Jelili Atiku

Disziplin: Multimedia-Kunst
Partner: Jerusalem International YMCA
Zeitraum: 14.5.-21.6.25

Jelili Atiku wird sechs Wochen am internationalen YMCA in Jerusalem verbringen und in den geschichtsträchtigen Räumen eine materielle und konzeptionelle Forschung durchführen, die indigene kulturelle Praktiken mit historischen Erzählungen des YMCA und Jerusalems verbindet.

Jelili Atiku © Enoh Lienemann

Über den Künstler

Jelili Atiku (geb. 1968), multidisziplinärer Performance-Künstler, lebt und arbeitet in Lagos, Nigeria. In seiner Arbeit reagiert er sowohl auf das Geschehen in seiner unmittelbaren Umgebung als auch auf globale Ereignisse. Dabei geht es ihm darum, einen öffentlichen Diskurs anzuregen, ein kollektives Bewusstsein zu schaffen und gesellschaftlichen Wandel und Rehabilitation zu fördern. Seine künstlerische Praxis zeichnet sich durch die Verbindung indigener Traditionen aus der Yoruba-Kultur mit zeitgenössischen Praktiken sowie der Verwendung vielfältiger natürlicher und künstlicher Materialien aus, die einen Bezug zu seinen Werken haben.
Manche seiner Performances sind Prozessionen, bei denen er allein durch öffentliche Räume geht, in anderen wird das Publikum zur Teilnahme ermutigt, was Dialogmöglichkeiten und ein Gemeinschaftsgefühl rund um die künstlerische Praxis schafft. Atiku hat weltweit an zahlreichen Ausstellungen teilgenommen und mehrere Preise gewonnen. Im Jahr 2015 erhielt er den renommierten Prince Claus Award. 2017 nahm er an der Hauptausstellung der 57. Biennale in Venedig und 2018 an der Manifesta 12 in Palermo, Italien, teil.
 

Über die Residenz

Jelili Atiku wird sechs Wochen am internationalen YMCA in Jerusalem verbringen und in den geschichtsträchtigen Räumen eine materielle und konzeptionelle Forschung durchführen, die indigene kulturelle Praktiken mit historischen Erzählungen des YMCA und Jerusalems verbindet.
Sein Aufenthalt ist Teil des Residenzprogramms „Squash“, das dort stattfindet, wo früher der YMCA-Squashcourt war. Der Name des Programms (to squash = quetschen) steht symbolisch dafür, wie lange und komplexe Prozesse zu einer fokussierten und intensiven Erfahrung komprimiert werden. Die Kunstschaffenden sind eingeladen, in den Raum einzutauchen, sich mit der Geschichte, Architektur und Kunst des YMCA auseinanderzusetzen und sich auf das pulsierende, multikulturelle Leben Jerusalems einzulassen
 

Über den Partner

Jerusalem International YMCA wurde als internationales, multi-religiöses und -kulturelles Zentrum gegründet und setzt sich für Frieden und Einheit durch Kunst und Kultur sowie durch Bildung und Sport ein. Die Institution strebt danach, komplexen Dialog, gemeinsame Erlebnisse und tiefgehendes, multikulturelles Verständnis zu ermöglichen. Zum festen Programm gehören Kulturveranstaltungen, die die Schönheit der Vielfalt von Sprache und Tradition zum Ausdruck bringen, und Residenzen mit lokalen und internationalen Künstler*innen. 
 

Zeitraum

14.5.-21.6.25

Veranstaltungen

Open studio and artist talk
04.06.2025, 16:00 Uhr
YMCA Jerusalem

18.06.2025, YMCA Jerusalem
Workshop: 16:30- 18:30 Uhr (mit Anmeldung)
Performance: 19:00- 20:00 Uhr

Eintritt frei!
 

Partner

Folgen Sie uns