|
19:00–21:00 Uhr, CST
Family/Beuys and Everyone
Konzert und Gespräch | Konzert und Gespräch
-
Gray Center for Arts and Inquiry , Chicago
- Sprache Englisch
- Preis Freier Eintritt, Anmeldung erforderlich
Registrierung hier
Die Veranstaltung wird auch auf unserem YouTube Kanal live gestreamt:
Andrew Stock ist ein Komponist/Künstler, der in konzertanten und installativen Formaten arbeitet. Seine Arbeiten wurden von Organisationen und Gruppen wie dem LA Philharmonic/wild Up, ASCAP und den Kammermusikern des Cleveland Orchestra und St. Louis Symphony sowie von auf zeitgenössische Musik spezialisierten Künstlern und Ensembles (Quince, Amalgama und andere) präsentiert oder unterstützt. Stocks Schwerpunkte liegen in den Bereichen Klang, Performance, Konzeptkunst und Black Studies; seit 2017 präsentiert er zunehmend Arbeiten in einer Vielzahl von Medien und Kontexten neben der Konzertmusik (z. B. textbasiert, dokumentarisch, kuratorisch...) und hat eine Lehrtätigkeit entwickelt (z. B. 2017-19, Webster University).
Mechtild Widrichs Forschung konzentriert sich auf Kunst im öffentlichen Raum, von Denkmälern bis zu Performance und Aktivismus. Sie war Mitherausgeberin einer Sonderausgabe der Zeitschrift Future Anterior mit dem Titel: "Ex Situ. On Moving Monuments". Widrich ist Professorin für Kunstgeschichte an der School of the Art Institute of Chicago und Autorin von Performative Monuments (2014).
Dieter Roelstraete ist Kurator am Neubauer Collegium for Culture and Society an der University of Chicago. 2017 war er Mitglied des Kuratorenteams der Documenta 14 in Athen und Kassel.
Von 2012 bis 2015 war er Manilow Senior Curator am Museum of Contemporary Art Chicago, wo er die Ausstellungen Goshka Macuga: Exhibit, A (2012); The Way of the Shovel: Art as Archaeology (2013); Simon Starling: Metamorphology (2014); The Freedom Principle: Experiments in Art and Music 1965 to Now (2015, co-kuratiert mit Naomi Beckwith); und Kerry James Marshall: Mastry (2016, ko-kuratiert mit Ian Alteveer und Helen Molesworth).
Theaster Gates schafft Kunstwerke, die sich mit Raumtheorie und Landnutzung, Skulptur und Performance auseinander setzen. Ausgehend von seinem Interesse und seiner Ausbildung im Bereich der Stadtplanung und -erhaltung gibt Gates „überflüssigen” Räume wieder Bedeutung. In seinen Arbeiten setzt er sich mit dem Begriff des Schwarzen Raums als einer formalen Übung auseinander, die durch kollektives Verlangen, künstlerisches Handeln und die Taktik eines Pragmatikers definiert wird.
Gates internationale Ausstellungen enthalten unter anderem diese Ausstellungen in Deutschland: Haus der Kunst, München (2019), Sprengel Museum Hannover, Deutschland (2018) und dOCUMENTA (13), Kassel, Deutschland (2012) aus. Im Jahr 2010 gründete Gates die Rebuild Foundation, eine gemeinnützige Plattform für Kunst, kulturelle Entwicklung und die Umgestaltung von Stadtvierteln, die Künstler unterstützt und Gemeinden durch kostenlose Kunstprogramme und innovative Kultureinrichtungen in Chicagos South Side stärkt. Gates ist Professor an der University of Chicago im Fachbereich Bildende Kunst und fungiert als Senior Advisor für kulturelle Innovation und Berater des Dekans an der Harris School of Public Policy.
Seth Brodsky, Direktor des Gray Center, ist Professor für Musik und Geisteswissenschaften an der University of Chicago. Er ist Autor von "From 1989, or European Music and the Modernist Unconscious" (California, 2017) und hat zu Themen wie Oper, Einflussnahme und die Musik von John Cage und Benjamin Britten veröffentlicht. Derzeit arbeitet er an einem Buch über Musik, Psychoanalyse und Repetition.
Um eine Diskussion zur Entstehung von Andrew Stocks Werk Familie zu hören klicken Sie bitte den Link zu diesem Podcast
Ort
929 E. 60th St., Set 112
Chicago
USA
Dies ist eine Präsenzveranstaltung. Alle Teilnehmer*innen müssen Masken tragen. Gäste über 12 Jahre müssen entweder einen Impfnachweis, einen negativen COVID-19-Test innerhalb von 72 Stunden vor der Veranstaltung, einen Nachweis über einen positiven COVID-19-Test innerhalb von 14-90 Tagen vor der Veranstaltung mit der Bestätigung, dass Sie keine Symptome haben, oder einen gültigen Ausweis der Universität Chicago (UCID) vorlegen. Weitere Informationen zu den COVID-19-Sicherheitsprotokollen der UChicago Arts finden Sie hier: https://arts.uchicago.edu/logan-center/visit/covid-19-updates
Ort
929 E. 60th St., Set 112
Chicago
USA
Dies ist eine Präsenzveranstaltung. Alle Teilnehmer*innen müssen Masken tragen. Gäste über 12 Jahre müssen entweder einen Impfnachweis, einen negativen COVID-19-Test innerhalb von 72 Stunden vor der Veranstaltung, einen Nachweis über einen positiven COVID-19-Test innerhalb von 14-90 Tagen vor der Veranstaltung mit der Bestätigung, dass Sie keine Symptome haben, oder einen gültigen Ausweis der Universität Chicago (UCID) vorlegen. Weitere Informationen zu den COVID-19-Sicherheitsprotokollen der UChicago Arts finden Sie hier: https://arts.uchicago.edu/logan-center/visit/covid-19-updates