Hauptziel des Projekts ist, Deutsch als Fremdsprache zu bewerben und dabei Deutschlehrende, Schüler*innen und Eltern auch außerhalb der großen Städte Griechenlands beim Deutschlernen zu unterstützen. Die Zielgruppen des Projekts sind sowohl staatliche als auch private Grundschulen und Gymnasien.
Inhaltlich verfolgt das Projekt mehrere Ziele:
• Herstellung eines ersten Kontaktes mit der deutschen Sprache und Kultur auf spielerische und innovative Art und Weise• Erhöhung der Motivation für Schüler*innen durch interaktive Lernangebote
• Wahrnehmung der deutschen Sprache als Motor und Trendsetter in Sachen Umwelt- und Klimaschutz
• Erfahrungssammlung hinsichtlich einer nachhaltigen Lebensgestaltung
• Erkenntnis der Wichtigkeit von Deutsch für die berufliche Ausbildung und Laufbahn erkennen
• Spaß am Deutschlernen!
Um möglichst viele Schulen auf dem Festland und den Inseln zu erreichen, wird ein griechenlandweites Multiplikator*innen-Netzwerk gebildet und geschult. Die Multiplikator*innen, werden an interessierten Schulen Ihrer Umgebung Workshops für Schüler*innen bzw. Lehrkräfte durchführen. Unter anderem werden der beliebte Escape Room „Ein Geheimnis in Düsseldorf“ und das digitale Produkt "Deutsche digitale Kinderuni" in das Projekt integriert.
Wir suchen 15 engagierte Deutschlehrer*innen , um unser landesweites Netzwerk von DaF-Lehrkräften aufzubauen. Die Ausschreibung mit näheren Infos zu den Voraussetzungen zur Bewerbung finden Sie hier.