Gegenüber-Ausgabe zu Kulturen des Protestes Jenseits der Parolen

Was tun, wenn innere Werte und äußere Realität nicht mehr in Einklang zu bringen sind? Ignorieren, verzweifeln, auslachen, protestieren? Unsere neueste Ausgabe des Online-Magazins Gegenüber beleuchtet die Kraft der Kreativität und Spielarten des Widerstands – und fragt: Wann ist der richtige Moment, die Welt zu verändern? Ein transatlantischer Streifzug durch Gesellschaft, Geschichte und Gegenwehr.

Jenseits der Parolen © Ricardo Roa

Goethe-Institut USA

Ihr Portal zum online Deutsch lernen

Das Goethe-Institut USA ist das offizielle deutsche Kulturinstitut mit der besten Auswahl an flexiblen und effektiven Online-Deutschkursen und international anerkannten Sprachzertfikaten.

Als internationaler Marktführer für Deutschkurse bieten wir Ihnen unvergleichliches Fachwissen und ein Engagement für erstklassigen Sprachunterricht.

  • Online in der Gruppe, individual und Businesskurse auf jedem Niveau
  • professionelle und hochqualifizierte Lehrkräfte
  • moderne, interaktive und spannende Lehrmethoden

Onleihe

Die Onleihe ist ein kostenloses Angebot des Goethe-Instituts. Dieser Service ermöglicht es Ihnen, digitale Medien wie e-Books, e-Audios, e-Filme oder e-Papers für einen begrenzten Zeitraum auszuleihen.

Themen

Was uns bewegt

Aktuelle Musik aus Deutschland

Popcast #7/2025

Die neuesten Tracks aus Deutschland. Diesen Monat mit Enji, Stimming und anderen!

Popcast #7/2025 Enji Enji © Hanne Kaunicnic Enji © Hanne Kaunicnic

11 Fakten rund um die Fußball-Europameisterschaft der Frauen

Im Pokalfieber

Vom 2. bis zum 27. Juli läuft in der Schweiz die 14. Fußball-Europameisterschaft der Frauen. Wie ihr jetzt noch an Tickets kommt, was im Ball steckt und wer die EM (vielleicht) gewinnt - all das und mehr verraten wir euch hier.

In guter Form: Im Jahr 2025 hat die deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen bis zum Start der EM kein Spiel verloren © picture alliance / Kirchner-Media | David Inderlied © picture alliance / Kirchner-Media | David Inderlied

Volksaufstand in der DDR

Der 17. Juni 1953

Straßennamen können uns viel darüber verraten, wie eine Gesellschaft sich selbst verortet. Die Straße des 17. Juni streckt sich in Deutschlands Hauptstadt Berlin imposant darnieder, woher hat sie diesen Namen – was geschah am 17. Juni?

Bundesarchiv Bild 175-14676, Leipzig, Reichsgericht, russischer Panzer Bundesarchiv Bild 175-14676 Bundesarchiv Bild 175-14676

Deutsche Serien in den USA

Serienfieber!

Fernsehen „Made in Germany“ hat gerade einen goldenen Moment dank der internationalen Streamingdienste. In diesem Dossier beleuchten wir binge-würdige deutsche Serien.

Serienfieber Animierte Illustration einer Hand mit Fernbedienung © Colourbox / Bildbearbeitung Goethe-Institut Los Angeles © Colourbox / Image editing Goethe-Institut Los Angeles

Besuchen Sie uns

6 Institute in den USA

Hände halten ein Smartphone vor einer Hausfassade © Goethe-Institut London, Foto: Gosia Cabaj