3 Wochen | 6 Wochen | 18 Wochen Online Deutschkurse

Unsere Online-Deutschkurse basieren auf einer Kombination aus selbstständigem Lernen auf der Lernplattform und Live-Treffen mit Lehrkraft und Kurspartner*innen. Neue Termine für 3-, 6- und 18-wöchige Kurse!

Richte auch du deinen Blick auf Deutsch und besuche doch einen Deutschkurs an einem Goethe-Institut in Italien! © Goethe-Institut Italien

Deutsch lernen

Mit Erfahrung zum Erfolg

Das Goethe-Institut bringt die deutsche Sprache in die Welt. In über 90 Ländern bieten wir Deutschkurse und Deutschprüfungen an.

  • Für jeden Bedarf die passende Lösung
  • Gut aufgehoben auf jedem Niveau
  • International anerkannte Sprachzertifikate

Carta Giovani Nazionale

Bist du noch kein* Inhaber*in von Carta Giovani Nazionale? Wenn du zwischen 18-35 Jahren alt bist, registriere dich und profitiere von unserem exklusiven Angebot: 60€ Rabatt auf unsere Gruppenkurse! Die Aktion gilt vom 1. September bis zum 31. Dezember 2023.

Carta Giovani  

Deutsch unterrichten

Das Goethe-Institut ist weltweit der führende Anbieter für Fortbildungen für Deutschlehrende. Für Ihren Unterricht stellen wir Ihnen aktuelle Materialien und interaktive Angebote zur Verfügung.

Fortbildungen 2022 © Goethe-Institut Mailand / Grafik Bebung

StartNet: Netzwerk zum Übergang Schule-Beruf

Immer noch ist die Jugendarbeitslosigkeit in Italien sehr hoch: Ein Projekt des Goethe-Instituts und der Stiftung Mercator soll nun jungen Menschen in Süditalien einen chancengleichen Zugang zum Berufsleben vereinfachen.

Netzwerk zum Übergang Schule-Beruf © Goethe-Institut Italien / Fondazione Mercator

Themen

Shida Bazyar auf Lesereise in Italien
Nachts ist es leise in Teheran

Shida Bazyars Debütroman Nachts ist es leise in Teheran ist in Italien erschienen. Wie bei vielen Erstlingswerken strahlt auch von diesem eine besondere Faszination aus. Die Autorin ist damit vom 6. bis 9. Dezember 2023 auf Lesereise in Bologna, Turin und Rom.

Shida Bazyars Debütroman „Nachts ist es leise in Teheran“ erscheint nun in Italien Foto (Auschnitt): © Joachim Gern

74. Berlinale | 15. - 25.02.2024
Berlinale-Blogger 2024

Werde Berlinale Blogger 2024 und fahre zur Berlinale nach Berlin!
Es ist wieder soweit. Hier ist die neue Ausschreibung für 2024.

Logo Berlinale-Blogger 2023 Illustration: Tobias Schrank © Goethe-Institut

Literatur-Podcast
Bachmann von Ilaria Gaspari

Seit dem 3. Oktober 2023 ist die erste Folge des Podcasts Bachmann von Ilaria Gaspari online. Jede Woche folgen dann sechs weitere Folgen auf App Emons, Spotify, Google und Apple Podcast. 

Ingeborg Bachmann - Podcast © Emons Edizioni

Interview mit Hanna Harms
Über das Schicksal der Bienen (und unseres)

In ihrem Debüt Milch ohne Honig erzählt Hanna Harms vom Verschwinden der Wildbienen und Bestäuber in einem seltenen Stil, der uns mit unserer Verantwortung als Raubtierart par excellence konfrontiert.

Bearbeitung des Buchcovers von "Il mondo senza api" (Originaltitel: Milch ohne Honig, Carlsen 2022) von Hanna Harms © EDT / Giralangolo

Kulturveranstaltungen

Service

Vielfalt & Kultur

Modernes Lernen in der Gruppe © Goethe-Institut

Besuchen Sie uns

6 Institute in Italien

Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit. Mehr als 150 Institute weltweit vermitteln Kultur, Sprache und Information über Deutschland. Daneben gibt es Kooperationen mit anderen Kulturgesellschaften, Bibliotheken und Sprachlernzentren.

Goethe-Institut Italien - Fahne © Goethe-Institut Italien | Foto (Zuschnitt): Max Intrisano

Über uns

Kulturelle Zusammenarbeit

Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit.

  • Goethe-Institut - Presse
  • Goethe-Institut Karriere
  • Goethe-Institut Partner und Förderer
  • Goethe-Institut - Pins
  • Goethe-Institut - Fahne
  • Schritt für Schritt © Goethe-Institut

Folgen Sie uns