Ein Ideenwettbewerb zur beruflichen Orientierung (PCTO)
Unternehmen Deutsch

Unternehmen Deutsch © colourbox

Unternehmen Deutsch fördert die Kompetenzentwicklung von Jugendlichen und deren erste berufliche Orientierung (PCTO). Die Schüler*innen lernen ihren heimischen Wirtschaftsraum kennen und entwickeln für ein Unternehmen der Region eine neue Geschäftsidee. Das Unternehmen ist eine deutsche Niederlassung oder eine italienische Firma, die Geschäftsbeziehungen nach Deutschland unterhält oder diese aufbauen möchte. Herzstück des Wettbewerbs: der Besuch des „Partnerunternehmens“ – in Präsenz oder virtuell.

Erfindergeist und Sinn für Marketing – das bewiesen auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler von Nord nach Süd. Seit Bestehen des Wettbewerbs haben 270 Klassen für ihre selbstgewählte Partnerfirma ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung kreiert und in einem Werbeformat sichtbar gemacht. Die drei besten Arbeiten gewinnen Geldpreise, die erste Gewinnerklasse kann sich über zwei einwöchige Praktika beim Goethe-Institut Italien freuen. Neben den drei Hauptpreisen werden auch Sonderpreise vergeben, wenn Schülerarbeiten in einzelnen Bewertungskategorien besonders überzeugen.

Schuljahr 2025/26 – Edition 14

Möchten auch Sie Ihren Schüler*innen im Schuljahr 2025/26 ein motivierendes PCTO-Projekt in deutscher Sprache anbieten? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und informieren sich im September in einem 90-minütigen Online-Treffen genauer über das Projekt. 

Informationsveranstaltung: Termin wird noch bekanntgegeben

Anmeldung zum Wettbewerb: bis 12. Oktober 2025

Einreichen der Arbeiten: bis 12. April 2026

Kontakt:
Klaus Dorwarth
Beauftragter für die Bildungskooperation Deutsch
Klaus.Dorwarth@goethe.de



TRIBOO – Un'idea commerciale di successo Klaus Dorwarth | © Goethe-Institut Italien

Der Erfolg einer Geschäftsidee

Der bekannte italienische Verlag ELI-La Spiga Edizioni Srl hat die Geschäftsidee seiner Partnerklasse produziert und Triboo auf Deutsch und in weiteren vier Sprachen auf den Markt gebracht. Glückwunsch an die jungen Erfinder*innen des IIS Leonardo Da Vinci in Civitanova Marche!


Praktika für Schüler*innen

Alle Gewinnerschulen erhalten Geldpreise. Die erste Gewinnerklasse erhält vom Goethe-Institut Italien zusätzlich zwei einwöchige Praktikumsplätze in Form von Vollstipendien. Die Praktika können im Schuljahr 2025/26 nach vorheriger Absprache absolviert werden.

Zwei Schüler*innen aus Palermo am Goethe-Institut Rom

Emanuele Unniemi und Manuela Castagna aus Palermo mit Klaus Dorwarth, Goethe-Institut Rom

Emanuele Unniemi und Manuela Castagna aus Palermo mit Klaus Dorwarth, Goethe-Institut Rom | © Goethe-Institut Italien

Manuela Castagna (17) und Emanuele Unniemi (18) haben vom 5.-9. Februar 2024 ein einwöchiges Praktikum am Goethe-Institut Rom absolviert. Sie besuchen die Fachoberschule für Wirtschaft und Tourismus ITET Marco Polo in Palermo (PASCH-Schule) und haben im Mai 2023 mit ihrer Klasse den ersten Preis von Unternehmen Deutsch gewonnen. Ihre Eindrücke und Erfahrungen beschreiben sie hier auf ganz persönliche Weise. 

„Es war eine wirklich fantastische Erfahrung, die ich tausend Mal wiederholen würde.“ (Manuela Castagna)  

„Ich wurde wie zu einem neuen Mitglied des Goethe-Instituts Rom; es fühlte sich anfangs seltsam an, aber dann sehr schön.“ (Emanuele Unniemi)

Bundesministerium für Bildung und Forschung ©   Bundesministerium für Bildung und Forschung  
Govet © © GOVET Govet © GOVET
AHK Italien ©   AHK Italien

Top