Amerikanische und kanadische Verleger werden gebeten, sechs Exemplare einer Übersetzung aus dem Deutschen ins Englische einzureichen. Die Übersetzung muss im Jahr 2020 in den USA oder in Kanada publiziert worden sein.
Richtlinien für Verleger
Wolff Preisträger im Gespräch 2020
Am 9. Mai 2020 präsentierten wir die Online-Veranstaltung Translating Unconventional Narratives: A Conversation with 2020 Wolff Prizewinner Philip Boehm, wo Philip Boehm mit Juryvorsitzende Dr. Shelley Frisch ins Gespräch kam. Sie können eine Aufnahme dieser Veranstaltung sowohl auf dieser Seite als auch auf unserem YouTube Kanal einsehen.
Kurt Wolff, unterstützt von seiner Frau Helen, war einer der bedeutendsten Verleger Deutschlands in den 1920er Jahren. Helen und Kurt Wolff immigrierten 1941 nach New York und gründeten das Verlagshaus Pantheon Books, das sich überwiegend auf Übersetzungen deutscher sowie europäischer Literatur konzentrierte.
Über Helen & Kurt Wolff
Dean Whiteside
Ansprechpartner f. Übersetzungsförderung
dean.whiteside@goethe.de
Goethe-Institut New York
30 Irving Place
New York, NY 10003