Im Jahr 1943 widersetzten sich Hunderte von nichtjüdischen Frauen dem Naziregime. Sie forderten die Freilassung ihrer jüdischen Ehemänner, die vom Naziregime inhaftiert worden waren, und setzten dafür ihr eigenes Leben aufs Spiel. Sie zeigten, wie gewöhnliche Menschen zu Helden werden können, indem sie sich den Autoritäten widersetzen und Tag für Tag Risiken eingehen.