Ausstellung
No Justice No Peace

Protest Banner Leihbibliothek
Protest Banner Lending Library, Installation at Chicago Cultural Center (2016) | (c) eedahahm

Aram Han Sifuentes: Protest Banner Leihbibliothek

Goethe-Institut

Diese Ausstellung ist Teil von Sifuentes' laufendem Projekt, der Protest Banner Lending Library, das am 8. November 2016, dem Tag nach den Wahlen 2016, in Chicago seinen Anfang fand. Mehr als 3.000 Banner wurden in zahlreichen Workshops hergestellt. Die Protest Banner Lending Libraries,  die mehr als 600 Banner beherbergen, gibt es in vielen Städten in den USA und international. Die ausgestellten Banner sind Teil eines  laufenden Projekts: die Banner sind ständig im Umlauf - ausgeliehen, benutzt und zurückgegeben. 

Aram Han Sifuentes nimmt am Frequenzen. Sharing Feminisms. FEstival in Berlin an der Eröffnungsdiskussion Feminist Resistance Through the Arts am 19. Mai 2022, 19 Uhr (MESZ), im Pfefferberg Theater mit Nabila Horakhsh und Urvashi Butalia teil.
Am 21. Mai 2022 von 14 bis 15:30 Uhr (MESZ) leitet Aram wird auch einen 90-minütigen Protestbanner-Workshop.


Aram Han Sifuentes © (c) Sarah Whyte Aram Han Sifuentes (c) Sarah Whyte
Aram Han Sifuentes (geb. 1986 in Südkorea) ist eine in Chicago ansässige Künstlerin für Fasern und Social Practice. In ihrer Arbeit geht es häufig um das Teilen von Fähigkeiten, insbesondere von Nähtechniken, um multi-ethnische und generationsübergreifende Nähgruppen zu schaffen, die zu einem Ort der Ermächtigung, der Subversion und des Protests werden.
Einzelausstellungen ihrer Arbeiten wurden bereits im Jane Addams Hull-House Museum, im Hyde Park Art Center, im Chicago Cultural Center, in der Pulitzer Arts Foundation, derzeit im moCa Cleveland und im Skirball Cultural Center gezeigt. Aram erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter das Smithsonian Artist Research Fellowship, den Map Fund, den 3Arts Award und den Next Level Award.


 

Details

Goethe-Institut

150 N Michigan Ave
Suite 420
IL 60601 Chicago

Sprache: Bitte melden Sie sich telefonisch an um die Ausstellung zu besuchen
Preis: Kostenlos

(312) 263 0472 events-chicago@goethe.de

Impfnachweis erforderlich. Bitte tragen Sie Ihre Masken während Sie sich im Goethe-Institut befinden