...Hm! Design: Tomato Košir © Goethe-Institut Ljubljana

Hegel in Multireality

Das Projekt „Hegel in Multireality (Hm!)“ will das Buchformat neu denken, dem Leseerlebnis eine neue Form geben und das Leseverständnis eingehend erleichtern. Es wird ein neuartiges, auf digitaler Technologie basiertes und bestehende Lesehilfsmittel synthetisierendes, Buchformat entwickeln – das Zukunftsbuch.

Für das Zukunftsbuch, mit Zuhilfenahme bewährter (Audio, Video, Musik, Animation, Bildmaterial, weiterführende Links, Fußnoten, Text-Interpretationen usw.) und zeitgenössischer digitaler AR-Mittel, wurde einer der am notorischsten zu lesenden Autoren, G. W. F. Hegel, mit seiner 'Geschichte' der „Herrschaft und Knechtschaft" ausgewählt: 10 Seiten, die in einer nie dagewesenen Form beleuchtet sein werden – „Hegel in Multireality“.

Das Buch wird in verschiedenen Formaten in verschiedenen Phasen entwickelt:

  • Web-Plattform mit Hörbuch,
  • E-Buch,
  • klassisches Buch, angereichert mit AR (augemented reality).
Das Zukunftsbuch, das strategisch, analytisch und nach einer speziell für das Projekt maßgeschneiderten user-centered-Methodologie entsteht, wird von einem internationalen Projektteam entwickelt und in Partnerschaft mit der Slowenischen Buchagentur bei der Frankfurter Buchmesse 2023, bei der Slowenien als Ehrengastland auftreten wird, vorgestellt.

Sara Božanić © Jože Suhadolnik Sara Božanić ist CEO des Instituts für transmediales Design. Sie steht an der Schnittstelle von Kreativität und Produktion technologisch fortschrittlicher Geschichtenwelten. Im Jahr 2019 erhielt sie den angesehenen Preis „SozialMarie“ für die Methode des partizipativen Lehrens „Twisted Tales“, mit dem Projekte ausgezeichnet werden, die innovative Antworten auf drängende gesellschaftliche Herausforderungen geben. Im Jahr 2015 wurde sie unter 40 EU-Beratern, die sich mit der Publikumsentwicklung auf digitalem Wege befassen, ausgewählt, um an Politikdebatten im Rahmen des Projekts "The Voice of Culture–a Structured Dialogue between the European Commission and the cultural sector" teilzunehmen. Im Jahr 2011 erhielt sie für ihre Leistungen bei der Entwicklung des Sektors für interaktives Mediendesign in Slowenien den Preis „Young Creative Entrepreneur Media Award“ des British Council.


Urban Šrimpf © Uwe Reissig Dr. Urban Šrimpf, Initiator und Leiter des Projekts, ist Übersetzer, Hochschullehrer, Kurator, Redakteur, Doktor und Assistent für Translationswissenschaften an der Abteilung für Übersetzen an der Philosophischen Fakultät in Ljubljana und Koordinator für Kulturprogramme am Goethe-Institut Ljubljana, wo er mit Kulturmanagement beschäftigt ist und sich für intensiven kulturellen Austausch einsetzt. Sein Interesse gilt einer Vielfalt von Themen: von Fachterminologie bis zur Aufklärung, von slowenischer Literatur-, Theater- und Übersetzungsgeschichte bis zum Opus Linharts und Prešerens, von deutscher klassischer Philosophie bis zu Fragen über die Rolle der Kunst in der Gesellschaft.


Živa Zupan © Simon Pintar Živa Zupan ist seit 1996 Mitglied des Vereins LJUDMILA, Laboratorium für Wissenschaft und Kunst, im Rahmen dessen setzt sie sich von Anfang an vor allem mit Planung, Erstellung, Tests und Optimierung von Webseiten und Apps mit Schwerpunkt auf intuitiven und benutzerfreundlichen Erlebnis – UX auseinander. Wegen ihrer langjährigen Erfahrungen und umfassenden Kenntnisse ist sie seit vielen Jahren die Leiterin der Abteilung für „Product / UX Design“. Ihr Hauptinteresse gilt nach wie vor der Erstellung benutzerfreundlicher und zugänglicher Webseiten. Beim Projekt ist sie – in Zusammenarbeit mit dem Verein Ljudmila – für die Planung der Nutzererfahrung und Einrichtung der Webseite „Hegel in Multirealität“ zuständig.

Martin Hergouth © Privatarchiv Dr. Martin Hergouth ist Doktor der Philosophie, Chefredakteur der Zeitschrift Razpotja, Übersetzer und Publizist. Im Jahr 2013 absolvierte er sein Studium an der Philosophischen Fakultät Ljubljana mit der Diplomarbeit „Kapital – Subjekt: eine Erkundung des Verhältnisses Hegel – Marx“ und promovierte im Jahr 2022 mit der Dissertation „Politik zwischen dem Subjekt und der Üblichkeit: Hegelsche Analyse der Struktur des zeitgenössischen politischen Denkens“, beides unter Betreuung von Prof. Dr. Zdravko Kobe. Im Rahmen des Projekts „Hegel in Multirealität“ bereitet er ein Glossar mit den Schlüsselbegriffen, die im Passus über Herr und Knecht vorkommen, und eine Auswahl der wichtigsten Kommentare und Interpretationen dieser berühmten Passage vor. Im November 2021 hielt er am Goethe-Institut Ljubljana den Vortrag Warum muss man sich unterordnen? (auf Slowenisch) und ist für die Weiterentwicklung der Vortragsreihe über Hegels Herr-Knecht-Dialektik zuständig.

Tomato Košir Foto: Borut Peterlin © Mladina Tomato Košir ist ein international anerkannter, preisgekrönter Designer, dessen Werke auf mehr als 90 (Gruppen-)Grafikdesign-Ausstellungen in Slowenien und im Ausland ausgestellt und in mehr als 30 ausländischen Publikationen veröffentlicht wurden. Zu den wichtigsten Auszeichnungen, die er erhalten hat, gehören der Red Dot Award, zwei Auszeichnungen "Wood Pencil" von D&AD London, zwei CA – Communication Arts Awards of Excellence, Merit Award des Art Directors Club in New York, 2. studentischer (Gruppen-)Preis des Type Directors Club in New York, der Graphis Merit Award, Brumen Grand Prix, der Brumen Award der Biennale der Visuellen Kommunikation Sloweniens, der ICMA Gold Award, der Preis für das schönste Buch der Slowenischen Buchmesse und zwei Golden Bra Awards des Festivals Magdalena.

Jurij Podgoršek programmiert seit mehr als fünfzehn Jahren Webapplikationen und verwaltet Computersysteme, die mit Open-Source-Software betrieben werden. Gelegentlich begleitet er die technischen Anpassung von Projekten der neuen Medienkunst. Derzeit ist er IT-Leiter bei Radio Študent, im Rahmen dessen er als Co-Autor die Sendung „Tehno Klistir“ mitgestaltet, die sich mit der Regulierung von Technologie beschäftigt. Im Verein Ljudmila (Laboratorium für Wissenschaft und Kunst) ist er Teil des Entwicklungsteam der Portale „Kulturnik“ und „Culture.si“, zudem ist er Mitglied des Kollektivs/der Initiative für selbstverwaltetes freies Hosting „kompot.si“.  

Dr. Damjan Popič arbeitet an der Abteilung für Übersetzen an der Philosophischen Fakultät in Ljubljana, wo er Lehrveranstaltungen zum slowenischen Sprachsystem, zur Methodologie und Produktion (wissenschaftlicher) Texte sowie zum Einsatz von Informationstechnologien in Übersetzung und Forschung unterrichtet. Seine Forschungsinteressen liegen vor allem in der Soziolinguistik und Computerlinguistik. Für das Projekt „Hegel in Multireality“ entwickelt er lexikalische Datenbanken.

Sönke Kirchhof © Privatarchiv Sönke Kirchhof ist Gründer, CEO und leitender Produzent des preisgekrönten Full Service VR Studios INVR.SPACE GmbH. Er studierte Politikwissenschaft in Hamburg und Film-und Fernsehproduktion an der Filmuniversität Babelsberg. Seit über 15 Jahren arbeitet er in den Bereichen virtuelle Realität, stereoskopischer Film, Nachbereitung von visuellen Effekten und Computeranimation und beschäftigt sich zudem mit Forschung und Entwicklung von Kunst und Technologie. Er ist der Gründer der Firma reallifefilm international GmbH (besteht seit 2006) und an einer Reihe von Projekten als Produzent und Stereograph beteiligt. Im Jahr 2019 wurde sein VR-Studio INVR.SPACE als bestes Full-Service-VR-Studio ausgezeichnet. Er gewann den goldenen Lumiere-Filmpreis, den silbernen Autovision-Preis und 2018 den Deutschen Designpreis für das Projekt "BMW i Driving Experience".


Rachel Aumiller © Privatarchiv Dr. Rachel Aumiller ist eine Philosophin, die über Hegel und die post-hegelianische Philosophie mit dem Schwerpunkt auf den ontologischen Dimensionen der Empfindung schreibt. Derzeit ist sie Fellow am ICI Berlin Institute for Cultural Inquiry. Sie promovierte in Philosophie an der Universität Villanova und bildete sich weiter an der Ljubljaner Schule für Psychoanalyse als Stipendiatin des amerikanischen Fulbright-Programms in Slowenien. Sie ist Autorin des Buches „Laughing Matter of Spirit“ (Northwestern University Press) und Herausgeberin von „A Touch of Doubt: On Haptic Scepticism“ (De Gruyter). Ihre Rolle beim Hm-Projekt umfasst die Mitarbeit an deutsch-englischen Übersetzungen, die Leitung des Kunst-Teams in Berlin und die Leitung eines 2-monatigen Workshops, aus dem die konzeptuellen und visuellen Komponenten des Zukunftsbuchs hervorgehen werden: „Hegels Herr-Knecht-Dialektik – Die Visualisierung der Macht“.

Lars Felgner Dr. Lars Felgner (geb. 1972) arbeitet als Lektor für moderne deutsche Sprache an der Philosophischen Fakultät der Universität Ljubljana und ist freiberuflich als Übersetzer und Rhetoriktrainer tätig. Er lebt seit 20 Jahren in Ljubljana. Beim Projekt „Hegel in Multirealität“ fungierte er als Hauptübersetzer ins Deutsche.

Partner:
Ljudmila © Ljudmila


Institut für transmediales Design © Institut für transmediales Design INVR.SPACE © INVR.SPACE Slowenische Buchagentur © JAK RS