Deutschkurse in Italien – Frühlingstrimester 2023 Mit Deutsch ist es besser!

Im April fangen an unseren Standorten in Mailand, Neapel, Rom und Turin die Deutschkurse des Frühlingstrimesters an – auf verschiedenen Niveaustufen, allgemeinsprachlich oder thematisch, standard oder intensiv, in Präsenz oder online. Wählen Sie das Angebot, das Ihnen am besten passt! Online-Einschreibungen jederzeit möglich.

Besuchen Sie einen Deutschkurs des Goethe-Instituts in Italien: Was auch immer Ihr Plan ist, mit Deutsch wird er besser! © Goethe-Institut Italien

Deutsch lernen

Mit Erfahrung zu Ihrem Erfolg

Online Deutschkurse 3, 6 oder 18 Wochen

Selbständiges Lernen
+ live Online-Treffen mit
Lehrkraft und Gruppe

flexibel

bequem

Sie sind viel unterwegs? Sie brauchen Flexibilität? Das nächste Goethe-Institut liegt zu weit entfernt? Unsere „Deutsch online“-Kurse sind die richtige Wahl. © Goethe-Institut

Das Goethe-Institut bringt die deutsche Sprache in die Welt. In über 90 Ländern bieten wir Deutschkurse und Deutschprüfungen an.

  • Für jeden Bedarf die passende Lösung
  • Gut aufgehoben auf jedem Niveau
  • International anerkannte Sprachzertifikate

Carta Giovani Nazionale

Bist du noch kein* Inhaber*in von Carta Giovani Nazionale? Wenn du zwischen 18-35 Jahren alt bist, registriere dich und profitiere von unserem exklusiven Angebot: -15% auf unsere Gruppenkurse! Die Aktion gilt vom 1. April bis zum 31. Mai 2023.

Carta Giovani  

Themen

Oscars 2023
„Im Westen nichts Neues“ – außer ein Haufen Oscars

Bei den Oscars gingen dieses Jahr gleich vier goldene Statuen an einen deutschen Film. Im Westen nichts Neues von Regisseur Edward Berger schreibt damit Filmgeschichte.

Plakat "Im Westen nichts Neues" hängt im Regen

Foto (Detail): © picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Markus Schreiber Foto (Detail) : © picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Markus Schreiber

Kunst und Nachhaltigkeit
Der Klima-Kunst-Diskurs

Längst ist das Thema ökologische Nachhaltigkeit in der Kulturszene angekommen. Während Museen und Theater nach Wegen suchen, ihre CO2-Bilanz zu verbessern, stellen Kulturschaffende die Frage: Wie soll Kulturvermittlung in der Klimakrise aussehen?

Gasfackeln im Niger Delta: Fotografie des nigerianischen Fotografen George Osodi in der Durban Art Gallery während der UN-Klimakonferenz 2011.

Foto (Detail): © picture alliance/dpa/Nic Bothma Foto (Detail): © picture alliance/dpa/Nic Bothma

Klischees
Die hohe Kunst deutscher Nachhaltigkeit

Deutschland hat sich in der Vergangenheit als Recycling-Pionier hervorgetan, war für seine Photovoltaik-Technologien und Widerstand gegen die Kernenergie bekannt. Bis heute sind die Deutschen stolz auf ihr Umweltbewusstsein. Doch vorzugeben, nachhaltig zu leben, ist oft einfacher, als es dann tatsächlich zu tun.

Deutsche haben einen eingebauten Kaufreflex, wenn ein Produkt als „bio“ gekennzeichnet ist: Ganze Supermärkte haben sich darauf spezialisiert.

Foto (Detail): © Susi Bumms Foto (Detail): © Susi Bumms

Deutsch unterrichten

Das Goethe-Institut ist weltweit der führende Anbieter für Fortbildungen für Deutschlehrende. Für Ihren Unterricht stellen wir Ihnen aktuelle Materialien und interaktive Angebote zur Verfügung.

Fortbildungen 2022 © Goethe-Institut Mailand / Grafik Bebung

StartNet: Netzwerk zum Übergang Schule-Beruf

Immer noch ist die Jugendarbeitslosigkeit in Italien sehr hoch: Ein Projekt des Goethe-Instituts und der Stiftung Mercator soll nun jungen Menschen in Süditalien einen chancengleichen Zugang zum Berufsleben vereinfachen.

Netzwerk zum Übergang Schule-Beruf © Goethe-Institut Italien / Fondazione Mercator

Kulturveranstaltungen

Service

Vielfalt & Kultur

Modernes Lernen in der Gruppe © Goethe-Institut

Besuchen Sie uns

7 Institute in Italien

Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit. Mehr als 150 Institute weltweit vermitteln Kultur, Sprache und Information über Deutschland. Daneben gibt es Kooperationen mit anderen Kulturgesellschaften, Bibliotheken und Sprachlernzentren.

Goethe-Institut Italien - Fahne © Goethe-Institut Italien | Foto (Zuschnitt): Max Intrisano

Über uns

Kulturelle Zusammenarbeit

Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit.

  • Goethe-Institut - Presse
  • Goethe-Institut Karriere
  • Goethe-Institut Partner und Förderer
  • Goethe-Institut - Pins
  • Goethe-Institut - Fahne
  • Schritt für Schritt © Goethe-Institut

Folgen Sie uns