Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Italien
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:
    • John George
      Mein Goethe.de Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden

      Anmeldung

  • Sprachauswahl: de it
Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Italien
    • in Deutschland
    • Online Deutsch lernen
    • Deutschprüfungen

    • Anmeldung und Beratung
    • Ehegattennachzug
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Projekte und Materialien
    • Kulturprogramme
    • Veranstaltungskalender
    • Unser Lernkonzept

    • Stufen A1–C2
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Deutsch als Fremdsprache in Italien
    • Übergang Schule-Beruf
    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Europanetzwerk Deutsch
    • Schulpartnerschaften
    • Deutsch zu jeder Zeit

    • Orientierungstage an Schulen
    • Magazin Sprache

  • Kultur

    Kultur

    • Film

    • Berlinale-BloggerInnen 2021
    • Filmarchiv
    • Literatur

    • Quarta di copertina
    • Und das Wort geht an ...
    • Übersetzungsförderung
    • Onleihe: die digitale Bibliothek
    • Radio Poesia
    • Künste

    • Die Welt, die wir uns wünschen
    • KunstRaum Goethe
    • 100 Jahre Bauhaus
    • Landschaft Glück
    • Im Schatten
    • Gesellschaft und Zeitgeschehen

    • African Ways
    • Europa
    • Geboren nach ’89
    • Freiraum
    • Es war einmal... die Krise
    • Nachhaltigkeit

    • Oma Trude
    • Blog, engage, act!
    • Kannst Du Rad fahren?
    • Lebensstil

    • Generation A = Algorithmus
    • Schaufenster Berlin
    • Wohnenswert
  • Veranstaltungen
  • Über uns

    Über uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Presse

    • Karriere

    • Mitarbeiter*in für den Bereich Prüfungen
    • Honorarlehrkräfte für die Sprachniveaus A1 bis C2
    • Partner und Förderer

    • Goethe aktuell

  • Standorte

    Standorte

    • Genua

    • Veranstaltungen
    • Partner und Förderer
    • Service
    • Über uns
    • Mailand

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Neapel

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Service
    • Über uns
    • Palermo

    • Veranstaltungen
    • Service
    • Über uns
    • Rom

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Service
    • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Triest

    • Service
    • Über uns
    • Turin

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Service
    • Über uns
    • Kooperationspartner

    • Goethe-Zentren
    • Kulturgesellschaften
    • Prüfungszentren
  • Die Bewegung Climáximo begräbt symbolisch das Pariser Abkommen Foto (Detail): © João Camargo

    KlimaschutzabkommenTun die Regierungen genug?

    Die Ergebnisse der Klimaforschung sind eindeutig. Doch spiegelt sich dies auch im politischen Handeln von Regierungen und Institutionen auf der ganzen Welt wider? Ein Reality Check.

  • Tomaten Foto (Zuschnitt): © Colourbox.de

    Landwirtschaft | Interview mit Massimo Salvagnin und Anne-Kathrin Kuhlemann Landwirtschaft im Wandel – Das Essen von Morgen

    Anne-Kathrin Kuhlemann züchtet mitten in Berlin dank KI Fisch und Gemüse in einem Gewächshaus. Landwirt Massimo Salvagnin versucht mit KI und computergestützten Systemen auf seinen 550 Hektar umweltfreundlicher zu ernten. Im Februar haben sie sich getroffen zu einem virtuellen Gespräch über die Landwirtschaft im (Klima-)Wandel.

  • Stimmen zur GETVICO © Goethe-Institut

    Eine Plattform für Deutschlehrer*innen GETVICO24

    Am 20./21.10.2021 können Sie sich 24 Stunden lang jederzeit und kostenlos von zu Hause aus fortbilden lassen. Sie wollen sich als Referent*in mit einem circa 20minütigen Beitrag beteiligen? Machen Sie mit bis zum 02.05. beim Call for Abstracts!

  • Uwe Timm liest aus seinem Buch © Goethe-Institut Italien

    ab 15.04.2021 onlineUwe Timm: Die Entdeckung der Currywurst

    Im Rahmen der Lesungen in deutscher Sprache Und das Wort geht an... liest der Autor Uwe Timm auf Deutsch aus Die Entdeckung der Currywurst. Das Buch ist 2020 auch in Italien bei Sellerio Editore in der Übersetzung von Matteo Galli erschienen. Die Lesung steht als Video mit italienischen Untertiteln zur Verfügung. Einführung: Enrico Arosio.

  • Deutschland hat einen der größten geschlechterspezifischen Lohnunterschiede in der Europäischen Union – Frauen verdienen durchschnittlich 19 Prozent weniger als Männer. Foto (Detail): © picture alliance/ZUMAPRESS.com/Sachelle Babbar

    Frauen„Da ist noch Luft nach oben“

    Wie steht es um die Gleichstellung von Männern und Frauen in Deutschland? Ein Gespräch mit dem Autor Nils Pickert über die Befreiung von Genderklischees, geschlechtergerechte Sprache und das „Wickelvolontariat“.

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Italien
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Online Deutsch lernen

Deutschprüfungen

  • Deutschprüfungen in Rom
  • Deutschprüfungen in Mailand
  • Deutschprüfungen in Turin
  • Deutschprüfungen in Neapel
  • Prüfungspartner in Italien

Deutsch unterrichten

  • Fortbildung
  • Projekte und Materialien
  • Beratung und Service
  • Kulturprogramme und Kalender

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Italien

Die Rabbinerin Alina Treiger bei ihrer Weihung in der Synagoge des Abraham-Geiger-Instituts in Berlin 2010. Foto (Detail): © picture alliance/dpa/Marcel Mettelsiefen

Alte neue Heimat
Judentum in Deutschland

Nach dem Zweiten Weltkrieg dachte man, dass jüdisches Leben in Deutschland wohl nicht mehr möglich sein werde. Heute gibt es hierzulande Rabinerinnen, jüdische LGBTQI-Gruppen, jüdische Politiker*innen – und weiterhin Probleme mit Antisemitismus.

Energie Foto (Zuschnitt): © Energieagentur Rheinland Pfalz

Alternative Energien | Interview mit Frank-Michael Uhle und Simone Canteri
Einfach autark

Die Energiewende ist eins der großen Themen unserer Zeit. Der Erfolg: mäßig. Der Anteil erneuerbarer Energien dümpelt in Deutschland und Italien bei 19%. Das Tal von Primiero San Martino di Castrozza und der Rhein-Hunsrück-Kreis sind dagegen längst autark. Wie haben die das gemacht?

Ein Blick durch die Dresdner Altstadtgassen: Unter anderem aufgrund ihrer Architektur wird die Elbstadt auch als „Elbflorenz“ oder „Venedig des Nordens“ bezeichnet. Foto (Detail): © Adobe

Stadtkonturen Dresden
Zwischen Prunk und Platte

Dresden ist barock, spießig, maulfaul? Die sächsische Landeshauptstadt kann auch anders – modern, alternativ, überraschend. Unsere Autorin Kaddi Cutz zeigt das Elbflorenz von einer anderen Seite und unterzieht damit so manches Klischee einer Generalüberholung.

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Italien

Blog, Engage, Act! Ilustration: Tobias Schrank © Goethe-Institut

Eine Generation im Klimafieber
Blog, Engage, Act!

Seit 2018 gehen weltweit junge Menschen für mehr Klimagerechtigkeit auf die Straße. Was treibt sie an und welche Ideen haben sie für die Zukunft? Acht Blogger*innen und Aktivist*innen berichten aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Portugal und Spanien über das Klimafieber ihrer Generation.

Bücher auf der Wiese - Und das Wort geht an... Pixabay - rechtefrei

Lesungen in deutscher Sprache
Und das Wort geht an...

Renommierte deutschsprachige Autor*innen lesen für Sie aus einem ihrer Romane, der kürzlich in italienischer Übersetzung veröffentlicht wurde. Sie lesen von zu Hause aus, im Arbeitszimmer oder an einem Ort an dem sie sich wohl fühlen. Jeder Lesung – in Deutsch mit italienischen Untertiteln – geht eine kurze Einführung voraus.

Goethe in Italien © Flix

Hörspiel und Comic – Staffel 2
Goethe in Italien

Am 3. September 1786 macht Goethe sich auf eine zweijährige Reise nach Italien, ohne jemanden in seine Pläne einzuweihen.
Folgen Sie ihm auf seiner abenteuerlichen Reise!

Standorte

Standort Goethe-Institut Italien © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Aktuelle Stellenausschreibungen

Coronavirus

Aufgrund des aktuellen Dekrets haben die Goethe-Institute in Italien ihre physischen Angebote verschoben bzw. in den virtuellen Raum verlegt. Bitte informieren Sie sich für die einzelnen Einschränkungen direkt auf den Homepages unserer Institute.

Onleihe

Die Onleihe ist ein digitales Angebot der Bibliothek des Goethe-Instituts Mailand für Italien, das Ihnen ermöglicht, digitale Medien kostenlos auszuleihen.

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Italien in sozialen Netzwerken

Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2021 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter
  • Soziale Medien
  • Mein Goethe.de
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Unser Lernkonzept
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Deutsch zu jeder Zeit
  • Magazin Sprache
  • Kultur
  • Film
  • Literatur
  • Künste
  • Gesellschaft und Zeitgeschehen
  • Nachhaltigkeit
  • Lebensstil
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Aufgaben und Ziele
  • Presse
  • Karriere
  • Partner und Förderer
  • Goethe aktuell
  • Standorte
  • Genua
  • Mailand
  • Neapel
  • Palermo
  • Rom
  • Triest
  • Turin
  • Kooperationspartner