Das Goethe-Institut Athen bleibt bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Wir orientieren wir uns an den Anordnungen der Behörden und leisten einen Beitrag zur Eindämmung von Corona-Infektionen.
An dieser Stelle informieren wir Sie regelmäßig über unsere aktuellen Regelungen zu Sprachkursen, Prüfungen, Veranstaltungen und der Bibliothek.
Die Bibliothek ist öffentlich zugänglich. Sie können die Medien ausleihen oder in unserer Bibliothek benutzen. Zur Entleihung ist eine Lesekarte erforderlich.
Mit der Onleihe des Goethe-Instituts Griechenland haben Sie Zugang zu tausenden überwiegend deutschsprachigen digitalen Medien, wie eBooks, ePaper, eMusic, eAudios und eVideos.
Anlässlich des Bauhaus-Jubiläums organisiert das Goethe-Institut Athen eine Reihe von Workshops mit dem Ziel die historischen Zeugnisse des Bauhauses zu entdecken und seine Bedeutung für die Gegenwart zu reflektieren.
In unserem Blog möchten wir euch unsere Bibliothek und die Themen unserer Neukonzeption vorstellen. Die Commons, Openness und Open Access, Bibliotheken als Orte kollektiver Wissensproduktion als Antwort auf Fake News und Desinformation: Wir zeigen euch aktuelle Entwicklungen auf und stellen euch so Stück für Stück die Themen vor, mit der sich unsere neue Bibliothek digital und physisch auseinander setzen wird.
Sie sind jung, sie sind mutig, sie sind vernetzt – und sie sind die Zukunft unserer Bibliotheken. 19 junge Menschen aus dem Bibliotheksbereich diskutieren die Rolle digitaler Bibliotheken – und digitaler Technologien in Bibliotheken – in ihren Ländern. Beteiligen Sie sich an der Diskussion und nehmen Sie an einer Reihe von Online-Seminaren mit bekannten Expert*innen teil!