Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Im Fokus

Grüne Bibliotheken © Goethe-Institut

Grüne Bibliotheken

Naturschutz, Ökologie und Nachhaltigkeit werden immer wichtiger in unserer globalisierten Welt. Die Bibliotheken als Institution und ihre Mitarbeiter*innen können einen wichtigen Beitrag dazu leisten, diese Ziele in der Zivilgesellschaft zu verankern.

Klima und Umwelt © colourbox.de

Klima und Umwelt

"Wir sind die erste Generation, die den Klimawandel vollauf versteht, und die letzte Generation, die in der Lage ist, etwas dagegen zu tun". (WMO-Generalsekretär Petteri Taalas)
(Quelle: SPIEGEL ONLINE mit Material von AFP und dpa, 29.11.2018)

Don't tell me how to be a woman (v.l.n.r.) Foto: Haim Berman, Porträt: Olga Kundina, Filmfoto: The book of Maria©Goethe-Institut Israel

Don't tell me how to be a woman

Wir widmen uns den sehr diversen Konzepten von Weiblichkeit, wie sie derzeit gelebt werden und loten die Grenzen aus, in denen sich die Definition des Frauseins heute bewegt, um diese zu erweitern oder gar zu überwinden. Dabei beleuchten wir verschiedene Perspektiven aus Israel, Deutschland und anderen Ländern weltweit.

Kultur digital erleben

Pflaster - digitales Spiel-Kit für Puppentheater und Gegenstände © The Train Theater

digitales Spiel-Kit für Puppentheater und Gegenstände
Pflaster

Filmclips mit Ideen für Puppentheater- und andere Spiele mit einfachen Materialien, die sich in Tiere, Fantasiegestalten und vieles andere verwandeln lassen. Eine Aufforderung zum Spielen!

Goethe Kopf mit Person Foto: Cedric Dorin © Goethe-Institut Israel

Bibliothek
Salon-Treffen digital

Haben Sie das letzte Salon Treffen verpasst? Dann besuchen Sie unsere Projektseite. 
 

Goethe on Demand (Schlüsselbild): Szene aus dem Film „The Ordinaries“. © Bandenfilm

Die Streaming-Plattform des Goethe-Instituts
Goethe on Demand

Auf Goethe on Demand, der Streaming-Plattform des Goethe-Instituts, präsentieren wir unterschiedliche Online-Filmprogramme, Filmfestivals und Filmreihen für unser Publikum, die von zuhause aus gestreamt werden können. Die Filme werden in Originalsprache mit Untertiteln präsentiert. Sie sind online und nach Registrierung kostenlos zugänglich.

Top