Kultur Ensemble Palermo

Jahresprogramm | Programm 2025

  • Goethe-Institut Palermo, Palermo

KE Programm Bild: © Kultur Ensemble Palermo

KE Programm 2025 © Kultur Ensemble Palermo

Der 22. Januar ist der Jahrestag des Vertrages von Aachen, über die deutsch-französische Zusammenarbeit. Daraus hervorgegangen ist das Kultur Ensemble, ein Netzwerk aus deutsch-französischen Kulturinstituten. Das Institut français und das Goethe-Institut in Palermo sind seit 2021 Teil dieses Netzwerks. 2025 wird das gemeinsame Programm durch einen multidisziplinären Ansatz und eine Reihe von Debatten und Begegnungen ein besonderes Augenmerk auf die großen Themen und Herausforderungen unserer Zeit legen. 
 
Künstlerresidenzen: Die Residenzen sind weiterhin eine wichtige Säule, mit einem neuen, eigenen Raum: die kürzlich renovierte Bottega 1, in den Cantieri Culturali alla Zisa.
Das Programm wird mit dem Aufenthalt der deutschen Malerin Katharina Ziemke und der französischen Schauspielerin Mélodie Richard eröffnet. Die beiden erstellen, in Zusammenarbeit mit der Fondazione Sant'Elia und der Stazione Zoologica Anton Dohrn, eine Videoinstallation über die Ökologie des Mittelmeers.

Ausschreibungen: Im Januar werden in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk zwei Ausschreibungen für dreimonatige Residenzen in Palermo veröffentlicht.  Sie richten sich an italienisch-französisch-deutsche Projekte von Künstler*innen unter 35 Jahren. In Kürze werden auch Ausschreibungen für Aufenthalte in Deutschland (Harun Farocki Institut in Berlin) und Frankreich (Villa Salis in Sète) veröffentlicht.

Wollen wir darüber sprechen?: Eine italienisch-deutsch-französische Diskussionsreihe, um über die Veränderungen, die unsere Städte betreffen, nachzudenken. Darunter Dürre, demografische Herausforderungen, Arbeit und Überwachung. Das Projekt wird durch den Deutsch-Französischen Kulturfonds unterstützt.

Fokus aufs Kino: Im April werden das Institut français Italien und das Goethe-Institut in Palermo, zusammen mit der Deutschen Botschaft in Rom, ihre Filmfestivals Altre Rive und Rendez-vous zu einer einzigen Veranstaltung zusammenführen. Das Programm ist dem deutschen und französischen Kino gewidmet und beleuchtet auch die europäische und mediterrane Filmszene. Partner des neuen Festivals wird die europäische Kulturplattform arte.tv sein.

Altrove/Anderswo/Ailleurs: Im Herbst wird die Residenz für Künstler im Exil zurückkehren. Seit 2023 bietet sie einen kreativen Raum für Menschen, die vor Krieg und Verfolgung fliehen mussten.

Ein Programm, das den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen den Kulturen fördert.