Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde,
der Sommer 2020 wird uns allen sicher noch lange in Erinnerung bleiben – keine stressigen Buchungen in Reisebüros, keine Rückenschmerzen auf langen Flügen in entfernte Länder, kein Auffrischen des Wortschatzes vor dem Deutschlandbesuch, keine kaputten Schuhe von Open Air-Festivals: Dafür viel frische Luft im Garten, noch mehr selbst gemachte Marmelade als sonst, viel neue Medienkompetenz und vor allem neue Bekanntschaften in digitalen Begegnungen!
Jedenfalls hoffen wir, dass Sie einen schönen und erholsamen Sommerurlaub hatten oder noch haben. Das neue Schul- und Studienjahr erwartet uns, ob digital, im Klassenzimmer oder beides. Damit stehen vor uns jede Menge Herausforderungen, aber auch Möglichkeiten. In dieser Ausgabe haben wir für Sie Inspirationen und Anregungen für Ihren Deutschunterricht vorbereitet. Es warten auf Sie neue Materialien, Veranstaltungen und Wettbewerbe sowie interessante Fachartikel und Kolumnen. Starten wollen wir aber mit einem kleinen Rückblick auf den Sommer des Goethe-Instituts.
Schon jetzt können Sie sich für unsere Online-Seminare und Online-Fortbildungskurse anmelden. Ab September beginnt die Anmeldung für die großen digitalen Konferenzen im Oktober – verpassen Sie sie nicht!
Und das Beste zum Schluss: Im September startet in Russland das Deutschlandjahr! Bis Mitte 2021 können Sie an zahlreichen Veranstaltungen in ganz Russland teilnehmen! Zum Beispiel können Sie bereits jetzt Ihre Materialien für den Deutschlehrerpreis einreichen, der im Rahmen des Deutschlandjahres stattfindet.
Wir freuen uns schon sehr auf die Zusammenarbeit im Herbst und auf ein Wiedersehen!
Viel Freude beim Lesen und Weiterleiten!
Ihre Sprachteams der Goethe-Institute in Russland
|