Raum für DaF spezial
FREMDSPRACHENLERNEN IM DIGITALEN ZEITALTER
Am 04.-06. September 2020 wird das Goethe-Institut China gemeinsam mit dem Institut français eine Online-Konferenz zum Thema Fremdsprachenlernen im digitalen Zeitalter sowie der Auswirkung von Covid-19 auf das (Fremdsprachen)Lernen veranstalten.
Als Einstimmung auf dieses Themen wollen wir uns bereits im Vorfeld mit den deutschsprachigen Expert*innen über die Zukunft des Fremdsprachenlernens aus verschiedenen Perspektiven unterhalten. Wir laden daher alle interessierten Deutschlehrenden in China dazu ein, an diesen Gesprächen teilzunehmen.
Raum für DaF spezial – Termine und Expert*innen
Thema: Der, die, das Lehrer*in – Entwicklungen, Projekte und Tendenzen im (Sprachen)Lernen und Lehren – Teil 1
Expert*innen:
Link: https://goethe-oas.zoom.com.cn/j/94854133696
Kenncode: 88888888
Expert*innen:
- Dr. Alice Delorme Benites, Dozentin für Französisch und Übersetzung an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
- Dr. Aljoscha Burchardt, stellvertretender Standortsprecher des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI GmbH) in Berlin
- Prof. Dr. Torben Schmidt, Professor für Didaktik des Englischen am Institute of English Studies an der Leuphana Universität Lüneburg.
Link: https://goethe-oas.zoom.com.cn/j/94854133696
Kenncode: 88888888
Thema: Der, die, das Lehrer*in – Entwicklungen, Projekte und Tendenzen im (Sprachen)Lernen und Lehren – Teil 2
Expert*innen:
Link: https://goethe-oas.zoom.com.cn/j/96021058968
Kenncode: 88888888
Expert*innen:
- Dr. Timo Ahlers, Postdoc im Bereich Lehrerbildung – Deutsch an der Universität Potsdam
- Prof. Dr. Josef van Genabith, wissenschaftlichen Direktoren des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), Leiter des Forschungsbereichs Multilingualität und Sprachtechnologie (MLT). Außerdem Professor an der Universität des Saarlandes, Lehrstuhl für Translationsorientierte Sprachtechnologie
- Dr. Karsten Senkbeil, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Interkulturelle Kommunikation an der Universität Hildesheim
Link: https://goethe-oas.zoom.com.cn/j/96021058968
Kenncode: 88888888
Thema: Wie gelingt Online-Sprachunterricht? - Wie funktioniert Lernen aus neurowissenschaftlicher Perspektive? Wie lernen Jugendliche? Jugendliche und virtueller Sprachunterricht
Expertin:
Link: https://goethe-oas.zoom.com.cn/j/98780659297
Kenncode: 88888888
Expertin:
- Prof. Dr. Marion Grein, Leiterin des Masterstudiengang für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache an der Johannes Gutenberg Universität Mainz, Vorsitzende für das Kontaktstudium der Sprachandragogik
Link: https://goethe-oas.zoom.com.cn/j/98780659297
Kenncode: 88888888
Mit dem Goethe-Institut diskutieren Jürgen Stähle, ZHANG Yan und ZHAO Wei.
Zugangsdaten:
Link: https://goethe-oas.zoom.com.cn/j/93929304411
Passwort: 88888888
Zugangsdaten:
Link: https://goethe-oas.zoom.com.cn/j/93929304411
Passwort: 88888888