3 Wochen | 27.01.–14.02.25 Deutsch online intensiv

Willst du deine Freizeit optimal nutzen? Oder hast du einfach Lust in der deutschen Sprache schnell Fortschritte zu machen? Mit unseren Intensiven Deutsch-Onlinekursen wirst du in nur 3 Wochen Deutschkompetenzen erwerben oder deine Kenntnisse verbessern. Somit wirst du bereit sein, am Valentinstag einen Liebesbrief auf Deutsch zu schreiben! Die Kurse beginnen am 27. Januar und enden am 14. Februar 2025! Auf was wartest du?
 

Setze deine guten Vorsätze für das Jahr 2025 um und melde dich für einen Deutschkurs des Goethe-Instituts an! © Goethe-Institut Italien

Deutsch lernen

Mit Erfahrung zu ihrem Erfolg

Das Goethe-Institut bringt die deutsche Sprache in die Welt: In über 90 Ländern bieten wir Deutschkurse und Deutschprüfungen an.

  • Für jeden Bedarf die passende Lösung
  • Gut aufgehoben auf jedem Niveau
  • International anerkannte Sprachzertifikate

Carta Giovani Nazionale

Bist du noch kein* Inhaber*in von Carta Giovani Nazionale? Wenn du zwischen 18-35 Jahren alt bist, registriere dich und profitiere von unserem exklusiven Angebot: 10% Ermäßigung auf unsere Gruppenkurse, online und in Präsenz sowie auf Prüfungen für Erwachsene in Mailand und Rom! Die Aktion gilt bis zum 31. Dezember 2025.

Carta Giovani  

Destinazione Deutsch

Eine faszinierende Reise in die deutsche Sprache und Kultur! Das Goethe-Institut Italien startet die Initiative Destinazione Deutsch zur Förderung von Deutsch als Fremdsprache (DaF) an italienischen Schulen. Diese virtuelle Reise bietet 4 verschiedenen Linien, um Wissenswertes über Deutschland zu erfahren und auf Deutsch zu spielen. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene – lasst uns gemeinsam frischen Wind in den Deutschunterricht bringen!

Destinazione Deutsch © Goethe-Institut Italien – Graphik: Bebung

Themen und Projekte

Kafka 2024

Vor einhundert Jahren ist Franz Kafka gestorben. Sein Zauber und seine Zeitlosigkeit liegen letztlich in seiner Sprache: Jede Generation stürzt sich begeistert in sein Universum und fühlt sich inspiriert und ermutigt, Eigenes daraus zu gestalten, ob Musik oder Prosa, Fotocollagen oder Memes. 2024 war das Jahr, in dem wir mit seiner Hilfe über surreale Bürokratien schmunzeln und gemeinsam in eine Welt  eintauchen konnten, die nie kafkaesker als heute war.

Warum empfinden wir Kafka noch immer als so modern und gegenwärtig? Illustration von Roberto Maján

Geteilte Blicke

Eine Gesprächsreihe über die entscheidenden Themen dieses Jahrzehnts, an der viele namhafte italienische und deutsche Expert*innen teilnehmen. Kunst und Wissenschaft hinterfragen künstliche Intelligenz, Armut zwischen Andauern und Wandel, Presse- und Meinungsfreiheit, Identität und Ungleichheit. Eine gemeinsame Reflexion in vier italienischen Städten: Genua, Mailand, Rom und Turin.

Geteilte Blicke - Grafik © Goethe-Institut Italien

Service

Vielfalt & Kultur

Modernes Lernen in der Gruppe © Goethe-Institut

Goethe-Institut Rom Besuchen Sie uns

Adresse

Via Savoia, 15
00198 Rom
Italien

Kontakt

Rezeption

+39 06 8440051

E-Mail

info-roma@goethe.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 9:00–18:00 Uhr
Mo+Do: 10–13
Di+Mi: 10–13 + 16–18
Telefon: +39 06 84400537
E-Mail: corsi-roma@goethe.de
Mo bis Do: 10–13 + 14–17
Telefon: +39 06 84400591
E-Mail: esami-italia@goethe.de
Fassade vom Goethe-Institut Rom © Goethe-Institut Rom | Foto: Claudia Giusto

Über uns

Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit.

  • Goethe-Institut Rom - Fassade
  • Goethe-Institut Presse
  • Goethe-Institut - Fahne
  • Goethe-Institut Rom - oberer Garten
  • Goethe-Institut - Pins
  • Fahrräder am Eingang des Goethe-Instituts Rom

Folgen Sie uns