|

18:00–19:30 Uhr

Jenny Erpenbeck: Kairos

Saksaa suomeksi | Buchvorstellung und Diskussion

  • Deutsche Bibliothek, Helsinki

  • Sprache finnisch
  • Preis freier Eintritt
  • Teil der Reihe: Saksaa suomeksi 2025

Saksaa suomeksi: Kairos © Tammi

Saksaa suomeksi: Kairos © Tammi

Die Veranstaltungsreihe Saksaa suomeksi von Diskussionen und Buchvorstellungen zu finnischen Übersetzungen deutschsprachiger Bücher wird 2025 in der Deutschen Bibliothek Helsinki fortgesetzt.

Am Dienstag, den 27. Mai wird der preisgekrönte Roman "Kairos" (Tammi 2025, übers. Jukka-Pekka Pajunen) vorgestellt. Übersetzer Jukka-Pekka Pajunen tauscht sich zu den Buchthemen wie einer ungewöhnlichen Liebschaft, und dem Aufstieg und Fall der DDR mit Elina Virva vom Lektorat des Verlags Tammi, aus.
 
Bei der Veranstaltung gibt es Buchverkauf und Snacks werden angeboten.

Zusammenarbeit mit Tammi und der Deutschen Bibliothek Helsinki.

Kairos

Die neunzehnjährige Katharina und Hans, ein verheirateter Mann Mitte fünfzig, begegnen sich Ende der achtziger Jahre in Ostberlin, zufällig, und kommen für die nächsten Jahre nicht voneinander los. Vor dem Hintergrund der untergehenden DDR und des Umbruchs nach 1989 erzählt Jenny Erpenbeck in ihrer unverwechselbaren Sprache von den Abgründen des Glücks – vom Weg zweier Liebender im Grenzgebiet zwischen Wahrheit und Lüge, von Obsession und Gewalt, Hass und Hoffnung. Alles in ihrem Leben verwandelt sich noch in derselben Sekunde, in der es geschieht, in etwas Verlorenes. Die Grenze ist immer nur ein Augenblick.

“Kairos”, ausgezeichnet mit dem International Booker Prize 2024 von Jenny Erpenbeck, ist 2021 im Penguin Verlag erschienen.

Text: Penguin

Saksaa suomeksi

In der Reihe "Saksaa suomeksi" stellen wir neue Übersetzungen deutschsprachiger Werke und Autor*innen vor. Die Auswahl neuer Titel reicht von Krimis über Kinderliteratur bis zu Philosophie und Poesie und gibt einen breiten Einblick in die aktuelle deutschsprachige Literatur. Da viele Titel nicht immer das breite Publikum erreichen, stellen wir in dieser Reihe Perlen der Neuerscheinungen vor und bringen sie der Leser*innenschaft näher, indem Übersetzer*innen und Personen, die sich mit den jeweiligen Thematiken beschäftigen, darüber diskutieren.