Das Goethe-Institut ist in Italien mit eigenen Instituten in Genua, Mailand, Neapel, Palermo, Rom und Turin vertreten. Die Länderdirektion befindet sich in Rom. Zum 31.10.2023 wurde die Schließung des Goethe-Instituts Triest abgeschlossen. Die Goethe-Institute Turin und Genua schließen zum 31.01.2024 (weitere Informationen finden Sie unter
Presse).
In Italien kooperieren wir eng mit den Goethe-Zentren in Bologna und Verona.
An anderen wichtigen Orten, an denen es kein Goethe-Institut oder Goethe-Zentrum gibt, sind unsere Prüfungspartner dazu berechtigt, die Prüfungen des Goethe-Instituts durchzuführen.
In Italien gibt es außerdem zahlreiche deutsch-italienische Kulturgesellschaften, die – je nach Schwerpunktsetzung – Aktivitäten zur Förderung der deutschen Sprache und Kultur bieten.
Das Goethe-Institut und Stiftung Mercator fördern und koordinieren zusammen mit
GINNlab ein Partnernetzwerk aus öffentlichen und privaten Institutionen und Organisationen mit Projekten, die jungen Menschen den Einstieg ins Berufsleben in Süditalien erleichtern.
Das Büro VIAVAI bietet jungen Menschen zwischen 15 und 30 Jahren eine umfassende Online-Plattform mit Informationen rund um den deutsch-italienischen Jugendaustausch sowie kostenlose und individuelle Beratung an.