Übersetzungs­förderung

Stift und Heft © © Bernhard Ludewig/Goethe-Institut Stift und Heft © Bernhard Ludewig/Goethe-Institut
Das Förderprogramm des Goethe-Instituts Übersetzungen deutscher Bücher in eine Fremdsprache unterstützt ausländische Verlage bei der Publikation deutscher Literatur. Damit sollen einem nicht-deutschsprachigen Leserkreis aktuelle Werke der Gegenwartsliteratur, Bücher für Kinder und Jugendliche, wichtige wissenschaftliche Titel und Sachbücher zugänglich gemacht werden.
Das Programm dient kulturpolitischen Zielen und ist ein wichtiges Instrument der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
In den fast 50 Jahren seines Bestehens wurde die Veröffentlichung von rund 6.000 Büchern in 45 Sprachen finanziell unterstützt.

Verlage

Verlage aus Marokko, Algerien und Tunesien richten ihre Anfragen bitte an: 
Mustapha Hajlane
Übersetzungsförderung in Marokko

Verlage aus dem Libanon richten ihre Anfragen bitte an:
info-beirut@goethe.de
Übersetzungsförderung im Libanon

Verlage aus den Palästinensischen Gebieten richten ihre Anfragen bitte an: 
Dagmar Schneider
Übersetzungsförderung in den Palästinensischen Gebieten

Verlage aus dem Irak richten ihre Anfragen bitte an:
Anais Boelicke
Übersetzungsförderung im Irak

Verlage aus den Golfstaaten richten ihre Anfragen bitte an:
Gabriele Becker
Übersetzungsförderung in der Golfregion

Verlage aus dem Sudan richten ihre Anfragen bitte an:
Maximilian Röttger
Übersetzungsförderung im Sudan

Verlage aus Jordanien richten ihre Anfragen bitte an:
Yasmin Ahmad
Übersetzungsförderung in Jordanien

 
Top