Die Goethe-Institute in Italien sind Teil eines weltweiten Netzes, das die deutsche Kultur und das Lehren und Lernen von Deutsch als Fremdsprache fördert. Unsere sechs Institute in Genua, Mailand, Neapel, Palermo, Rom und Turin setzen sich für eine qualitativ hochwertige Fortbildung von Deutschlehrer*innen ein und unterstützt sie mit vielseitigen Ideen, Kulturprogrammen und Projekten für den Deutschunterricht.
Das Goethe-Institut ist durch das Dekret des italienischen Bildungsministeriums D.M. Nr. 170/2016 offiziell als Ente accreditato für die Aus- und Fortbildung von Lehrenden an Schulen anerkannt.
Ob Sie kostenlose Materialien für den Unterricht oder interaktive Bildungsprogramme brauchen, ob Sie auf der Suche nach Fortbildungen für die Erweiterung Ihrer Lehrkompetenzen sind oder Stipendien für die Teilnahme an Fortbildungen in Deutschland beantragen möchten: Unser Team steht mit Rat und Tat an Ihrer Seite.
Eine Initiative zur Förderung des Deutschen in der Orientierungsphase (und darüber hinaus). Haben Sie Schülerinnen und Schüler, die kreativ sein wollen und Sie in der bevorstehenden Orientierungsphase unterstützen können? Nutzen Sie ihre Ressourcen und machen Sie sie nach dem peer-to-peer-Prinzip zu jungen Botschaftern der deutschen Sprache.
Lernen Sie unsere Reihen DLL, #DaF-Lab und DaF-Runde sowie die Fortbildungsangebote zur aktuellen Jugendliteratur kennen. Informieren Sie sich über Stipendien und Tagungen.
Eine Menge Ideen und kostenlose Materialien, die Sie in Ihren täglichen Unterricht einbinden können, und Bildungsprogramme, die Sie Ihren Lernenden empfehlen können.
Das besondere Engagement der Bildungskooperation Deutsch in Italien: von der PASCH-Initiative über das Europanetzwerk Deutsch bis zur Zukunftswerkstatt Europa.
Ideen und Materialien für einen spielerischen Einstieg in die deutsche Sprache: Hier finden Sie motivierende Songs, Comics, Videos und Webspiele, die Sie während der Orientierungsphase oder unterrichtsbegleitend einsetzen können.
Wie wird die Welt, wie wird Europa in 20 Jahren aussehen? Schlagwörter wie Klimawandel, gesellschaftliche Partizipation, Chancengleichheit, friedliches Zusammenleben sind uns vertraute Begrifflichkeiten, aber...
Möchten Sie aktuelle Informationen über unsere Projekte, Initiativen und Seminare für Deutschlehrende, zu den aktuellsten Themen aus einem deutschen und europäischen Gesichtspunkt erhalten? Dann tragen Sie sich bitte je nach Interessenbereich und Standort in unsere Mailing-Listen ein.