Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Italien
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:
    • John George
      Mein Goethe.de Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden

      Anmeldung

  • Sprachauswahl: de it
Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Italien
    • in Deutschland
    • Online Deutsch lernen
    • Deutschprüfungen

    • Anmeldung und Beratung
    • Ehegattennachzug
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Projekte und Materialien
    • Kulturprogramme
    • Veranstaltungskalender
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Deutsch als Fremdsprache in Italien
    • Übergang Schule-Beruf
    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Europanetzwerk Deutsch
    • Schulpartnerschaften
    • Deutsch zu jeder Zeit

    • Orientierungstage an Schulen
    • Magazin Sprache

  • Kultur

    Kultur

    • Film

    • Berlinale-BloggerInnen 2021
    • Filmarchiv
    • Literatur

    • Quarta di copertina
    • Und das Wort geht an ...
    • Übersetzungsförderung
    • Onleihe: die digitale Bibliothek
    • Radio Poesia
    • Künste

    • Die Welt, die wir uns wünschen
    • KunstRaum Goethe
    • 100 Jahre Bauhaus
    • Landschaft Glück
    • Im Schatten
    • Gesellschaft und Zeitgeschehen

    • African Ways
    • Europa
    • Geboren nach ’89
    • Freiraum
    • Es war einmal... die Krise
    • Nachhaltigkeit

    • Oma Trude
    • Kannst Du Rad fahren?
    • Lebensstil

    • Generation A = Algorithmus
    • Schaufenster Berlin
    • Schöne Aussichten
    • Wohnenswert
  • Veranstaltungen
  • Über uns

    Über uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Presse

    • Karriere

    • Sachbearbeiter*in für Informationstechnologie
    • Partner und Förderer

    • Goethe aktuell

  • Standorte

    Standorte

    • Genua

    • Veranstaltungen
    • Partner und Förderer
    • Service
    • Über uns
    • Mailand

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Neapel

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Service
    • Über uns
    • Palermo

    • Veranstaltungen
    • Service
    • Über uns
    • Rom

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Service
    • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Triest

    • Service
    • Über uns
    • Turin

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Service
    • Über uns
    • Kooperationspartner

    • Goethe-Zentren
    • Kulturgesellschaften
    • Prüfungszentren
  • Humboldt Forum, Süd- und Ostfassade © SHF / Foto (Zuschnitt): Christoph Musiol

    Humboldt Forum​Das Humboldt Forum: Architektur jenseits des Zeitlichen

    Warum wurde mitten in Berlin ein Barockschloss wiederaufgebaut? Was soll man von einem Neubau halten, der originalgetreu die Vergangenheit reproduziert? Autor Roberto Sassi versucht, diese und andere Fragen zur Architektur des umstrittenen Museumszentrums von Franco Stella zu beantworten.

  • Modane Europa - aus dem Film von Enrico Masi Shelter - Farewell to Eden (2019) Foto: Zuschnitt aus einem Filmstill

    Berlinale Talents 2021Enrico Masi: „Zivilengagement ist kein Genre“

    Der aus Bologna stammende Regisseur Enrico Masi, Jahrgang 1983, ist Gründer und Mitglied von Caucaso Factory, einer Produktionsfirma für Undergroundfilme. Er wurde für die Berlinale Talents 2021 ausgewählt.

  • Dan Stevens, Sandra Hüller Foto (Detail): © Christine Fenzl

    Berlinale-Blogger*innen 2021Es war einmal … der Mensch

    Von Science-Fiction bis Historienverfilmung: Der gekürzte Wettbewerb bietet deutschen Film in erstaunlicher Bandbreite.

  • Unfollow von Lukas Jüliger (Ausschnitt) © Edizioni di Atlantide

    Lukas Jüliger - UnfollowUnfollow: der Earth-Influencer

    Mit Unfollow gelingt Lukas Jüliger eine Science-Fiction-Erzählung über unser Verhältnis zum Planeten und zu anderen Menschen. Durch Computerbildschirme und soziale Algorithmen gefiltert, können selbst die besten Absichten verzerrt und pervertiert werden. Eine Geschichte, die mit Klarheit und Beunruhigung über die heutige Welt spricht.

  • Die letzte Schallplatte der Band Mazookas, die der Illustrator Henning Wagenbreth gegründet hat © Goethe-Institut Italien | Foto: Giulia Mirandola

    Frühstück im Literaturhaus Berlin​Vorder- und Kehrseite

    Henning Wagenbreth ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen Illustratoren. In Italien erscheinen seine Bücher beim Verlag Orecchio acerbo, in Deutschland unter anderem beim Peter Hammer Verlag. 

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Italien
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Online Deutsch lernen

Deutschprüfungen

  • Deutschprüfungen in Rom
  • Deutschprüfungen in Mailand
  • Deutschprüfungen in Turin
  • Deutschprüfungen in Neapel
  • Prüfungspartner in Italien

Deutsch unterrichten

  • Fortbildung
  • Projekte und Materialien
  • Beratung und Service
  • Kulturprogramme und Kalender

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Italien

„Bad Luck Banging or Loony Porn“ von Radu Jude, Wettbewerbsbeitrag Berlinale 2021 Foto (Detail): © Silviu Ghetie / microFilm

Berlinale 2021
Festival in vertrackten Zeiten

Ein digitales Branchenevent im März, ein Publikumsevent im Juni – die diesjährige Berlinale muss pandemiebedingt ungewöhnliche Wege gehen. Umso wichtiger ist es, dass sie trotzdem stattfindet. 

Wenn man es keinem recht machen kann: Agrarreformen rufen nicht nur Klima- und Umweltschützer*innen auf den Plan, sondern lassen regelmäßig auch die Landwirt*innen zu Protestaktionen greifen, wie hier zu Mahnfeuern Anfang 2020. Foto (Detail): © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild/Jens Büttner

EU-Agrarreform
Systemwechsel oder alles wie gehabt?

Die Europäische Union verhandelt ihre gemeinsame Agrarpolitik für die nächsten Jahre. Dabei geht es um viel Geld – und um das Klima. In den bisherigen Entwürfen sieht es nicht so aus, als würden Umweltschutz und kleine Bauernbetriebe signifikant gestärkt.

Bücher, die auf Reisen gehen – Trudes Tipps für Leseratten © Illustration: Celine Buldun

Oma Trude
Bücher, die auf Reisen gehen – Trudes Tipps für Leseratten

Winterwetter und Corona-Beschränkungen? Kein Problem für Oma Trude! Sie hat ja ihre Bücher. Und der Lesestoff geht ihr niemals aus, denn sie weiß, wo es Nachschub gibt – kostengünstig und nachhaltig.

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Italien

Deutsch zu jederzeit - Erwachsene © Goethe-Institut Italien

Starte durch mit Deutsch

Lernen Sie Deutsch, um mit neuen Chancen im Studium und in der Arbeitswelt durchzustarten. Ob in Italien, in Deutschland oder online - das Goethe-Institut ist Ihr qualifizierter Partner. 

Berlinale-Blogger 2021 Grafik: Tobias Schrank © Goethe-Institut

Berlinale 2021
Berlinale Blogger*innen

Auch 2021 wird es eine Berlinale geben, allerdings mit einem Online-Format im März und einem Präsenz-Festival für das Berliner Publikum im Juni. Real oder virtuell – wir werden uns die 71. Berlinale nicht entgehen lassen und Ihnen wieder die spannendsten Geschichten erzählen.

3,2,1… Go!, internationaler Wettbewerb für Illustration © Associazione Noi Altri

Internationaler Wettbewerb für Illustration
3,2,1… Go!

Der internationale Wettbewerb für Illustration 3,2,1… Go! richtet sich an alle Illustrator*innen, an erfahrende als auch an aufstrebende, und endet am 15. März 2021 (12:00 Uhr). Das Goethe-Institut, Partner der Initiative, konnte als deutsches Mitglied für die internationale Jury die Illustratorin Cynthia Kittler gewinnen.

Standorte

Standort Goethe-Institut Italien © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Aktuelle Stellenausschreibungen

Coronavirus | 07.01.2021

Wir sind zurück! © Goethe-Institut

Aufgrund des aktuellen Dekrets haben die Goethe-Institute in Italien ihre physischen Angebote verschoben bzw. in den virtuellen Raum verlegt. Bitte informieren Sie sich für die einzelnen Einschränkungen direkt auf den Homepages unserer Institute.

Onleihe

Eine Frau hört digitale Medien der Onleihe und läuft im Regen an wartenden Menschen an der Bushaltestelle vorbei. Illustration: Maria Tran Larsen © Goethe-Institut

Die Onleihe ist ein digitales Angebot des Goethe-Instituts in Italien. Dieser Service ermöglicht es Ihnen, von Zuhause aus digitale Medien wie e-Books, e-Audios, e-Papers und Filme für einen bestimmten Zeitraum kostenlos auszuleihen, indem Sie sie einfach herunterladen. 

  • Wie funktioniert die Onleihe?

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Italien in sozialen Netzwerken

Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2021 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter
  • Soziale Medien
  • Mein Goethe.de
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Deutsch zu jeder Zeit
  • Magazin Sprache
  • Kultur
  • Film
  • Literatur
  • Künste
  • Gesellschaft und Zeitgeschehen
  • Nachhaltigkeit
  • Lebensstil
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Aufgaben und Ziele
  • Presse
  • Karriere
  • Partner und Förderer
  • Goethe aktuell
  • Standorte
  • Genua
  • Mailand
  • Neapel
  • Palermo
  • Rom
  • Triest
  • Turin
  • Kooperationspartner