Offene Ausschreibungen
Culture Moves Europe umfasst zwei Aktionslinien:
Individuelle Mobilität:
Die Aktionslinie für Individuelle Mobilität richtet sich an Kunst- und Kulturschaffende mit legalem Wohnsitz in einem Creative Europe Land. Sie bietet finanzielle Unterstützung, um:- ein Projekt mit einem internationalen Partner durchzuführen, z. B. mit anderen Künstler*innen, einer Kulturorganisation, einem Veranstaltungsort, o.Ä..
- zwischen sieben und 60 Tagen zu reisen, bzw. zwischen sieben und 21 Tagen für Gruppen von bis zu fünf Personen.
- Neben einem Zuschuss zu Reise- und Aufenthaltskosten werden individuell, je nach Projekt und persönlicher Situation der Geförderten, weitere Zuschüsse angeboten.
Mehr Informationen
Residenzen:
Die Aktionslinie für Residenzen richtet sich an kulturelle Organisationen (darunter fallen z.B. gemeinnützige Organisationen, NGOs, öffentliche Einrichtungen, Stiftungen, Unternehmen und Selbständige) in den Creative Europe Ländern. Sie ermöglicht es ihnen:
- ein bis fünf Kunst- oder Kulturschaffende aus anderen Creative Europe Ländern für ein Residenzprojekt aufzunehmen, das zwischen 22 und 300 Tage dauert.
- finanzielle Unterstützung zur Deckung der Kosten für die Einladung und Unterbringung von internationalen Kunst- und Kulturschaffenden zu erhalten, einschließlich individueller Zuschläge je nach Projekt und persönlicher Situation.
Zwischen 2022 und 2025 werden insgesamt vier Ausschreibungen für Residenzgastgeber veröffentlicht, die sich jeweils an alle teilnehmenden Sektoren richten. Es werden etwa 1.000 Förderungen an Kunst- und Kulturschaffende vergeben, die an den Projekten der Residenzgastgeber teilnehmen.
Mehr Informationen
Prioritäten
Grüne Mobilität:
Förderung von nachhaltiger Mobilität und ‚slow travel‘.- Flugreisen unter 600 km sind nicht erlaubt und Projekte müssen mindestens sieben Tage dauern;
- Für Reisen über 600 km, die freiwillig nicht mit dem Flugzeug unternommen werden, können Geförderte Sonderzuschüsse in Form eines ‘green top-ups‘ erhalten;
- Für Geförderte, die mit dem Flugzeug reisen, wird ein CO2-Ausgleich gezahlt.
Inklusive Mobilität:
Zusätzliche Förderung für Personen, für die internationale Mobilität mit besonderen Schwierigkeiten verbunden ist.- Individuelle Unterstützung für Kunst- und Kulturschaffende, deren Möglichkeiten zur Durchführung des Mobilitätsprojekts durch eine Behinderung beeinträchtigt werden;
- Finanzielle Zuschüsse in Form von ‘top-ups’; für Visakosten, Teilnehmende mit Kindern unter zehn Jahren und Geförderte, die entweder in den überseeischen Ländern und Gebieten oder Regionen in äußerster Randlage der Europäischen Union wohnen oder dorthin reisen möchten;
- Im Rahmen der Aktion für Individuelle Mobilität können Geförderte, die in der Ukraine wohnen oder ein Projekt mit einem Partner in der Ukraine durchführen möchten, auch eine virtuelle Mobilität durchführen.
Angepasst an den Kultursektor:
Berücksichtigung der Rahmenbedingungen im Kultur- und Kreativsektor durch ein bedarfsorientiertes und flexibles Angebot.- Freie Wahl von Projektpartner, Dauer und Zielort;
- Verwendung von Pauschalbeträgen für eine einfache Budgetberechnung;
- Unkompliziertes Antrags- und Berichtsverfahren.