|

20:00 Uhr

Breath in Music

Konzert | Zeitgenössischen Werken für Cello und Klavier aufgeführt von Annie Jacobs-Perkins und Katelyn Vahala

Annie Jacobs-Perkins and Katelyn Vahala © Annie Jacobs-Perkins and Katelyn Vahala

Annie Jacobs-Perkins © Annie Jacobs-Perkins


Die Pianistin Katelyn Vahala und die Cellistin Annie Jacobs-Perkins präsentieren ein Rezital mit brandneuem und zeitgenössischem „Standard“-Repertoire für Cello und Klavier von Stratis Minakakis, Daniel Temkin, Octavio Vazquez, Michael Essl, Helmut Lachenmann und B.A. Zimmermann. Vier der Kompositionen wurden speziell für die Künstlerinnen geschrieben, und dieses Konzert im Goethe-Institut wird die Uraufführung von zwei dieser Werke sein (Minakakis (2022), Temkin (2024), Vazquez (2024, Uraufführung) und Essl (2025, Uraufführung)).

Über die Künstlerinnen:

Annie Jacobs-Perkins:
Cellistin Annie Jacobs-Perkins, die für ihren „hypnotischen Lyrismus, der die Zuhörer einen Moment lang vergessen lässt, wo sie sich befinden“ (The New Yorker) gepriesen wurde, ist die Gewinnerin des 1. Preises des Pierre Fournier Awards, des Buchet International Cello Competitions, des Chamber Orchestra of the Springs Emerging Soloist Competitions, des Father Merlet Awards der Pro Musicis Foundation, des New England Conservatory Concerto Competitions und des Hennings-Fischer Young Artist Competitions. Sie ist Artist-in-Residence am Austin Chamber Music Center und Cellistin des Trio Brontë, das den 2023 Ilmari Hannikainen International Chamber Music Competition gewonnen hat. Sie tritt regelmäßig an renommierten Orten wie dem Concertgebouw, dem Wigmore Hall, Carnegie Hall, der Berliner Philharmonie, Krzyzowa Music, dem Ravinia Steans Institute, dem Yellow Barn Festival und Marlboro Music auf.
Annie’s Hauptlehrer waren Frans Helmerson, Troels Svane, Laurence Lesser, Ralph Kirshbaum und Kathleen Murphy Kemp.

Katelyn Vahala:
Katelyn Vahala ist eine leidenschaftliche Solistin, Kammermusikerin, Pädagogin und Verfechterin der Künste aus der Gegend von Los Angeles, die als „hochqualifizierte Pianistin mit wunderbar rhythmischem und robustem Spiel“ (New York Concert Review) gelobt wird.
Zu Katelyns jüngsten Höhepunkten gehört, dass sie 2023-24 Piano Spheres Emerging Artist war, wo sie ein Solorezital mit zeitgenössischer Musik gab und ein neues Werk für Klavier solo des Komponisten Corey Dundee uraufführte. Sie war Finalistin beim Internationalen Bach-Wettbewerb Leipzig 2022, wo sie als Solistin mit dem Mendelssohn Kammerorchester Leipzig auftrat, und sie war erste Preisträgerin des Internationalen Rosalyn Tureck Bach-Wettbewerbs 2019, wo sie auch mit dem Preis für zeitgenössische Musik ausgezeichnet wurde. Zu ihren früheren Auszeichnungen gehören auch der erste Platz beim USC Thornton Concerto Competition 2021 und die Bronzemedaille beim Fischoff National Chamber Music Competition 2016. 
Katelyn ist Doktorandin an der USC Thornton School of Music, wo sie bei Dr. Lucinda Carver und Jeffrey Kahane studierte. Zusätzlich zu ihren Forschungsstudien ist Katelyn nun Mitglied der USC Thornton School of Music und unterrichtet Tastenliteratur. Außerdem ist sie Mitglied der Klavierfakultät am Pasadena Conservatory of Music.