Übersetzungs­förderung

  • Bücher Bibliothek Goethe-Institut Athen © Goethe-Institut Athen

Das Förderprogramm des Goethe-Instituts „Übersetzungen deutscher Bücher in eine Fremdsprache“ unterstützt ausländische Verlage bei der Publikation deutscher Literatur. Damit sollen einem nicht-deutschsprachigen Leserkreis aktuelle Werke der Gegenwartsliteratur, Bücher für Kinder und Jugendliche, wichtige wissenschaftliche Titel und Sachbücher zugänglich gemacht werden.

Das Programm dient kulturpolitischen Zielen und ist ein wichtiges Steuerungsinstrument der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.

Im Falle einer Förderung erstattet das Goethe-Institut dem ausländischen Verlag nach Erscheinen der Fremdsprachenausgabe einen Anteil der Übersetzungskosten. Eine vollständige Übernahme der Übersetzungskosten sowie die Finanzierung von Druck- oder Redaktionskosten ist nicht vorgesehen.

In den fast 40 Jahren seines Bestehens wurde die Veröffentlichung von rund 6.000 Büchern in 45 Sprachen finanziell unterstützt.

Nach Ihrer Bewerbung zum 1. März, 1. Juni, 15. September oder 1. Dezember gibt das Goethe-Institut Ihres Landes eine Stellungnahme zu Ihrer Bewerbung ab. Wenn es die Förderung Ihres Projekts befürwortet, sendet es seine Empfehlung an die Zentrale des Goethe‑Instituts in München.

Die Auswahl der zu fördernden Übersetzungen wird von einer sechsköpfigen Jury getroffen, die sich aus zwei Literaturkritiker*innen, einem*einer jährlich wechselnden Verlagsmitarbeiter*in aus dem Bereich Rechte & Lizenzen sowie drei Mitarbeiter*innen des Bereichs Literatur und Übersetzungsförderung des Goethe‑Instituts zusammensetzt.

Der Ausschuss tritt viermal jährlich zu folgenden Terminen zusammen:
  1. Ende April / Anfang Mai: Bewerbungszeitraum 1. Februar bis 1. März
  2. Ende Juli: Bewerbungszeitraum 1. Mai bis 1. Juni
  3. Anfang November: Bewerbungszeitraum 15. August bis 15. September
  4. Anfang Februar: Bewerbungszeitraum 1. November bis 1. Dezember
  1. Verlage: Berechtigt zur Bewerbung sind ausschließlich ausländische Verlage. 
  2. Publizierte Werke: Gefördert werden Übersetzungen von Werken deutscher Autor*innen, die in gedruckter Form bei einem Verlag im deutschen Sprachraum publiziert sind. 
  3. Übersetzung aus dem Original: Die Übersetzung ist aus dem deutschen Originaltext vorzunehmen. 
  4. Erscheinungstermin der Übersetzung: Das Projekt darf sich zum Zeitpunkt des Abschlusses des Fördervertrags noch nicht im Stadium der Drucklegung befinden, damit das Goethe‑Institut als Förderer in der Buchausgabe der Übersetzung genannt und das Logo des Goethe‑Instituts abgedruckt werden kann.
  5. Zuschuss zu den Übersetzungskosten: Im Falle einer Förderung erstattet das Goethe‑Institut dem ausländischen Verlag nach Erscheinen der Fremdsprachenausgabe einen Anteil der Übersetzungskosten. Eine vollständige Übernahme der Übersetzungskosten sowie die Finanzierung von Lizenz-, Druck- oder Redaktionskosten sind nicht vorgesehen. 
  6. Nennung des Goethe-Instituts und Abdruck des Logos: Der ausländische Verlag ist verpflichtet, im Impressum das Goethe‑Institut als Förderer zu nennen und das Logo des Goethe‑Instituts abzudrucken. Sollte er dies versäumen, wird die Fördersumme nicht ausgezahlt. 
  7. Übersetzungshonorar: Im Falle einer Förderung können für die Festlegung der Fördersumme nur solche Honorare herangezogen werden, die die Übersetzer*innen spätestens bei Erscheinen der Übersetzung ausgezahlt bekommen. 
  8. Übersetzung als E-Book in Onleihe: Übersetzungen, die auch als E‑Book (elektronisches Buch) erscheinen, möchte das Goethe‑Institut in seiner Onleihe für angemeldete Nutzer*innen zur Ausleihe zur Verfügung stellen. Der ausländische Verlag verpflichtet sich, dem Goethe‑Institut die Übersetzung im epub‑Format zur Verfügung zu stellen.
Bitte finden Sie hier das Logo des Goethe-Instituts zum Abdruck in geförderten Übersetzungen:
 

Geförderte Übersetzungen

Brecht, Bertolt:
Diálogoi prosphýgōn
Übersetzung: Despina Skourti
Athen : Verlag Kritiki, 2022. – 199 Seiten
ISBN: 978-960-403-3
Originaltitel: Flüchtlingsgespräche

Gstrein, Norbert:
Ē téchnē tēs dolophonías : Roman
Übersetzung Christina Drekou. -
Athen : Verlag Vakxikon, 2022. – 300 Seiten
ISBN 978-960-638-150-8
Originaltitel: Das Handwerk des Tötens

Kinsky, Esther:
Alsýllio : Mythistórēma topíu
Übersetzung: Pelagia Tsinari
Athen : Verlag Potamos, 2022. - 376 Seiten
ISBN: 978-960-545-186-8
Originaltitel: Hain

Schopenhauer, Arthur:
O kósmos ōs búlēsē kai parástasē : Méros A', Biblía G' & D'
Übersetzung - Einleitung - Kommentare - Nachwort: Dimitris Yfantis
Athen : Verlag Roes, 2022. - 548 Seiten
ISBN: 978-960-283-517-3
Originaltitel: Die Welt als Wille und Vorstellung

Sherwan, Amed / Hoop, Katrine:
Doxa ton Allach, eimai atheos (Kafir)
Übersetzung: Elias Triantafyllou
Athen : Verlag Lemvos, 2022. – 288 Seiten
ISBN: 978-618-5413-18-7
Originaltitel: Kafir. Allah sei Dank bin ich Atheist

Weber, Anne:
To ásma tēs Annét : Émmetro mythistórēma
Übersetzung : Kostas Kosmas
Athen : Verlag Estia,  2022. - 189 Seiten
ISBN: 978-960-05-1857-3
Originaltitel: Annette, ein Heldinnenepos

Wolf, Christa:
Ypó tas philýras : mythistórēma
Übersetzung: Soula Zacharopoulou
Athenα : Verlag Skarifima, 2022. - 76 Seiten
ISBN: 978-618-840-937-8
Originaltitel: Unter den Linden

Wunnicke, Christine:
Ē gynaíka me to bamméno chéri
Übersetzung: Despina Kanellopoulou
Athen : Verlag Aiora, 2022. – 227 Seiten.
ISBN: 978-618-536-951-4
Originaltitel: Die Dame mit der bemalten Hand
Bendixen, Katharina:
To déntro me ta mpukália tu uíski.
Übersetzung: Alexandros Kypriotis
Athen : Verlag Skarifima, 2021. – 144 Seiten.
ISBN: 978-618-84093-9-2
Originaltitel: Der Whiskyflaschenbaum
 
Benjamin, Walter:

Ēmerológio Móschas
Übersetzung: Emy Vaikousi
Athen : Verlag Kastaniotis, 2021. – 272 Seiten
ISBN: 978-960-03-6189-6
Originaltitel: Moskauer Tagebuch

Emcke, Carolin:
Eantion tou misous.
Übersetzung: Christos Asteriou
Athen : Verlag Polis, 2021. – 248 Seiten
ISBN: 978-960-435-678-2
Originaltitel: Gegen den Hass

Erpenbeck, Jenny:
Dokimasía. Mythistorima.
Übersetzung: Alexandros Kypriotis
Athen : Verlag Kastaniotis, 2021. – 208 Seiten
ISBN: 978-960-03-6761-4
Originaltitel: Heimsuchung

Falkner, Gerhard:
Apollokalypse.
Übersetzung:  Marina Agathangelidou
Athen : Verlag Loggia, 2021. – 633 Seiten
ISBN: 978-618-84-7445-1
Originaltitel: Apollokalypse

Kubiczek, André:
I axechasti xronia tis anarxias.
Übersetzung: Apostolos Stragalinos
Athen : Verlag Kritiki, 2021. – 288 Seiten
ISBN: 978-960-586-367-8
Originaltitel: Das fabelhafte Jahr der Anarchie

Melle, Thomas:
3.000 ευρώ.
Übersetzung: Ioanna Meitani
Athen : Verlag Agra, 2021. – 219 Seiten
ISBN: 978-960-505-483-0
Originaltitel: 3000 Euro

Präkels, Manja:
Otan etroga kerasia me ton Xitler. 
Übersetzung: Evangelia Tombori
Athen : Verlag Skarifima, 2021. - 288 Seiten
ISBN: 978-618-5564-02-5
Originaltitel: Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß

Schalansky, Judith:
Katalogos apolesthendon. 
Übersetzung: Jannis Kalifatidis
Athen :  Verlag Antipodes, 2021. – 344 Seiten
ISBN: 978-618-5267-46-9
Originaltitel: Verzeichnis einiger Verluste

Schlink, Bernhard:
Xromata tou apoxairetsmou.
Übersetzung: Apostolos Stragalinos
Athen : Verlag Kritiki, 2021. – 248 Seiten
ISBN: 978-960-586-388-3
Originaltitel: Abschiedsfarben

Wunnicke, Christine: 
I alepou kai o doktor Shimamura.
Übersetzung: Despoina Kanellopoulou
Athen : Verlag Aiora, 2021. – 208 Seiten.
ISBN: 978-618-5369-41-5
Originaltitel: Der Fuchs und Dr. Shimamura
Bachmann, Ingeborg:
Apanta ta poiemata.
Übersetzung: Christina-Panagiota Grammatikopoulou. -
Athen : Verlag Vakxikon, 2020. – 394 Seiten
ISBN 978-960-638-150-8
Originaltitel: Sämtliche Gedichte
 
Bekas, Gerasimos:
Óloi oi kaloí échun pethánei.
Übersetzung: Apostolos Stragalinos. -
Athen : Verlag Kritiki, 2020. – 291 Seiten.
ISBN: 9789605863319
Originaltitel: Alle Guten waren tot

Keyserling, Eduard von:
Kýmata.
Übersetzung: Alexandros Kypriotis. - 
Athen : Verlag Exantas, 2020. – 238 Seiten.
ISBN 978-618-5370-40-4
Originaltitel: Wellen
 
Nossack, Hans Erich:
H katastrophḗ. Erzählung
Übersetzung: Alexandros Kypriotis. -
Athen : Verlag Skarifima, 2020. – 128 Seiten.
ISBN: 978-618-84093-6-1
Originaltitel: Der Untergang

Stanišić, Saša:
Katagōgḗ.
Übersetzung: Kostas Kosmas. -
Athen : Verlag Vivliopoleion tis Estias, 2020. – 392 Seiten
ISBN: 978-960-05-1790-3
Originaltitel: Herkunft

Zeh, Juli:
Prṓtē tu étus.
Übersetzung: Apostolos Stragalinos. -
Athen : Verlag Metaixmio, 2020. – 216 Seiten.
ISBN 978-618-03-2043-5
Originaltitel: Neujahr
Ανθολογία νέων γερμανών ποιητών = Anthologie Junger Deutscher Lyriker*Innen Übersetzung – Zusammenstellung Elena Pallantza. Vorwort: Dirk Uwe Hansen. -
Athen : Verlag Vakxikon, 2019. – 176 Seiten.
ISBN 978-618-5286-98-9 (
Zweisprachig
 
Berkel, Christian: H mēliá.
Übersetzung aus dem Deutschen Giannis Keloglou
Athen : Verlag mikroskopio, 2019. - 461 Seiten
ISBN: 9786188459021
Originaltitel: Der Apfelbaum
 
Bernhard, Thomas: Ápanta ta poiḗmata.
Übersetzung Ioanna Diamantopoulou, Christina-Panagiota Grammatikopoulou. - Athen : Verlag Vakxikon, 2019. – 442 Seiten.
ISBN: 978-960-638-077-8
Originaltitel: Gedichte
 
Böll, Heinrich: Ē chaménē timḗ tēs Katarína Mplum : ḗ Pōs mporeí na gennētheí kai pu mporeí na odēgḗsei ē bía . Vorwort Soti Triantapfyllou ; Übersetzung Dimitris Dimokidis. -
Athen : Verlag Metaixmio, 2019. – 204 Seiten
ISBN: 9786180317015
Originaltitel: Die verlorene Ehre der Katharina Blum
 
Brasch, Thomas: Ē ómorphē 27 Septémbrē.
Übersetzung Ioanna Diamantopoulou. -
Athen : Verlag Vakxikon, 2019. – 74 Seiten.
ISBN: 9789606380624
Originaltitel: Der schöne 27. September
 
Bruckner, Ferdinand: Ē arrṓstia tēs niótēs.
Übersetzung Penelope Zaloni. – 1. Aufl. -
Athen : Verlag Vakxikon, 2019. – 74 Seiten.
ISBN 978-960-638-091-4
Originaltitel: Krankheit der Jugend
 
Erpenbeck, Jenny: Perastikoí. Mythistórēma.
Übersetzung Alexandros Kypriotis. -
Athen : Verlag Kastanioti, 2019. – 400 Seiten.
(Συγγραφείς απ' όλο τον κόσμο)
ISBN 978-960-03-6404-0
Originaltitel: Gehen, ging, gegangen
 
Jerger, Ilona: O Marx ston kḗpo tu Darbínu.
Übersetzung Giannis Kalifatidis. – 1. Aufl. -
Athen : Verlag Utopia, 2019. – 408 Seiten.
ISBN: 978-618-5173-54-8
Originaltitel: Und Marx stand still in Darwins Garten
 
Lang, Hans-Joachim: Oi gynaíkes tu mplok 10 : Iatriká peirámata sto Auschwitz.
Übersetzung Niki Eideneier- Anastasiadi. – 1. Aufl. -
Thessaloniki : Verlag University Studio Press, 2019. – 354 Seiten.
ISBN 978-960-12-2419-0
Originaltitel: Die Frauen von Blok 10. Medizinische Versuche in Auschwitz
 
Meyer, Alwin: Mēn xecháseis to ónomá su : ta paidiá tu Áusbits.
Übersetzung Karina Lampsa, Pavlina Dirani. -
Athen : Verlag Kapon, 2019. – 706 Seiten. ·
ISBN 978-618-5209-49-0
Originaltitel: Vergiss deinen Namen nicht

 
Honneth, Axel: Ē idéa tu sosialismú : mia prospátheia epikairopoíēsēs.
Übersetzung Maria Topali. – 1. Aufl. -
Athen : Verlag Polis, 2018. – 213 Seiten
ISBN 978-960-435-625-6
Originaltitel: Die Idee des Sozialismus: Versuch einer Aktualisierung
 
Kehlmann, Daniel: Tyl, o Saltimpágkos : Mythistórēma
Übersetzung Kostas Kosmas. -
Athen : Verlag Kastaniotis, 2018. – 384 Seiten
(Syngrafeis ap' Olo ton Kosmo)
ISBN 978-960-03-6417-0
Originaltitel: Tyll
 
Kubiczek, André:  Skítso enós kalokairiú.
Übersetzung Apóstolos Strangalinós. – 1. Aufl. -
Athen : Verlag Kritiki, 2018. – 384 Seiten.
ISBN 978-960-586-231-2
Originaltitel: Skizze eines Sommers
 
Kurbjuweit, Dirk: Phóbos
Übersetzung Paulína Dēránē  & Karína Lámpsa. -
Athen : Verlag Potamos, 2018. – 304 Seiten.
(Potamoploia, 18)
ISBN 978-960-545-093-9
Originaltitel: Angst
 
Kutscher, Volker: Bōbós thánatos : Mythistórēma
Übersetzung Tasos Psilogiannopoulos. -
Athen : Verlag Poikílē Stoá, 2018. – 656 Seiten
(Synchroni Astynomiki Logotechnia, 37)
ISBN 978-618-5360-04-7
Originaltitel: Der stumme Tod - Gereon Raths zweiter Fall
 
Wagner, Jan: To spurgíti tu Gkérike : kai álla poiḗmata.
Übersetzung – Anmerkungen - Nachwort Kṓstas Kutsurélēs. – 1. Aufl. -
Athen : Verlag Kíchlē, 2018. – 96 Seiten. - zweisprachig.
ISBN 978-618-5004-69-9
Originaltitel: Guerickes Sperling und andere Gedichte
 
Erpenbeck, Jenny: Ē syntéleia tu kósmu : Mythistórēma.
Übersetzung Alexandros Kypriotis. -
Athen : Verlag Kastanioti, 2017. – 304 Seiten.
(Syngrafeis ap' Olo ton Kosmo)
ISBN 978-960-03-6167-4
Originaltitel: Aller Tage Abend
 
Fricke, Thomas: Pósē trápeza chreiázetai o ánthrōpos? : Pṓs tha xephýgume apó tēn paránoia tu chrēmatopistōtikú systḗmatos.
Übersetzung: Adriana Sakka. -
Athen : Verlag Minoas, 2017. – 296 Seiten.
ISBN 978-618-02-0876-4
Originaltitel: Wie viel Bank braucht der Mensch? Raus aus der verrückten Finanzwelt
 
Herrndorf, Wofgang: Eikónes tēs megálēs su agápēs.
Übersetzung – Nachwort Apostolos Stragalinos. – 1. Aufl. -
Athen: Verlag Kritiki, 2017. – 150 Seiten.
ISBN 978-960-586-201-5
Originaltitel: Bilder deiner grossen Liebe
 
Huchel, Peter: Ē énatē ṓra.
Übersetzung-Einleitung Thodoris Kontakis. – 1. Aufl. -
Athen : Verlag Vakxikon, 2017. – 76 Seiten.
(Poiiesi ap' Olo ton Kosmo, 15)
ISBN 978-618-5286-35-4
Originaltitel: Die neunte Stunde
 
Kehlmann, Daniel: Éprepe na eíches phýgei : Nubéla
Übersetzung Kostas Kosmas. -
Athen : Verlag Kastaniotis, 2017. – 112 Seiten.
(Syngrafeis ap' Olo ton Kosmo)
ISBN 978-960-03-6159-9
Originaltitel: Du hättest gehen sollen
 
Κirchhoff, Bodo: Ótan den to periméneis.
Übersetzung Despoina Kanellopoulou. – 1. Aufl. -
Athen : Verlag Aiora, 2017. – 272 Seiten.
ISBN 978-618-5048-83-9
Originaltitel: Widerfahrnis
 
Rothmann, Ralf: Pethaínontas tēn ánoixē : Mythistórēma.
Übersetzung Maria Angelidou. – 1. Aufl. -
Athen : Verlag Kastaniotis, 2017. – 208 Seiten.
(Syngrafeis ap' Olo ton Kosmo)
ISBN 978-960-03-6242-8
Originaltitel: Im Frühling sterben
 
Weiss, Ernst: Ο αυτόπτης μάρτυρας.
Übersetzung Alexandros Kypriotis. -
Athen : Verlag Skarifima, 2017. – 400 Seiten.
ISBN 978-618-81070-6-9
Originaltitel: Der Augenzeuge