Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Italien
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:

    • John George
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Anmelden
  • Sprachauswahl: de it

Hauptnavigation:

  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Italien
    • in Deutschland
    • Online Deutsch lernen
    • Deutschprüfungen

    • Anmeldung und Beratung
    • Ehegattennachzug
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Projekte und Materialien
    • Kulturprogramme
    • Veranstaltungskalender
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Zukunftswerkstatt Europa
    • Deutsch als Fremdsprache in Italien
    • Übergang Schule-Beruf
    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Europanetzwerk Deutsch
    • Schulpartnerschaften
    • Deutsch zu jeder Zeit

    • Aussprachetutorials
    • Orientierungstage an Schulen
    • Magazin Sprache

  • Kultur

    Kultur

    • Film

    • Berlinale-Blogger*innen 2022
    • Filmarchiv
    • Literatur

    • Buchblogger*innen 2022
    • Eine Linie ist eine Linie
    • Quarta di copertina
    • Und das Wort geht an ...
    • Übersetzungsförderung
    • Onleihe: die digitale Bibliothek
    • Radio Poesia
    • Künste

    • Kunst – Begriff erweitern!
    • Konferenz der Abwesenden
    • Die Welt, die wir uns wünschen
    • KunstRaum Goethe
    • 100 Jahre Bauhaus
    • Landschaft Glück
    • Im Schatten
    • Gesellschaft und Zeitgeschehen

    • Transcultural Attentiveness
    • Work in progress
    • African Ways
    • Europa
    • Geboren nach ’89
    • Nachhaltigkeit

    • Become an influencer for ecological change
    • Oma Trude
    • Blog, engage, act!
    • Kannst Du Rad fahren?
    • Lebensstil

    • Hauptbahnhof – Hin und weg
    • Generation A = Algorithmus
    • Schaufenster Berlin
    • Wohnenswert
  • Veranstaltungen
  • Über uns

    Über uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Presse

    • Karriere

    • Honorarlehrkräfte für die Sprachniveaus A1 bis C2
    • Partner und Förderer

    • Goethe aktuell

  • Standorte

    Standorte

    • Genua

    • Veranstaltungen
    • Partner und Förderer
    • Service
    • Über uns
    • Mailand

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Neapel

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Service
    • Über uns
    • Palermo

    • Veranstaltungen
    • Service
    • Über uns
    • Kultur Ensemble
    • Rom

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Service
    • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Triest

    • Service
    • Über uns
    • Turin

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Service
    • Über uns
    • Kooperationspartner

    • Goethe-Zentren
    • Kulturgesellschaften
    • Prüfungszentren
  • Buchblogger*innen 2022 Illustration: Helena Baumeister

    Werde Buchblogger*in auf der Frankfurter Buchmesse 2022Buchblogger*innen 2022

    Italien wird Gastland auf der Frankfurter Buchmesse 2024. Wir sind schon dieses Jahr mit dabei! Wir suchen eine*n junge*n Buchblogger*in unter 30. Du kennst Dich mit Blog-Beiträgen, Reels und Instagram-Stories aus? Du lebst in einer Welt aus Büchern? Bewerbe Dich bis zum 4.9.22 und fahre für das Goethe-Institut Italien 7 Tage als Buchblogger*in auf die Frankfurter Buchmesse!

  • Parole oltre i confini - Salto22 © Frankfurter Buchmesse

    Martina Wildner, Harald Gilbers, Katerina Poladjan, Svenja Flaßpöhler und Anja Kampmann zu Gast #SalTo22: Worte jenseits der Grenzen

    Mit Blick auf die Frankfurter Buchmesse 2024, bei der Italien Gastland sein wird, verstärken das Goethe-Institut und die Frankfurter Buchmesse ihre historische Präsenz auf der Internationalen Buchmesse in Turin. Unter dem Motto Worte jenseits der Grenzen gibt es ein reiches Programm deutschsprachiger Autor*innen, von denen drei für das Übersetzerförderprogramm Litrix.de, das von 2022 bis 2024 den Fokus Italienisch hat, ausgewählt wurden.

  • Blau- und gelb-bemalter Asphalt, auf dem eine Fußgängerin läuft Foto (Detail): Albert Gea © picture alliance / REUTERS

    GeschlechtergerechtigkeitFeministische Städte schaffen

    Städte haben das Potenzial, die Lebenssituation von Frauen zu verbessern. Doch in der Realität stehen bei der Planung städtischer Räume häufig die Alltagsroutinen von Männern im Vordergrund während die Bedürfnisse und Gewohnheiten von Frauen vernachlässigt werden. Wie sieht eine feministische Stadt aus?

  • Anja Kampmann, Literarischer März, 2015 Foto (Zuschnitt): commons.wikimedia.org

    Anja Kampmanns Roman „Wie hoch die Wasser steigen” Ein immer stürmendes Meer

    Immer stürmisch ist das Meer rund um die Ocean Monarch, eine Bohrinsel vor der Küste Marokkos. In einer Nacht trägt dieses Meer Mátyás davon, einen der Arbeiter, und fortan tobt der Sturm im Kopf und im Herzen von Waclaw, der sechs Jahre lang sein Schicksalsgenosse war.

  • Shida Bazyar bei den Deutsch-Israelischen Literaturtagen 2016 unter dem Titel "Im Neuland" in der Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin. © Heinrich-Böll-Stiftung | Foto (Zuschnitt): stephan-roehl.de

    „Drei Kameradinnen“ von Shida BazyarDas Versagen gegenüber dem Rassismus

    Was ist wahr und was nicht in Shida Bazyars Roman „Drei Kameradinnen“ (Kiepenheuer & Witsch 2021)? Was wahr ist, sagt sie uns laut und deutlich Bazyars Alter Ego, die forsche Ich-Erzählerin Kasih, die ihre Leser*innen von der ersten Seite an nicht schont. Was nicht wahr ist, wird sie aber erst ganz zum Schluss verraten.

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Italien
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Online Deutsch lernen

Deutschprüfungen

  • Deutschprüfungen in Rom
  • Deutschprüfungen in Mailand
  • Deutschprüfungen in Turin
  • Deutschprüfungen in Neapel
  • Prüfungspartner in Italien

Deutsch unterrichten

  • Fortbildung
  • Projekte und Materialien
  • Beratung und Service
  • Kulturprogramme und Kalender

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Italien

Interview mit Mia Oberländer © Goethe-Institut Italien

Interview mit Mia Oberländer
Anna, oder wenn die körperliche Größe eine Art Familiengeschichte ist

Anlässlich des Comicon Festival in Neapel organisierte das Goethe-Institut eine Ausstellung mit Mia Oberländer, der Autorin von Anna. Wir sprachen mit ihr über ihren Hintergrund und ihre Arbeit.

Oma Trude im Wald © Illustration: Celine Buldun

Oma Trude
Pilze – Wunder der Natur

Ein leckeres Essen mit Pilzen ist etwas Feines – aber Oma Trude entdeckt bei ihren Internetrecherchen, dass Pilze nicht nur satt machen, sondern auch überaus nährstoffreich sind. Sogar bauen kann man mit diesen kleinen Wunderwerken!

Buchcover von „El entusiasmo. Precariedad y trabajo creativo en la era digital“, Remedios Zafra, 2017 Bild: mit freundlicher Genehmigung von Editorial Anagrama © lookatcia

Der Wandel der Kulturarbeit in Spanien
Kreatives Schaffen als Lebensunterhalt

Dieser Text beschreibt einige Merkmale und Risiken der aktuellen Situation von Kultur- und Kreativarbeit in Spanien, deren Gegenwart stark von den Nachwirkungen der Pandemie sowie einer strukturellen Prekarität geprägt ist.

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Italien

Work in Progress – Wie wollen wir arbeiten? Illustration: Tobias Schrank © Goethe-Institut e. V.

Work in Progress

Was kennzeichnet die Arbeitswelten europäischer Länder heute? Mit welchen Entwicklungen sehen sich junge Leute konfrontiert? Und vor allem: Was ist eigentlich gute Arbeit? Mit diesen Fragen und möglichen Antworten beschäftigt sich dieses Dossier. 

Eine Linie ist eine Linie © Goethe-Institut Italien | Katja Spitzer

Eine Linie ist eine Linie

In ihrem Buch Kreatives Gestalten (Reclam Verlag), erschienen bei Raum Italic unter dem Titel Una linea è una linea, schlägt die Illustratorin Katja Spitzer 77 geniale und unterhaltsame Übungen zum Zeichnen, Malen und Collagieren vor. Das gleichnamige Instagram-Projekt nimmt euch mit auf eine Reise durch ihr Buch.

Litrix.de Focus Italienisch © Goethe-Institut

Übersetzungsförderung
Übersetzen ist Kulturaustausch

Das Goethe-Institut fördert seit 50 Jahren intensiv Übersetzungen aktueller deutschsprachiger Bücher aus den Bereichen Belletristik, Lyrik, Kinder- und Jugendbuch, Sachbuch und Graphic Novel in eine andere Fremdsprache. Das 2003 ins Leben gerufene Programm „Litrix.de“ bietet den Verlagen eine ganz spezielle Förderung. Unter dem Titel „Fokus Italienisch“ konzentriert sich Litrix.de von 2022 bis 2024 auf die besondere Unterstützung von Übersetzungen ins Italienische.

Standorte

Standort Goethe-Institut Italien © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Aktuelle Stellenausschreibungen

Coronavirus

Das Goethe-Institut Rom richtet sich nach den geltenden rechtlichen Bestimmungen und verlangt weiterhin das Tragen von FFP2-Masken in allen geschlossenen Räumen.

Onleihe

Die Onleihe ist ein digitales Angebot der Bibliothek des Goethe-Instituts Mailand für Italien, das Ihnen ermöglicht, digitale Medien kostenlos auszuleihen.

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Italien in sozialen Netzwerken

Top

Service-Navigation:

© 2022 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter
  • Soziale Medien
  • Mein Goethe.de

Übersicht Navigationsbereich:

  • Deutsche Sprache

  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Deutsch zu jeder Zeit
  • Magazin Sprache
  • Kultur

  • Film
  • Literatur
  • Künste
  • Gesellschaft und Zeitgeschehen
  • Nachhaltigkeit
  • Lebensstil
  • Veranstaltungen

  • Über uns

  • Aufgaben und Ziele
  • Presse
  • Karriere
  • Partner und Förderer
  • Goethe aktuell
  • Standorte

  • Genua
  • Mailand
  • Neapel
  • Palermo
  • Rom
  • Triest
  • Turin
  • Kooperationspartner