Am kommenden Samstag, den 25.06.2022 findet in Sarajewo der jährliche Gay-Pride statt. Eine Aktion von vielen Aktionen weltweit, die einen Beitrag leisten, den Zielen der Agenda 2030 näher zu kommen, insbesondere der Geschlechtergerechtigkeit (SDG 5) und der Verringerung von Ungleichheiten (SDG 109).
Im Rahmen der Buchvorstellung von Ingo Schulzes Roman „Die rechtschaffenden Mörder“, veranstaltet das Goethe-Institut zwei Lesungen, eine in Brčko am 25. Juni 2022 um 19:00 Uhr und in Sarajevo am 28. Juni 2022 um 18.30 Uhr.
Deutschlands nachhaltigste Städte setzen auf die Beteiligung der Bürger*innen. Auch mit vergleichsweise wenig finanziellen Mitteln lässt sich dadurch viel erreichen.
Der italienische Schriftsteller Erri De Luca über den globalen Süden als Quelle der Zukunft, über den europäischen Alptraum und über Schriftsteller als Partisanenvorhut einer neuen EU. Ein Statement.
Unter dem Motto GOETHE GOES GREEN veranstaltete das Goethe-Institut gemeinsam mit dem Goethe Café by Kawa am 4. Juni 2022 zum ersten Mal einen Aktionstag für Nachhaltigkeit. Das Programm umfasste eine Messe, Präsentationen und Workshops von 15 Nachhaltigkeits-aktivist*innen und Expert*innen.
„Die schönsten Bibliotheken Deutschlands“ vermitteln ein Porträt der Welt des Wissens, des Forschens und der Innovation. Jeden Monat wird eine Institution aus Deutschland vorgestellt, die als herausragend charakterisiert werden kann.
Die deutsche Digitale Kinderuniversität (KINDERUNI) ist ein kostenloses Bildungsprojekt des Goethe-Instituts für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Es bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Wissensbereiche kennenzulernen und Kinder in spielerischer Form mit der deutschen Sprache bekannt zu machen.