Schnelleinstieg:
Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Italien
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:
    • John George
      Mein Goethe.de Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden

      Anmeldung

  • Sprachauswahl: de it
Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Italien
    • in Deutschland
    • Online Deutsch lernen
    • Deutschprüfungen

    • Anmeldung und Beratung
    • Ehegattennachzug
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Projekte und Materialien
    • Kulturprogramme und Kalender
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Deutsch als Fremdsprache in Italien
    • Übergang Schule-Beruf
    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Europanetzwerk Deutsch
    • Schulpartnerschaften
    • Deutsch zu jeder Zeit

    • Orientierungstage an Schulen
    • Magazin Sprache

  • Kultur

    Kultur

    • Film

    • Berlinale-Blogger 2021
    • Berlinale-Blogger 2020
    • Filmarchiv
    • Literatur

    • Quarta di copertina
    • Und das Wort geht an ...
    • Übersetzungsförderung
    • Onleihe: die digitale Bibliothek
    • Radio Poesia
    • Künste

    • Die Welt, die wir uns wünschen
    • KunstRaum
    • 100 Jahre Bauhaus
    • Landschaft Glück
    • Im Schatten
    • Gesellschaft und Zeitgeschehen

    • African Ways
    • Europa
    • Geboren nach ’89
    • Freiraum
    • Es war einmal... die Krise
    • Nachhaltigkeit

    • Oma Trude
    • Kannst Du Rad fahren?
    • Lebensstil

    • Generation A = Algorithmus
    • Schaufenster Berlin
    • Schöne Aussichten
    • Wohnenswert
  • Veranstaltungen
  • Über uns

    Über uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Presse

    • Karriere

    • Sachbearbeiter*in für Informationstechnologie
    • Partner und Förderer

    • Goethe aktuell

  • Standorte

    Standorte

    • Genua

    • Veranstaltungen
    • Partner und Förderer
    • Service
    • Über uns
    • Mailand

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Neapel

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Service
    • Über uns
    • Palermo

    • Veranstaltungen
    • Service
    • Über uns
    • Rom

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Service
    • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Triest

    • Service
    • Über uns
    • Turin

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Service
    • Über uns
    • Kooperationspartner

    • Goethe-Zentren
    • Kulturgesellschaften
    • Prüfungszentren
  • Lisa Di Giuseppe © Foto: privat

    Deutschland in ItalienZwischen Arbeitsethos und Freude am Unerwarteten

    Die junge Journalistin Lisa Di Giuseppe arbeitet für die Tageszeitung Domani. Dort betreut sie unter anderem eine Rubrik mit dem sehr ansprechenden Titel Deutsche Vita, die Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im heutigen Deutschland beleuchtet.

  • Zukunftsfragen - Logo © Goethe-Institut Italien | Grafik: Massimiliano Emili

    Kontrolle, Big Data, AlgorithmenZukunftsfragen

    Aus Krisenzeiten können neue Gedanken entstehen, neue Ideen, und KunstRaum ist der Ort für den transdisziplinären Dialog, in dem Kunst den Reflexionen über unsere Gegenwart Ausdruck verleiht. Das Projekt Zukunftsfragen erforscht die intensiven Wechselbeziehungen zwischen neuen technologischen Entwicklungen und Kunst.

  • Die große Buche im Garten des Li-Be, bevor sie ihre Blätter verliert © Goethe-Institut Italien | Foto: Giulia Mirandola

    Frühstück im ​Literaturhaus BerlinZeichnen bedeutet Kommunizieren

    Seit 2. November findet unser Frühstück im Literaturhaus Berlin auf etwas andere, kreative Art statt. Wir haben den ganzen Garten für uns, das Kaffeehaus ist vorübergehend geschlossen. Heute treffen wir hier die Illustratorin und Comiczeichnerin Sophia Martineck, die in Italien für ihre Comicadaption des Märchens Hänsel und Gretel bekannt ist (Hansel e Gretel, Canicola edizioni). Ihr jüngstes Werk ist eine illustrierte Biografie von Hannah Arendt (Text von María Isabel Sánchez Vegara, Insel Verlag).

  • Die Firma Emmy finanziert sich hauptsächlich über Direktinvestments privater Anleger*innen. Foto (Detail): © picture alliance/SZ Photo/Alessandra Schellnegger

    Nachhaltige InvestmentsGrüne Geldanlagen als Wachstumsmotor

    Nicht nur unter institutionellen Kapitalanleger*innen wird Green Finance immer relevanter, auch die privaten Anleger*innen in Deutschland wollen mit ihrem Vermögen zunehmend Gutes bewirken. Das Angebot an nachhaltigen Investments nimmt zu.

  • Elena Gabella Videostill (Detail) © Goethe-Institut Italien - Elena Gabella

    Die Wahl der JuryWettbewerb „WERDE BERLINALE BLOGGER“

    Die Jury hat sich am 11. Januar für Elena Gabella entschieden. Ausgezeichnet wurden ihre Erfahrung in der Filmbranche, ihre klare und kompetente Ausdrucksweise und ihren persönlichen Stil, der perfekt für die Sozialen Netzwerke ist. Eine besondere Erwähnung geht an Stefano Di Giulio für seinen frischen und klaren Stil.

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Italien
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Online Deutsch lernen

Deutschprüfungen

  • Deutschprüfungen in Rom
  • Deutschprüfungen in Mailand
  • Deutschprüfungen in Turin
  • Deutschprüfungen in Neapel
  • Prüfungspartner in Italien

Deutsch unterrichten

  • Fortbildung
  • Projekte und Materialien
  • Beratung und Service
  • Kulturprogramme und Kalender

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Italien

Das Universitätsleben prägt die gesamte Stadt: Rund ein Viertel der Einwohner*innen Göttingens sind Student*innen. Foto (Detail): © picture alliance/dpa/Swen Pförtner

Stadtkonturen
Wissensstadt mit Erfindergeist

„Die Stadt, die Wissen schafft“, dieses Zitat begrüßt Neuankömmlinge wie Alt-Göttinger*innen direkt beim Ausstieg am Hauptbahnhof. Es könnte passender kaum sein: Die Göttinger Universität bestimmt das Leben und den Rhythmus der Stadt. Unser Autor Stefan Keitel führt durch Orte voll studentischem Freigeist, emsigem Forschungsbetrieb und politischem Widerstand.

TRIBOO – Un'idea commerciale di successo Klaus Dorwarth | © Goethe-Institut Italien

Aus dem Wettbewerb „Unternehmen Deutsch“
TRIBOO – DER ERFOLG EINER GESCHÄFTSIDEE

Die Idee einer Schülergruppe aus den Marken hat es geschafft: Triboo, das neue Gesellschaftsspiel für Deutschlerner*innen, ist auf dem Markt – produziert von ELI - La Spiga Edizioni, dem renommierten Schulbuchverlag Italiens. Geeignet für den kommunikativen Unterricht (Sprachniveau A2/B1) oder einfach als originelle Geschenkidee.

Eine Frau gießt einen Baum © Florian Reimann

Inspirador - #raum_demokratisieren
Wie Berlin seine Bürger*innen dazu anregt, Bäume zu gießen

Sowohl die Sommer als auch die anderen Jahreszeiten werden immer trockener und bringen nicht mehr die Menge an Regen, die man in Deutschland gewohnt ist. Berlins Bäume haben schwer damit zu kämpfen. Wie können eine digitale Plattform und eine aktive Nachbarschaft hierbei Abhilfe schaffen?

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Italien

Europe’s Kitchen
Europaküche – Palermo

Kann ein Markt heute noch Zentrum des Lebens einer Stadt in Europa sein? Künstler*innen, Student*innen, Küchen und Hilfsorganisationen haben die Europaküche Palermo angeworfen, um Speisen, Solidarität und Bilder aus und für Palermo herzustellen.

Oma Trude stellt selbst Ginger Ale her Illustration: © Celine Buldun

Nachhaltigkeit
Oma Trude

Oma Trude ist 73 Jahre alt, wohnt im bayerischen Hollenbach und widerlegt alle Klischees: Sie fährt mit ihrem Elektroroller durch die Gegend, ist emanzipiert und setzt sich für Nachhaltigkeit ein. Ob Du einen Tipp zum Kochen, Heimwerken oder Putzen brauchst: Oma Trude kennt sie alle!

  • Zum Dossier
Tutte le età del tedesco SayWhat | Goethe-Institut Italien

Tutte le età del tedesco

Das Projekt des Goethe-Instituts Italien mit einem reichen Angebot an Aktivitäten und Materialien für die Orientierungsphase.  Entdecken Sie alle Neuigkeiten und melden Sie Ihre Schule an!

Standorte

Standort Goethe-Institut Italien © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Aktuelle Stellenausschreibungen

Coronavirus | 07.01.2021

Wir sind zurück! © Goethe-Institut

Aufgrund des aktuellen Dekrets haben die Goethe-Institute in Italien ihre physischen Angebote verschoben bzw. in den virtuellen Raum verlegt. Bitte informieren Sie sich für die einzelnen Einschränkungen direkt auf den Homepages unserer Institute.

Onleihe

Titelbild - Onleihe: Die digitale Bibliothek Illustration: Maria Tran Larsen © Goethe-Institut

Die Onleihe ist ein digitales Angebot des Goethe-Instituts in Italien. Dieser Service ermöglicht es Ihnen, von Zuhause aus digitale Medien wie e-Books, e-Audios, e-Papers und Filme für einen bestimmten Zeitraum kostenlos auszuleihen, indem Sie sie einfach herunterladen. 

  • Wie funktioniert die Onleihe?

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Italien in sozialen Netzwerken

Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2021 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter
  • Soziale Medien
  • Mein Goethe.de
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Deutsch zu jeder Zeit
  • Magazin Sprache
  • Kultur
  • Film
  • Literatur
  • Künste
  • Gesellschaft und Zeitgeschehen
  • Nachhaltigkeit
  • Lebensstil
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Aufgaben und Ziele
  • Presse
  • Karriere
  • Partner und Förderer
  • Goethe aktuell
  • Standorte
  • Genua
  • Mailand
  • Neapel
  • Palermo
  • Rom
  • Triest
  • Turin
  • Kooperationspartner