|
19:00 Uhr
Wie soll man Kafka lesen?
K. Gespräch. | Kafka als Ort des Widerstands
-
Artget Galerie
- Sprache Serbisch
- Preis Eintritt frei
Mit: Ivan Milenković
Dieser Vortrag hat drei Orientierungspunkte: Kafkas Reflexivität / Kafkas Materialität / Kafka und Gewalt, die interpretativ und produktiv vorschlagen, dass Kafka als ein Autor des Widerstands gegen der aufgezwungenen Wirklichkeit, der idealen Bedeutungen und der Gewalt gelesen werden soll. Auf den ausgewählten Beispielen von Kafkas Erzählungen und vom Roman Der Prozess wird u. a. gezeigt, wie Paradox-Figuren und Symbole ein Weltbild bloßstellen können, was die „Nicht-Beziehungen“ sind, wann sie hergestellt werden und wie sie funktionieren, und wie die Reflexion der aufgezwungenen Wirklichkeit schließlich entspricht.

Das Gespräch wird im Rahmen des Festivals K. in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Kulturforum Belgrad, dem Tschechischen Zentrum Belgrad, dem Kulturzentrum Belgrad und EUNIC Serbien durchgeführt. Alle Programme sind kostenlos.
Ort
Artget Galerie
Kulturzentrum Belgrad
Knez Mihailova 6
Serbien
Kulturzentrum Belgrad
Knez Mihailova 6
Serbien