Der Gruppenkurs DEUTSCH ONLINE INTENSIV ähnelt im Aufbau dem 18 wöchigen DEUTSCH ONLINE-Kurs, Sie lernen aber noch schneller und erreichen in nur 3 Wochen eine halbe Niveaustufe:
- Eine ausgebildete DaF-Lehrkraft betreut Sie während des gesamten Kurses, beantwortet Ihre Fragen innerhalb von 48 Stunden, gibt regelmäßiges Feedback und individuelle Lerntipps. Sie ist über ein Forum auf der Plattform zu erreichen, kontrolliert Ihre Aufgaben und stellt Ihnen, wenn nötig, Zusatzmaterial zur Verfügung.
- Sie bearbeiten zusammen mit den anderen Teilnehmer*innen des Kurses vielfältige Gruppenaufgaben auf der Lernplattform des Goethe-Instituts, wobei nicht alle gleichzeitig online sein müssen. Die schriftlichen Aufgaben werden direkt an die Lehrkraft geschickt, die diese korrigiert und Ihnen nützliche Rückmeldungen gibt.
- Eine Kurslaufzeit von 3 Wochen erfordert einen Lernaufwand von ca. 15 Stunden pro Woche. In 9 Online-Treffen (drei Treffen pro Woche) haben Sie die Möglichkeit, sich direkt mit Ihrem Lehrer und den anderen Teilnehmer*innen Ihrer Lerngruppe auszutauschen und trainieren intensiv das Sprechen und den mündlichen Ausdruck.
- Sie arbeiten mit einem interaktiven Lernprogramm: professionelle Übungsmaterialien und die modernste Lernmethodik ermöglichen es Ihnen, Lesen, Schreiben, Sprechen und Hören in der deutschen Sprache zu üben und zu verbessern. Sie können sich die Lernzeit während des Kurses frei einteilen, benötigen aber ein gewisses Maß an Selbstdisziplin, da zum Beispiel Gruppenaufgaben im Laufe einer bestimmten Woche erledigt werden müssen, aber auch um mit den anderen Kursteilnehmer*innen Schritt halten und sich bestens auf die Live-Treffen vorbereiten zu können.
- Eine Kurslaufzeit von drei Wochen bietet Ihnen die Möglichkeit, die deutsche Sprache intensiv zu lernen und gibt Ihnen die Gelegenheit, die Sprache schon ab der ersten Woche in der mündlichen Kommunikation untereinander und mit der Lehrkraft anzuwenden. In der „Nullwoche“ findet eine Einführungsveranstaltung statt, bei der Sie alle notwendigen Informationen zum Kurs erhalten sowie das Lernprogramm und die Lernplattform besser kennenlernen. In den folgenden Treffen wird der mündliche Ausdruck in kurzen Dialogen geübt, die wichtigsten grammatikalischen Strukturen untersucht und landeskundliche Themen besprochen.