenos Aires sowie an verschiedenen Schulen. Er ist zurzeit freiberuflich als Leiter von regionalen Fortbildungen für das Goethe-Institut in Deutschland und als Kursleiter am Goethe-Institut Hamburg tätig. Außerdem tutoriert er Online-Fortbildungen (Deutsch Lehren Lernen – DLL und Deutsch für Lehrkräfte) für die Zentrale des Goethe-Instituts. Im Ausland arbeitet er seit 2015 an regionalen und nationalen Projekten der Initiative PASCH „Schulen Partner der Zukunft“, unter anderem zu den Themen „Ökologie und Umweltschutz“ sowie „Migration und Integration“.
Workshop 7 - Agnieszka Krajewska
Digital DaF unterrichten: Schreiben mal anders!
Im Workshop erfahren Sie, welche Prozesse beim Schreiben ablaufen und wie diese mit Online-Tools gefördert werden können. Ein Schwerpunkt wird auf praxisbezogene Online-Übungen und Aufgaben im Bereich der Schreibfertigkeit liegen. Wir überlegen gemeinsam, welche Werkzeuge sich am besten für die Ausbildung der Schreibkompetenz eignen. Mit Anregungen und Materialien des Workshops gestalten Sie einen abwechslungsreichen und motivierenden Unterricht online, der Ihre Schülerinnen und Schüler auf ein erfolgreiches Schreiben auf Deutsch vorbereitet.
Agnieszka Krajewska - biografische Angaben:
Agnieszka Krajewska hat Germanistik und Nordistik an der UAM Posen und LMU München studiert und arbeitet als freie DaF-Dozentin an Goethe-Instituten in Deutschland. Darüber hinaus ist sie als freie Fortbildnerin für das Goethe-Institut München und Goethe-Institute im Ausland tätig und leitet Fortbildungen für DaF-Lehrkräfte zu Methodik und Didaktik für den Unterricht mit Jugendlichen und Erwachsenen.
www.linkedin.com/in/agnieszka-krajewska
Digital DaF unterrichten: Schreiben mal anders!
Im Workshop erfahren Sie, welche Prozesse beim Schreiben ablaufen und wie diese mit Online-Tools gefördert werden können. Ein Schwerpunkt wird auf praxisbezogene Online-Übungen und Aufgaben im Bereich der Schreibfertigkeit liegen. Wir überlegen gemeinsam, welche Werkzeuge sich am besten für die Ausbildung der Schreibkompetenz eignen. Mit Anregungen und Materialien des Workshops gestalten Sie einen abwechslungsreichen und motivierenden Unterricht online, der Ihre Schülerinnen und Schüler auf ein erfolgreiches Schreiben auf Deutsch vorbereitet.
Agnieszka Krajewska - biografische Angaben:
Agnieszka Krajewska hat Germanistik und Nordistik an der UAM Posen und LMU München studiert und arbeitet als freie DaF-Dozentin an Goethe-Instituten in Deutschland. Darüber hinaus ist sie als freie Fortbildnerin für das Goethe-Institut München und Goethe-Institute im Ausland tätig und leitet Fortbildungen für DaF-Lehrkräfte zu Methodik und Didaktik für den Unterricht mit Jugendlichen und Erwachsenen.
www.linkedin.com/in/agnieszka-krajewska
Workshop 8 – Stefan Häring
Das Beste aus zwei Lernformen: synchrones und asynchrones Online-Lernen kombinieren
Die Kombination unterschiedlicher Lernformen ermöglicht, jeweils deren Vorteile zu kombinieren, und Lernen zielgerichtet, effizient und teilnehmerorientiert zu gestalten. In dem Workshop werden unterschiedliche Modelle der Kombination von synchronem und asynchronem Lernen vorgestellt und aufgezeigt, nach welchen Kriterien die Teilnehmer*innen ein für sie und ihren Kontext passendes Modell auswählen können.
Stefan Häring - biografische Angaben:
Stefan Häring war Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache in Amsterdam und Bangkok, bevor er sich 1995 auf das Lehren und Lernen mit digitalen Medien und 1998 auf die Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften für Deutsch als Fremdsprache konzentrierte. Er arbeitet heute als freier Mitarbeiter am Goethe-Institut Thailand. Er entwickelt konzeptionell und inhaltlich Plattform gestützte Lerninhalte, betreut und leitet Projekte zum digitalen Lehren und Lernen und leitet virtuell und in Präsenzform Lehrerfortbildungen an den Goethe-Instituten weltweit im Bereich Methodik-Didaktik und Medieneinsatz.
Das Beste aus zwei Lernformen: synchrones und asynchrones Online-Lernen kombinieren
Die Kombination unterschiedlicher Lernformen ermöglicht, jeweils deren Vorteile zu kombinieren, und Lernen zielgerichtet, effizient und teilnehmerorientiert zu gestalten. In dem Workshop werden unterschiedliche Modelle der Kombination von synchronem und asynchronem Lernen vorgestellt und aufgezeigt, nach welchen Kriterien die Teilnehmer*innen ein für sie und ihren Kontext passendes Modell auswählen können.
Stefan Häring - biografische Angaben:
Stefan Häring war Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache in Amsterdam und Bangkok, bevor er sich 1995 auf das Lehren und Lernen mit digitalen Medien und 1998 auf die Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften für Deutsch als Fremdsprache konzentrierte. Er arbeitet heute als freier Mitarbeiter am Goethe-Institut Thailand. Er entwickelt konzeptionell und inhaltlich Plattform gestützte Lerninhalte, betreut und leitet Projekte zum digitalen Lehren und Lernen und leitet virtuell und in Präsenzform Lehrerfortbildungen an den Goethe-Instituten weltweit im Bereich Methodik-Didaktik und Medieneinsatz.
Workshop 9 – Rainer Koch
Einfach „Klasse!“
Lehrwerke für Jugendliche, die Spaß machen und die Besonderheiten des Lernprozesses junger Lernender berücksichtigen, sind wichtig für die Lernmotivation
Die Lernenden sollen weder unter- noch überfordert werden, kooperativ arbeiten, zahlreiche Angebote zur Mitbestimmung erhalten, sich selbst darstellen können, projektorientiert lernen, etc. aber auch auf offizielle Prüfungen vorbereitet werden.
Klasse! bietet ein innovatives Unterrichtskonzept mit digitaler Unterstützung, das Lernende auf eine authentische Kommunikation in der Fremdsprache vorbereitet.
In diesem Workshop sollen Aufgaben und Übungen vorgestellt werden, die Lehrende und Lernende gleichermaßen motivieren. Ein kleiner Schwerpunkt wird bei der Vorstellung der digitalen Komponenten des Lehrwerkes gesetzt.
Rainer Koch - biografische Angaben:
Rainer Koch ist seit über 25 Jahren an verschiedenen Institutionen im DaF-Bereich, z.B. dem Goethe-Institut, der VHS und bei privaten Trägern tätig. Seit 1996 hat er einen Lehrauftrag am Zentrum für Sprachen und Mediendidaktik der Universität Würzburg inne.
Rainer Koch arbeitet seit langem als Dozent in studienvorbereitenden und studienbegleitenden DaF-Kursen und in der Lehrerfortbildung im Bereich Methodik und Didaktik.
Außerdem ist er Referent und Fachberater beim Verlag Ernst Klett Sprachen und Mitautor des Prüfungsmaterials Mit Erfolg zur DSH.
Einfach „Klasse!“
Lehrwerke für Jugendliche, die Spaß machen und die Besonderheiten des Lernprozesses junger Lernender berücksichtigen, sind wichtig für die Lernmotivation
Die Lernenden sollen weder unter- noch überfordert werden, kooperativ arbeiten, zahlreiche Angebote zur Mitbestimmung erhalten, sich selbst darstellen können, projektorientiert lernen, etc. aber auch auf offizielle Prüfungen vorbereitet werden.
Klasse! bietet ein innovatives Unterrichtskonzept mit digitaler Unterstützung, das Lernende auf eine authentische Kommunikation in der Fremdsprache vorbereitet.
In diesem Workshop sollen Aufgaben und Übungen vorgestellt werden, die Lehrende und Lernende gleichermaßen motivieren. Ein kleiner Schwerpunkt wird bei der Vorstellung der digitalen Komponenten des Lehrwerkes gesetzt.
Rainer Koch - biografische Angaben:
Rainer Koch ist seit über 25 Jahren an verschiedenen Institutionen im DaF-Bereich, z.B. dem Goethe-Institut, der VHS und bei privaten Trägern tätig. Seit 1996 hat er einen Lehrauftrag am Zentrum für Sprachen und Mediendidaktik der Universität Würzburg inne.
Rainer Koch arbeitet seit langem als Dozent in studienvorbereitenden und studienbegleitenden DaF-Kursen und in der Lehrerfortbildung im Bereich Methodik und Didaktik.
Außerdem ist er Referent und Fachberater beim Verlag Ernst Klett Sprachen und Mitautor des Prüfungsmaterials Mit Erfolg zur DSH.
Workshop 10 – Anna Pilaski
Raus mit der Sprache!
Mit viel Spaß, Abwechslung und Bewegung werden wir erarbeiten, wie Sie sich der Herausforderung stellen können, Ihre Lernenden schrittweise an das Freie Sprechen heranzuführen und ihnen die deutsche Sprache zu entlocken. In diesem Workshop lernen Sie verschiedene Atem-, Sprech- und Vortragstechniken sowie praktische Übungen kennen, durch die die Lernenden systematisch an Sicherheit beim Freien Sprechen gewinnen. Dafür schlüpfen wir selbst in verschiedene Rollen und Situationen, spielen und sprechen mit Emotionen, denn erfahrungsgemäß können wir das am besten vermitteln, was wir selbst erlebt haben. Sie werden sehen, wie einfach es ist, die Lernenden auf den Weg zu bringen, beim Sprechen über sich selbst hinauszuwachsen und zu erleben: Deutsch sprechen macht einfach Spaß!
Anna Pilaski - biografische Angaben:
Anna Pilaski arbeitet in ihrer Wahlheimat Spanien und international als Autorin für Unterrichtsmaterialien, als Event- und Projektmanagerin, Fachberaterin, Fortbildnerin und als Sprachtrainerin für die deutsche Sprache.
Nach ihrem Hispanistik- und Jura-Studium an der Universität Hamburg hat sie sich für Deutsch als Fremdsprache (DaF) begeistert und an der Universidad Complutense Madrid ein Aufbaustudium in diesem Bereich absolviert.
Ihre langjährige Mitarbeit am Goethe-Institut Madrid und die enge Zusammenarbeit mit Bildungsministerien sowie dem Ernst Klett Sprachen Verlag hat ihr ein erhebliches methodisch-didaktisches Repertoire beschert und ihre Begeisterung für Innovation in diesem Bereich geweckt.
Lehrende dafür zu gewinnen, sich aktiv immer weiterzuentwickeln, hat sie sich zur Aufgabe gemacht.
Raus mit der Sprache!
Mit viel Spaß, Abwechslung und Bewegung werden wir erarbeiten, wie Sie sich der Herausforderung stellen können, Ihre Lernenden schrittweise an das Freie Sprechen heranzuführen und ihnen die deutsche Sprache zu entlocken. In diesem Workshop lernen Sie verschiedene Atem-, Sprech- und Vortragstechniken sowie praktische Übungen kennen, durch die die Lernenden systematisch an Sicherheit beim Freien Sprechen gewinnen. Dafür schlüpfen wir selbst in verschiedene Rollen und Situationen, spielen und sprechen mit Emotionen, denn erfahrungsgemäß können wir das am besten vermitteln, was wir selbst erlebt haben. Sie werden sehen, wie einfach es ist, die Lernenden auf den Weg zu bringen, beim Sprechen über sich selbst hinauszuwachsen und zu erleben: Deutsch sprechen macht einfach Spaß!
Anna Pilaski - biografische Angaben:
Anna Pilaski arbeitet in ihrer Wahlheimat Spanien und international als Autorin für Unterrichtsmaterialien, als Event- und Projektmanagerin, Fachberaterin, Fortbildnerin und als Sprachtrainerin für die deutsche Sprache.
Nach ihrem Hispanistik- und Jura-Studium an der Universität Hamburg hat sie sich für Deutsch als Fremdsprache (DaF) begeistert und an der Universidad Complutense Madrid ein Aufbaustudium in diesem Bereich absolviert.
Ihre langjährige Mitarbeit am Goethe-Institut Madrid und die enge Zusammenarbeit mit Bildungsministerien sowie dem Ernst Klett Sprachen Verlag hat ihr ein erhebliches methodisch-didaktisches Repertoire beschert und ihre Begeisterung für Innovation in diesem Bereich geweckt.
Lehrende dafür zu gewinnen, sich aktiv immer weiterzuentwickeln, hat sie sich zur Aufgabe gemacht.
Workshop 11 - Martina Bartucz und Andrea Thierfelder
Die Zukunft gehört dem Chamäleon!
Die letzten Monate haben besonders deutlich gezeigt, dass sich Lernende und Lehrende sowie der Fremdsprachenunterricht schnell auf neue Bedingungen einstellen muss und kann, wenn geeignete Materialien zur Verfügung stehen. Flexible und optimale Mediennutzung ist der Anspruch, mit dem der Cornelsen Verlag schon lange seine DaF-Lehrwerke konzipiert. Mit E-Books und dem digitalen Unterrichtsmanager, mit interaktiven Kurs- und Arbeitsbüchern und der Bereitstellung von digitalen Komponenten in der PagePlayer App bieten wir für jedes Kursszenario das geeignete Material. Am Beispiel von prima plus, dem DaF-Lehrwerk für Jugendliche, wird gezeigt, wie in Präsenz- oder Online-Unterrichtsformaten mit dem Titel gearbeitet und bei Bedarf von einem ins andere Kursformat gewechselt werden kann.
Martina Bartucz - biografische Angaben:
• Studium der Slawistik, Kulturwissenschaft, Germanistik und DaF in Berlin und Prag
• 15 Jahre DaF-Lehrerin im In- und Ausland (Standardsprachkurse in der Erwachsenenbildung, Integrationskurse, studienbegleitender Deutschunterricht an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder);
• Lehrerfortbildnerin im grenzüberschreitenden Zentrum für Fremdsprachenvermittlung (EU-Projekt der Europa-Universität und der Universität Poznan);
• seit 2008 Fachberaterin des Cornelsen-Verlags für DaF;
• Ansprechpartnerin rund um alle DaF-Titel des Cornelsen Verlags;
Andrea Thierfelder - biografische Angaben:
• seit 2017 Fachberaterin des Cornelsen-Verlags für DaF in Portugal; Ansprechpartnerin rund um alle DaF-Titel des Cornelsen Verlags in Portugal Festland, Referentin bei Weiterbildungen und Webinaren
• Seit 2003 DaF-Lehrerin und Zertifikatsprüferin am Goethe-Institut in Lissabon, an Schulen, Universitäten und bei Dual - Deutsch Portugiesische IHK (CCILA/ Dual)
• 17 Jahre DaF-Lehrerin im Inland (Standardsprachkurse, Wirtschaftsdeutsch, Deutsch in der Pflege und im Tourismus in der Erwachsenenbildung, Erasmusvorbereitungskurse, Unterricht für Jugendliche 3. - 12. Klasse am Colégio S. Tomás Lissabon, an der Französischen Schule und an der Internationalen Astoria-Schule in Lissabon)
• Seit 2005 Deutschunterricht/ Kurskoordination der Paschkurse für Jugendliche in Deutschland (Berlin, Düsseldorf- Varenholz, Dresden)
• Zertifikatsprüferin am Goethe-Institut Lissabon und in Marokko
• Tutorin Blended-Learning-Kurse Goethe-Institut
Die Zukunft gehört dem Chamäleon!
Die letzten Monate haben besonders deutlich gezeigt, dass sich Lernende und Lehrende sowie der Fremdsprachenunterricht schnell auf neue Bedingungen einstellen muss und kann, wenn geeignete Materialien zur Verfügung stehen. Flexible und optimale Mediennutzung ist der Anspruch, mit dem der Cornelsen Verlag schon lange seine DaF-Lehrwerke konzipiert. Mit E-Books und dem digitalen Unterrichtsmanager, mit interaktiven Kurs- und Arbeitsbüchern und der Bereitstellung von digitalen Komponenten in der PagePlayer App bieten wir für jedes Kursszenario das geeignete Material. Am Beispiel von prima plus, dem DaF-Lehrwerk für Jugendliche, wird gezeigt, wie in Präsenz- oder Online-Unterrichtsformaten mit dem Titel gearbeitet und bei Bedarf von einem ins andere Kursformat gewechselt werden kann.
Martina Bartucz - biografische Angaben:
• Studium der Slawistik, Kulturwissenschaft, Germanistik und DaF in Berlin und Prag
• 15 Jahre DaF-Lehrerin im In- und Ausland (Standardsprachkurse in der Erwachsenenbildung, Integrationskurse, studienbegleitender Deutschunterricht an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder);
• Lehrerfortbildnerin im grenzüberschreitenden Zentrum für Fremdsprachenvermittlung (EU-Projekt der Europa-Universität und der Universität Poznan);
• seit 2008 Fachberaterin des Cornelsen-Verlags für DaF;
• Ansprechpartnerin rund um alle DaF-Titel des Cornelsen Verlags;
Andrea Thierfelder - biografische Angaben:
• seit 2017 Fachberaterin des Cornelsen-Verlags für DaF in Portugal; Ansprechpartnerin rund um alle DaF-Titel des Cornelsen Verlags in Portugal Festland, Referentin bei Weiterbildungen und Webinaren
• Seit 2003 DaF-Lehrerin und Zertifikatsprüferin am Goethe-Institut in Lissabon, an Schulen, Universitäten und bei Dual - Deutsch Portugiesische IHK (CCILA/ Dual)
• 17 Jahre DaF-Lehrerin im Inland (Standardsprachkurse, Wirtschaftsdeutsch, Deutsch in der Pflege und im Tourismus in der Erwachsenenbildung, Erasmusvorbereitungskurse, Unterricht für Jugendliche 3. - 12. Klasse am Colégio S. Tomás Lissabon, an der Französischen Schule und an der Internationalen Astoria-Schule in Lissabon)
• Seit 2005 Deutschunterricht/ Kurskoordination der Paschkurse für Jugendliche in Deutschland (Berlin, Düsseldorf- Varenholz, Dresden)
• Zertifikatsprüferin am Goethe-Institut Lissabon und in Marokko
• Tutorin Blended-Learning-Kurse Goethe-Institut