Das Goethe-Institut Griechenland in Kooperation mit der Hellenischen Kulturstiftung, EΒΓΕ, der Stiftung Buchkunst und der Frankfurter Buchmesse vergibt jährlich einen Preis für junge Buchgestaltung aus Griechenland. Der Wettbewerb richtet sich an Gestalter*innen, Typograf*innen, Verleger*innen, und Hersteller*innen mit kreativen Buchprojekten. Maßgeblich sind besonders innovative, zukunftsweisende Konzepte zur gestalterischen Weiterentwicklung des Mediums Buch.
Der Preis will außergewöhnliche und innovative Ideen für das gedruckte Buch als Objekt des Designs und künstlerischen Schaffens aufspüren - und damit Entwicklungen in der Kunst des Grafikdesigns. Mit dem Herausheben junger Talente, die uns den "Puls" der Bücher der Zukunft vermitteln, sowie der heutigen Qualitätsmerkmale, versucht YBDA, moderne Ideen in einem traditionellen, aber immer aktuellen Medium zu fördern und richtet sich sowohl an Designer*innen als auch an Verlage.
Freikarten im Wert von ca. 250 Euro zur Teilnahme an der Frankfurter Buchmesse 2023 in Deutschland und Reisekostenübernahme (Flug und Hotel)
Volles Teilnehmerprogramm an Veranstaltungen, Aktivitäten, Vorträgen und Netzwerk-Events
Teilnahme an Touren, Matchmaking- und Networking-Aktivitäten, die von der Stiftung Buchkunst, der Hellenischen Kulturstiftung und der Frankfurter Buchmesse organisiert werden
Ausstellung der prämierten Bücher am Stand der Stiftung Buchkunst und am griechischen Stand auf der Frankfurter Buchmesse 2023
Die ausgezeichneten Titel werden ebenfalls am deutschen Stand des Goethe-Instituts sowie am Stand der der Hellenischen Kulturstiftung auf der Internationalen Buchmesse Thessaloniki präsentiert.
Die Gewinnerbekanntgabe findet im Rahmen der 19. Internationalen Buchmesse Thessaloniki (4-7/05/2023) statt
Jury 2023
Eine fünfköpfige Expertenjury vergibt den Preis. Die Jury wird vom Goethe-Institut Griechenland, von der Stiftung Buchkunstund EΒΓΕ berufen und besteht aus Verleger*innen, Buchdesigner*innen aus Griechenland und Deutschland. Sie wählt aus allen Einsendungen die Gewinnertitel aus und bewertet dabei nach folgenden Kriterien: Gesamteindruck, Konzeption, Grafische Gestaltung, Typografie und Bild.
Wie wichtig ist die Rolle des Buchgestalters? Wie entsteht ein neues Buch? Was ist der Young Book Designers Award und warum glaubt der Gewinner vom Vorjahr Marios Stamatis, dass die Fortführung des Preises für junge griechische Buchdesigner sehr wichtig ist?
Jenna Gesse, Designerin, Autorin und Mitglied des diesjährigen Komitees, diskutiert mit Marios Stamatis, Designer (Studio Precarity), dem Gewinner des Young Book Designers Award 2022, über den Wettbewerb und die gesammelten Erfahrungen, aber auch über Buchgestaltung in Griechenland und im Ausland , das griechische "exotische" Alphabet und neue Technologien.
Die Diskussion wurde von Dimitrios Fakinos, Direktor von EBGE, moderiert.
Stimmen
"Was gibt es Schöneres, als ein Buch zum ersten Mal aufzuschlagen und den Einfluss zu erleben, den die Typografie, die Bilder oder die Paginierung auf dein Denken und Fühlen haben. Umso wichtiger, dass ganz junge Designer*innen diese Magie der Gestaltung beherrschen und weiterentwickeln!"
Beate Köhler, Leiterin des Goethe-Instituts Thessaloniki
"Ich freue mich besonders darüber, dass die Idee zu diesem neuen Preis, der junge Kreative auszeichnet, während der Internationalen Buchmesse in Thessaloniki 2021 mit der deutschsprachigen Literatur als Schwerpunkt geboren wurde. Er entstand als Ergebnis der hervorragenden Zusammenarbeit der Hellenischen Kulturstiftung mit dem Goethe-Institut und der Frankfurter Buchmesse."
Präsident der Hellenischen Kulturstiftung Nikos Koukis.