Das Goethe-Zertifikat C1 ist eine Deutschprüfung für Erwachsene. Die Prüfung bestätigt weit fortgeschrittene Sprachkenntnisse auf der Niveaustufe C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeR).

  • Sprachnachweis für das Studium in Deutschland
  • In Deutschland leben und arbeiten
  • Offizielles und international anerkanntes Zertifikat

*) Umsatzsteuerbefreit nach Art. 34 Absatz 8 des Gesetzes 154/1989.

Derzeit sind keine Prüfungstermine verfügbar. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte.

*) Umsatzsteuerbefreit nach Art. 34 Absatz 8 des Gesetzes 154/1989.

Die Module

Das Goethe-Zertifikat C1 besteht aus den Modulen Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen (mündliche Paarprüfung).
Das bietet volle Flexibilität: Die vier Module können einzeln oder in Kombination abgelegt werden. Die Prüfung wird weltweit einheitlich durchgeführt und bewertet.

Hören

Dauer: 40 Minuten

Sie hören einen Podcast, ein Interview, eine Diskussion und einen Vortrag. Sie können Aussagen, Einzelinformationen und Meinungen zu verschiedenen Themen erfassen.

Lesen

Dauer: 65 Minuten

Sie lesen verschiedene Texte wie (Online-)Artikel und Beiträge aus Zeitungen und Zeitschriften. Sie können Hauptaussagen, Einzelinformationen sowie Standpunkte erfassen.

Schreiben

Dauer: 75 Minuten

Sie äußern und begründen schriftlich Ihre Meinung in einem Forumsbeitrag zu einem aktuellen gesellschaftlichen Thema und schreiben eine formelle Nachricht. Sie variieren Ton, Stil und Register so, dass sie für den jeweiligen Anlass und den/die Adressat*in angemessen sind.

Sprechen

Dauer: 20 Minuten

Sie halten einen kurzen Vortrag zu einem komplexen Thema und sprechen mit Ihrer oder Ihrem Gesprächspartner*in darüber. Außerdem diskutieren Sie zu zweit über ein kontroverses Thema.

Weitere Informationen

Durch das Bestehen der Prüfung zeigen Sie, dass Sie ...

  • die deutsche Sprache im öffentlichen, akademischen und beruflichen Leben wirksam und flexibel verwenden können;

  • anspruchsvolle und längere Texte und deren implizite Bedeutung verstehen können, auch wenn das Thema unvertraut ist;

  • sich spontan und fließend ausdrücken und eine Position vertreten können.

Für das Studium an einigen (Fach-)Hochschulen in Deutschland wird das Goethe-Zertifikat C1 akzeptiert.
Informieren Sie sich rechtzeitig bei der gewünschten Hochschule, welches Goethe-Zertifikat Sie für Ihren Studiengang vorlegen müssen.

Voraussetzungen

Das Goethe-Zertifikat C1 ist eine Deutschprüfung für Erwachsene.
Die Prüfungen des Goethe-Instituts stehen grundsätzlich allen Interessierten zur Verfügung und können unabhängig vom Erreichen eines Mindestalters und unabhängig von der Staatsangehörigkeit abgelegt werden.

  • Für das Goethe-Zertifikat C1 wird ein Alter ab 16 Jahren empfohlen.

  • Das Goethe-Zertifikat C1 setzt Sprachkenntnisse auf der fünften Kompetenzstufe (C1) des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeR) voraus.

  • Zum Erreichen dieser Stufe benötigen Sie – abhängig von Vorkenntnissen und Lernvoraussetzungen – 800 bis 1.000 Unterrichtsstunden à 45 Minuten.

Prüfungsvorbereitung

Beste Vorbereitung auf die Prüfung

Prüfungstrainings online

Kostenloses Übungsmaterial für Ihre Vorbereitung: online, interaktiv und barrierefrei.

Eine junge Frau lernt online am Laptop. Sie sitzt gemütlich auf dem Boden im Schneidersitz. Sie lehnt an ein Sofa. Auf dem Boden liegen verstreut Bücher und lose Arbeitsblätter. Vor ihr steht ein Pappbecher mit einem Kaffeegetränk.

Übungsmaterial vor Ort

In unserer Bibliothek in Mailand erhalten Sie weiteres Übungsmaterial und deutschsprachige Medien wie Bücher und Filme. Kommen Sie vorbei!

Das Innere einer Bibliothek, mit einem gemütlichen zentralen Raum, einem Sofa, Stühlen und drum herum Bücher in Regalen. © Goethe-Institut © Goethe-Institut

Digitale Deutschprüfungen

Möchten Sie die Prüfung am Laptop ablegen? Wir bieten ausgewählte Prüfungen auch digital bei uns vor Ort an. Hier finden Sie weitere Infos und Tutorials.

Drei Prüfungsteilnehmende mit Kopfhörern sitzen an Einzeltischen und arbeiten konzentriert an Laptops.

Oft gestellte Fragen

Kontakt

Wir helfen Ihnen gerne weiter