Residenzprogramme - Goethe-Institut Belgien

Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Residenzprogramme

Einen „Raum für neue Perspektiven“ möchte das Goethe-Institut mit seinen Residenzprogrammen bieten, und lädt jedes Jahr Künstlerinnen, Künstler und Kulturschaffende ein, für eine Zeit lang in einem anderen Land und einer anderen Kultur zu leben und zu arbeiten. Hier erfahren Sie mehr zu unseren Residenzprogrammen in Belgien:


Comic-Residenz

Visual Comic-Residenz Anna Haifisch 2021 © Anna Haifisch

Comic Residenz Anna Haifisch

Die belgische Hauptstadt zählt zu einer der Metropolen für Comic-Zeichner*innen weltweit. Das Goethe-Institut Brüssel organisiert eine Comic-Residenz, um auch in Deutschland lebenden Künstler*innen an dieser Szene teilhaben zu lassen. Im Jahr 2021 luden wir die Leipziger Künstlerin Anna Haifisch nach Brüssel ein. Vier Wochen lang arbeitete sie an ihren neuen Projekten im Molenbeeker Kulturzentrum „LaVallée“, welches neben Studios und Ateliers auch Ausstellungsräume beherbergt.
 

Lasse Wandschneider © Marijn Degenaar

Comic-Residenz Lasse Wandschneider

Der Berliner Comic-Zeichner Lasse Wandschneider arbeitete vier Wochen lang an einem neuen Projekt und stellte dieses beim internationalen Comic-Festival Grafixx vom 30. November bis 2. Dezember 2018 in Antwerpen aus.

Coatrack Comic Residenz © Sophia Martineck

Comic-Residenz Sophia Martineck

Für diese Residenz verlegte die deutsche Comiczeichnerin Sophia Martineck Anfang November 2017 ihren Arbeitsplatz von Berlin in die belgische Hauptstadt.

Top