Planspiel „Klimaneutrale Stadt“

Fünf unterschiedlich farbige Arme vor einem weißen Hintergrund, die sich melden, darunter der Text "Planspiel" © Goethe-Institut

Sie unterrichten Deutsch an einer Schule? Sie wollen eine innovative Lehr- und Lern- Methode kennenlernen und dabei Spaß haben? Sie und Ihre Schüler*innen interessieren sich für den Klimawandel?

Dann machen Sie mit! Beim internationalen internetbasierten Planspiel „Klimaneutrale Stadt“!
Die Schüler*innen schlüpfen dabei in die Rollen verschiedener Interessensgruppen der fiktiven Stadt Fonta, diskutieren und verhandeln unter Leitung der Bürgermeisterin in ihrer jeweiligen Landessprache, mit welchen Maßnahmen sie den CO2 Ausstoß ihrer Stadt bis 2030 um 50% reduzieren können. Nach dem eigentlichen Planspiel erstellen die Schüler*innen ein dreiminütiges Video auf Deutsch, in dem sie dem fiktiven Stadtparlament die Maßnahmen vorstellen, die die Stadt umsetzen sollte.

Planspiel 2025

Planspiel Klimaneutrale Stadt © Goethe-Institut

​​​​​​​​​​​​​​2025 wird das Planspiel-Projekt fortgesetzt.

In diesem Jahr ist Vilnius zur Grünen Hauptstadt Europas 2025 erklärt worden.

Dieser Titel der Europäischen Kommission ist eine große Ehre nicht nur für die Hauptstadt, sondern für ganz Litauen. Gleichzeitig wird unsere Aufmerksamkeit auf das sensible Thema des Klimawandels gelenkt und wir werden eingeladen, uns noch mehr um die nachhaltige Städteentwicklung zu kümmern.

Goethe-Institut Litauen unterstützt diese Initiative und lädt alle litauischen Schulen ein, sich für das Planspiel-Projekt zu bewerben.

Unterrichten Sie Deutsch ab A2 Niveau und Ihre Schüler*innen sind im Alter von 14 bis 18 Jahren? Wollen mindestens 20 – maximal 30 Schüler*innen mitmachen und Sie wollen eine innovative Lehr- und Lern- Methode kennenlernen?

Dann machen Sie mit und füllen das Bewerbungsformular bis 14.02.2025 aus.

Für die Durchführung der Planspiele in den Schulen wird der Zeitraum vom März bis Mai 2025 vorgesehen.

Kontakt

Goethe-Institut Vilnius
jurate.lemke@goethe.de

Folgen Sie uns