Beschreibung anzeigen in:

Kapitel 17Gemeinsamkeiten und Unterschiede BRD versus DDR: Gender / LGBTIQ*

  • Zahl der Downloads:2052
Harald Hauswald @ Bundesstiftung Aufarbeitung

In den meisten demokratischen Gesellschaften ist Gleichheit ein fundamentales Prinzip und ein erstrebenswertes Ideal.

Sprachniveau

Zielgruppe

Fertigkeit

Harald Hauswald @ Bundesstiftung Aufarbeitung

Teil der Reihe Geteiltes Deutschland, die Mauer und Wiedervereinigung

27 Materialien

Leben in der DDR und der BRD

  • Zahl der Downloads:26743
  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch

A1 A2

Funktionieren Mauern?

  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch

A1 A2 B1 B2 C1 C2

Deutschland zwischen 1945 und 1996

  • Zahl der Downloads:1103
  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch, Spanisch (Mex.)

A2 B1 B2

Feste und Feiertage: Lernvideos

  • Zahl der Downloads:457110
  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch, Slowenisch

A1 A2 B1 B2

Ein Tag an der Berliner Mauer

  • Zahl der Downloads:4116
  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch

A2

Beschreibung

In den meisten demokratischen Gesellschaften ist Gleichheit ein fundamentales Prinzip und ein erstrebenswertes Ideal. Doch welches Bild hatte Gleichheit im Alltag beider deutscher Staaten? Inwiefern unterschieden sich die Rechtsrahmen der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und der Bundesrepublik Deutschland (BRD) in Sachen Frauenrechte und Schutz von Minderheiten? Was bedeutete es, als queere Person in der DDR aufzuwachsen, und wie ist es heute, eine queere Person in Deutschland zu sein?

Videos und Arbeitsblatt

1. WELCHE ROLLE SPIELTEN FRAUEN FÜR DEN SOZIALISMUS?
Die Emanzipation der Frau in der DDR war hauptsächlich ein Ziel in der Öffentlichkeit. Berufstätigkeit und Bildung waren hierbei die treibende Kraft. Über eine Gleichstellung der Geschlechter wurde auf privater Ebene jedoch kaum debattiert.

2. GLEICHSTELLUNG DER GESCHLECHTER IN DER DDR
Die Gleichstellung der Geschlechter beruhte weitestgehend auf der Beteiligung in der Arbeitswelt, in der die Anzahl von Frauen sehr hoch war. Dies führte jedoch nicht zu einer Gleichberechtigung auf politischer Ebene.

3. ABTREIBUNG UND DAS RECHT, ÜBER DEN EIGENEN KÖRPER ZU ENTSCHEIDEN
Sowohl die DDR als auch die BRD übernahmen 1949 das Abtreibungsgesetz, den sogenannten Paragrafen 218. Die Art und Weise, wie Abtreibung gehandhabt und der Paragraf 218 umgesetzt wurde, unterschied sich jedoch gewaltig.

4. UNABHÄNGIGKEIT
Mit einer Vollbeschäftigung, einfachem Zugang zu Verhütungsmitteln, Scheidung, Kinderbetreuung und trotz der „zweiten Schicht“ im Haushalt hatten ostdeutsche Frauen den Ruf, unabhängig und selbstbewusst zu sein.

5. KARRIERE UND FAMILIE
Karriere und Familie unter einen Hut zu bringen – für viele Frauen ist das noch immer ein Dilemma. DDR-Geschichten, von ostdeutschen Frauen erzählt.

6. DAS LEBEN EINER QUEER-PERSON IN DER DDR
Mario Röllig hatte sein Coming-out in der DDR Ende der 1980er-Jahre. Wir fragen ihn: Wie war es, als queere Person in der DDR zu leben?

7. VERFOLGUNG IN DER DDR
Mario Röllig versuchte 1987 aus der DDR zu fliehen, wurde jedoch gefasst und in einem Hochsicherheitsgefängnis der Stasi inhaftiert. Warum ist die Geschichte seiner Verfolgung in der DDR so wichtig? Was können wir dadurch verstehen? (Deutsch mit englischen Untertiteln)

8. QUEER IM HEUTIGEN DEUTSCHLAND
Wir fragen Mario Röllig, DDR-Zeitzeuge und heutiger Queer-Aktivist: Was ist seine Erfahrung als queere Person in Deutschland?

FÜR DEUTSCHLERNENDE: QUEER AS GERMAN FOLK (Broschüre mit Handreichungen)
Gendergleichheit, Diversität und Identität: Teenager*innen und junge Lernende könnten Schwierigkeiten haben, diese Begriffe in der eigenen Muttersprache zu formulieren. Die Multimedia-Broschüre QP ist aus der Perspektive eines Teenagers geschrieben und nimmt sich der Aufgabe an, junge Deutschlernende anzuspornen, ihre Sprachkenntnisse zu erkunden und zu erweitern. Dies geschieht durch Themen wie: 100 Jahre deutsche Queer-Geschichte, Identität und Diskriminierung, Protestbewegungen, Gendergleichheit und Diversität.

PARTNER
Bundesstiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur, Deutsches Generalkonsulat New York, German American Partnership Program (GAPP), American Association of Teachers of German (AATG), Transatlantic Outreach Program (TOP) und Spark for German

Ähnliche Materialien

Funktionieren Mauern?

  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch

A1 A2 B1 B2 C1 C2

Noch nicht das Richtige gefunden?