Ausstellung „Vertrauens(voll)“

Zehn Fotograf*innen und zehn Dichter*innen aus neun verschiedenen Ländern Nordafrikas und des Nahen Ostens haben auf Einladung von RUYA gemeinsam zehn vielfältige Werke zum Thema Vertrauen geschaffen. Jedes Exponat besteht aus einem Originalgedicht, begleitet von einem Foto oder einer Fotoserie. Die Ausstellung findet im Rahmen des Kultursymposiums Weimar 2023 statt.

Ausstellung „Vertrauens(voll)“ ©Canva/ divers

Deutsch lernen

Mit Erfahrung zu Ihrem Erfolg

Sitzende Menschengruppe mit mobilen Endgeräten Foto: Getty Images

Das Goethe-Institut ist das offizielle Kultur- und Sprachinstitut der Bundesrepublik Deutschland. In über 90 Ländern bieten wir Deutschkurse und Deutschprüfungen an.

  • International anerkannte Sprach- und Prüfungszertifikate
  • Für jeden Bedarf ein passendes und flexibles Angebot
  • Gut aufgehoben auf jedem Niveau

Veranstaltungen

Besuchen Sie uns

2 Institute in Ägypten

Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit. Mehr als 150 Institute weltweit vermitteln Kultur, Sprache und Information über Deutschland. Daneben gibt es Kooperationen mit anderen Kulturgesellschaften, Bibliotheken und Sprachlernzentren.

Fassade Goethe-Institut Kairo @ Goethe-Institut Kairo

Aktuelle Projekte

Was uns bewegt


Studienkolleg Ägypten

Das Studienkolleg Ägypten ist ein Vorbereitungsprogramm für internationale Schüler*innen, die in Deutschland naturwissenschaftliche und technische Fächer, wie Ingenieurswissenschaften, Informatik oder Mathematik (STEM), im Bachelor studieren möchten.

Studienkolleg @ Pexels

Shubbak El Fann

Shubbak el Fann lädt junge und kreative Künstler*innen, Musik-, Tanz- und Theatergruppen sowie Filmschaffende ein, sich bis zum 15.02.2023 zu bewerben! Ausgewählte Künstler*innen erhalten die Möglichkeit, ihre Projekte am Goethe-Institut aufzuführen und werden ebenso auf TeN TV gezeigt.

Shubbak El Fann 1 © Goethe-Institut

Grüne Bibliotheken

Naturschutz, Ökologie und Nachhaltigkeit werden in unserer heutigen Welt immer wichtiger. Hier können Sie erfahren, wie die Bibliothek einen wichtigen Beitrag dazu leisten kann und wie wir gemeinsam neue Wege gehen können.

Grüne Bibliothek @ Pexels

Deutschland #Nofilter

Das Magazin für Deutschlernende, Deutschlehrende und alle, die an Deutschland interessiert sind: Geschichten über Alltag, Beruf und Studium, Informationen über deutsche Städte, Tipps und Trends

NoFilter © Getty Images

Onleihe

Die digitale Bibliothek

Über die Onleihe können Sie von zu Hause aus digitale Medien wie E-Books, E-Audios oder E-Paper für einen begrenzten Zeitraum ausleihen.

Eine Frau hört digitale Medien der Onleihe und läuft im Regen an wartenden Menschen an der Bushaltestelle vorbei. Illustration: Maria Tran Larsen © Goethe-Institut