kulturförderung

Das Goethe-Institut fördert Kunst und Kultur in allen Sparten. Wir unterstützen Profis sowie den Nachwuchs und Laien dabei, Projekte im In- und Ausland durchzuführen. Neben unseren Service-Angeboten und Übersetzungsförderungen schreiben wir Stipendien und Preise aus.

Unsere Förderangebote

Projektförderung

Internationaler Koproduktionsfonds

Mit dem IKF unterstützen wir weltweit Koproduktionen, die aus kollaborativen und dialogischen Arbeitsprozessen zwischen professionell arbeitenden Künstler*innen in den Bereichen Musik, Tanz, Theater und Performance entstehen.

Internationaler Koproduktionsfonds | Key Visual/Artwork © Synaesthesik (Ginna Mora) © Synaesthesik (Ginna Mora)

Deutschsprachige Literatur

Übersetzungs­förderung

Unser Übersetzungsförderungs-Programm unterstützt die Publikation von Büchern deutscher Autoren in eine andere Sprache.

Bücherausstellung Übersetzungsförderung © Goethe-Institut © Goethe-Institut

Werkstatt für Übersetzer:innen deutschsprachiger Kinder- und Jugendliteratur

"Kein Kinderspiel!"

Der Arbeitskreis für Jugendliteratur bietet zusammen mit dem Deutschen Übersetzerfonds und dem Literarischen Colloquium Berlin vom 19. bis 23. Mai 2025 wieder seine Übersetzerwerkstatt „Kein Kinderspiel!“ im LCB an. Sie richtet sich an bis zu 15 Übersetzer:innen, die aus dem Deutschen in ihre jeweilige Muttersprache übersetzen.
Bewerbungsschluss: 20. Januar 2025

Literarisches Colloquium Berlin © LCB © LCB

Gefördertes IKF-Projekt 2024

In-Visible
A cliché of historiography

Koproduktionspartner: Annabelle Dvir (Israel), XXTANZTHEATER - Bibiana Jimenez (Deutschland),Tanzfaktur KölnQuartier am Hafen(Deutschland),The School of Movement and Dance - Ness Ziona Center for Culture and Recreation(Israel)

IN-VISIBLE: A cliché of historiography © SUSE BEE

Kulturförderung und Residenzen

Das Goethe-Institut fördert Kunst und Kultur in vielfältigen Projekten im In- und Ausland. Recherchieren Sie nach Sparten, Förderarten und Laufzeiten.

Kulturförderung und Residenzen © Unsplash/Matthieu Comoy

Unsere Rechercheplattformen

Filmarchiv

Unser Archiv umfasst ca. 900 Filme auf DVD, die wir Kinematheken, Filmclubs, Filmfestivals, kulturellen und Bildungsinstitutionen kostenfrei für nicht kommerzielle Vorführungen zur Verfügung stellen.

Kinossaal © Goethe-Institut © Goethe-Institut

Theaterbibliothek

Die Theaterbibliothek stellt Übersetzungen von Stücken der neuen deutschen Dramatik kostenfrei zur Verfügung.

DIONYSOS STADT von Christopher Rüping / Münchner Kammerspiele DIONYSOS STADT von Christopher Rüping / Münchner Kammerspiele. © Lili Hering DIONYSOS STADT von Christopher Rüping / Münchner Kammerspiele. © Lili Hering

Folgen Sie uns